Antworten: 8
Motor-Leistungsangaben bei Traktoren
Habe in den neuen MF Prospekten gesehen, dass diese die Zapfwellenleistung anführen. Finde ich super, da sich sonst eh keiner mehr mit den verschiedenen PS Angaben auskennt.
Motor-Leistungsangaben bei Traktoren
Hallo
Also ich würde sagen es kommt immer darauf an für was du den Traktor verwendest, da die Leisungsübertragung nicht bei jedem gleich ist. Bei Transportarbeiten wär es viel wichtiger die Leistung auf die Räder zu bringen und nicht auf die Zapfwelle!!
mfg Cristian
Motor-Leistungsangaben bei Traktoren
Interessant wäre so eine Leistungsangabe schon, die wirklich die Zugkraft ausgibt.
Jedoch über die Räder ist es wieder schwierig, wegen der Dimension.
Mit kleineren Reifen, hat er wieder mehr Zugkraft ...
Ist dafür aber langsamer.
mfg
wgsf
Motor-Leistungsangaben bei Traktoren
Mit kleineren Reifen hast wohl eher weniger Zugkraft, weil weniger Aufstandsfläche und eventuell sogar weniger Stollen die sich mit dem Acker verzahnen.
Zapfwellen-, Zugkraft- und sonstige Tests findet man massenhaft hier: http://www.dlg.org/traktoren.html
und hier (eher größere Traktoren, englisch): http://tractortestlab.unl.edu/testreports.htm
Motor-Leistungsangaben bei Traktoren
Es gibt glaube ich keine Norm die die Leistung an den Rädern Angibt!?!
Könnt mich berichtigen!
Was aber beim Traktor hinzukommt ob die Leistung an den rädern auch auf den Boden gut Übertragbar ist dazu gehört ja auch ein entsprechendes Gewicht, Reifendruck-breite,.... dazu.
Mfg schellniesel
Motor-Leistungsangaben bei Traktoren
Ich kenne auch keinen der die Zugleistung angibt, da sie von sehr vielen Faktoren abhängt glaube ich. Gibt es neben MF auch andere Marken, welche die Zapfwellenleistung in den Prospekten angeben?
Motor-Leistungsangaben bei Traktoren
Hallo,
In USA wird nur über die Zapfwellenleistung verkauft - es ist die fairste Angabe, da könnte man alle anderen Leistungen weg lassen.
Z.B: Fendt 718 Max Power lt Prospekt 186PS / PTO-Power lediglich 155PS (was verkauft sich nun leichter??!)
Nur die Zapfwellenleistung kann mit kleinem Aufwand auf einen paar % genau fast von jeder Werkstatt gemessen werden ohne viel am Traktor umbauen zu müssen.
Die Zugkraft ist nicht so sehr von den Reifen abhängig, da diese auf trockenen Asphalt vorm Bremswagen ermittelt wird. Die Maximale Zugleistung stellt sich meist so rund um 8 km/h ein und ob jetzt ein kleiner Reifen einen schwarzen Streifen zieht oder ein etwas größerer ist nicht so entscheidend. (kann man aber nicht selbst nachprüfen)
Wenn es so wie bei uns ist, dass man das Gefühl hat auf der Straße die Bremse angezogen zu haben so ist es doch gut zu wissen, dass der Motor (über die Zapfwelle gemessen) seine Leistung bringt
mfg josef
Motor-Leistungsangaben bei Traktoren
Finde ich auch eine gute Sache.Hat nur einen Haken. Solang man sich nicht auf eine einheitliche Normangabe einigt, bringt es wieder nicht den gewünschten Effekt.Wenn man sich auf eine Nennleistung nach ECE-R24 mal einigen könnte, wäre das meiste gelöst.
Motor-Leistungsangaben bei Traktoren
Es ist bei MF lt. Prospekt die max. Leistung der 1000-er Zapfwelle lt. OECD angegeben.
Kann jede Werkstätte sofort überpfüfen. Mich interessiert, warum die anderen Marken nicht die Zapfwellensleistung angeben ? Haben die Traktoren weniger PS auf der Zapfwelle als beim Verkauf versprochen wird?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!