- Startseite
- /
- Forum
- /
- Tiergesundheitsdienst
Tiergesundheitsdienst
09. Feb. 2010, 11:38 aue
Tiergesundheitsdienst
Unserer Meinung nach ist der TGD nur eine zusätzliche Arbeitsbeschaffung und ein guter Nebenverdienst für unsrere Tierärzte. WER ÜBERNIMMT DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE MEDIKAMENTE ETC. DIE ÜBER UNSERE TIERE IN DIE GÜLLE UND SPÄTER AUF DIE WIESE UND SOMIT IN DEN KREISLAUF UNSERER UMWELT GELANGEN? Nur wenn wir unsere Tiere biologisch halten und daher homöopathisch behandeln,können wir das auch unserer Schöpfung gegenüber Verantworten! Eine Kuh ist keine Maschine! Es gibt verschiedene Typen und jede Kuh hat einen anderen Charakter der beachtet werden muß um die richtige hom. Arznei zu finden. ES WÄRE DAHER GANZ WICHTIG, DASS AUCH DIE KLEINEREN HÖFE IM VOLLERWERB GEFÜHRT WERDEN UND AUCH GUT LEBEN KÖNNEN! Damit wir Zeit zum Beobachten und Hinschauen haben! Nur so können wir mit Freude und guten Gewissen gesunde Kühe, die eine GESUNDE MILCH geben in unseren Höfen haben. Schließlich möchten wir nur das beste unseren Kindern weitergeben und das in jeder Hinsicht! in diesem Sinne:Macht Kurse in Homöopathie bzw. sucht euch einen Tierarzt der in dieser Richtung arbeitet und euch weiterhilft! Es funktionirt wirklich!
Antworten: 4
09. Feb. 2010, 12:01 tch
Tiergesundheitsdienst
Hallo aue Mit einem Mittel gegen Glatzflechte könntest Du das erste Mal punkten... tch
09. Feb. 2010, 12:37 johndeere
Tiergesundheitsdienst
Hallo aue! Der Tiergesundheitsdienst geht meiner Meinung nach sehrwohl in die richtige Richtung, betreffend Tierhaltung. Die verschiedensten Vorträge welche hier geboten werden, dienen letztendlich wohl dazu, die Tierhaltung effizient zu führen, und zwar vor allem in Anbetracht des Tierwohles !!! Das wissen wir Bauern wohl alle, geht´s dem Tier gut, - dann gehts dem Bauern diesbezüglich auch gut. Ob wer Dipl. Ing. oder Meister seines Faches ist, Fortbildung ist immer das Wichtigste !!! Durch optimale Haltung unserer Tiere, lassen sich vielerlei gesundheitsfördernde Aspekte mobilisieren, wo Stoffwechselprobleme und Krankheiten vielfach gar nicht auftreten. Du tust gerade so, als ob die veterenärmäßige Behandlung Schuld an den mießen Agrareinkommen wäre. Und Deine von Dir zu hoh gepriesene Homöopathie der Garantieschein wäre, kleine Landwirtschaftsbetriebe plötzlich im Vollerwerb führen zu können. Wie hinterwalderisch und naiv schaust Du eigentlich deine Berufskollegen an ??? Meiner Meinung nach, könntest Du ohne Weiteres ein Grünpolitiker sein, der ökologische Produktionen verlangt, aber selbst im Supermarkt möglichst billig konventionelle Ware einkauft. Gruß Sepp
09. Feb. 2010, 12:41 johndeere
Tiergesundheitsdienst
Hallo aue! Der Tiergesundheitsdienst geht meiner Meinung nach sehrwohl in die richtige Richtung, betreffend Tierhaltung. Die verschiedensten Vorträge welche hier geboten werden, dienen letztendlich wohl dazu, die Tierhaltung effizient zu führen, und zwar vor allem in Anbetracht des Tierwohles !!! Das wissen wir Bauern wohl alle, geht´s dem Tier gut, - dann gehts dem Bauern diesbezüglich auch gut. Ob wer Dipl. Ing. oder Meister seines Faches ist, Fortbildung ist immer das Wichtigste !!! Durch optimale Haltung unserer Tiere, lassen sich vielerlei gesundheitsfördernde Aspekte mobilisieren, wo Stoffwechselprobleme und Krankheiten vielfach gar nicht auftreten. Du tust gerade so, als ob die veterenärmäßige Behandlung Schuld an den mießen Agrareinkommen wäre. Und Deine von Dir zu hoh gepriesene Homöopathie der Garantieschein wäre, kleine Landwirtschaftsbetriebe plötzlich im Vollerwerb führen zu können. Wie hinterwalderisch und naiv schaust Du eigentlich eine Berufskollegen an ??? Meiner Meinung nach, könntest Du ohne Weiteres ein Grünpolitiker sein, der ökologische Produktionen verlangt, aber selbst im Supermarkt möglichst billig konventionelle Ware einkauft. Gruß Sepp
09. Feb. 2010, 12:43 johndeere
Tiergesundheitsdienst
Hallo aue! Der Tiergesundheitsdienst geht meiner Meinung nach sehrwohl in die richtige Richtung, betreffend Tierhaltung. Die verschiedensten Vorträge welche hier geboten werden, dienen letztendlich wohl dazu, die Tierhaltung effizient zu führen, und zwar vor allem in Anbetracht des Tierwohles !!! Das wissen wir Bauern wohl alle, geht´s dem Tier gut, - dann gehts dem Bauern diesbezüglich auch gut. Ob wer Dipl. Ing. oder Meister seines Faches ist, Fortbildung ist immer das Wichtigste !!! Durch optimale Haltung unserer Tiere, lassen sich vielerlei gesundheitsfördernde Aspekte mobilisieren, wo Stoffwechselprobleme und Krankheiten vielfach gar nicht auftreten. Du tust gerade so, als ob die veterenärmäßige Behandlung Schuld an den mießen Agrareinkommen wäre. Und Deine von Dir zu hoh gepriesene Homöopathie der Garantieschein wäre, kleine Landwirtschaftsbetriebe plötzlich im Vollerwerb führen zu können. Wie hinterwalderisch und naiv schaust Du eigentlich deine Berufskollegen an ??? Meiner Meinung nach, könntest Du ohne Weiteres ein Grünpolitiker sein, der ökologische Produktionen verlangt, aber selbst im Supermarkt möglichst billig konventionelle Ware einkauft. Gruß Sepp
ähnliche Themen
- 2
Schmierleitungen Getriebe Steyr 8090
Hallo, ich habe da eine Frage, können sich die Schmierleitungen im Getriebe verstopfen, wie ist die Vorgelegewelle in diesem Schmiersystem eingebunden, (Bin mir nicht mehr sicher) meines Wissens nach …
2006erwins gefragt am 10. Feb. 2010, 10:45
- 2
Was bringt die Leitfähigkeitsmessung?
Hallo wieder mal die Melktechnik! Westfalia bietet eine Leitfäigkeitsmessung an De Laval Leitfähigkeitsmessung +Bluterkennung. Was ist aussagekräftiger? Braucht man so ein system überhaupt? Danke für …
hoeller1 gefragt am 10. Feb. 2010, 10:08
- 2
Bekommt man in der Zukunft (nach 2015 )noch genug mastfähige
Wenn das Tierhaltegesetz so durchgezogen wird wie jetzt verlautbart wird dann werden viele Betriebe die noch Anbindehaltung (ca 80 % in Oö) mit der Milchwirtschaft wegen den hohen Investitionskosten a…
maximal gefragt am 10. Feb. 2010, 09:23
- 0
Fliegl & Joskin
Wer hat Erfahrungen mit Fliegl und Joskin Güllefässern 5000 Liter. Kann man welche im Raum OÖ/NÖ besichtigen? Gruß Pepi Joe
Procera gefragt am 10. Feb. 2010, 09:22
- 1
Gewährleistungsbestimmungen
Noch immer wird beim Gebrauchtmaschinenkauf viel zu wenig auf die wichtige Frage der Gewährleistung geachtet. Äußerste Vorsicht bei Käufen aus dem Internet. Die Mehrzahl der gebrauchten Maschinen werd…
hans_meister gefragt am 10. Feb. 2010, 08:37
ähnliche Links