Antworten: 8
Mit neuen Einspeisetarifen Biogasboom?
Was meint ihr? Für Windkraft, Photovotaik, Biomasse und auch für Biogas sind die Einspeisetarife in Österreich vor Kurzem erhöht worden. In Deutschland rechnet man noch heuer mit der 5000. Anlage. Ist wegen der merklichen Tariferhöhung jetzt in Österreich eine neue Biogasbauwelle zu erwarten?
Mit neuen Einspeisetarifen Biogasboom?
Dorn für PV nicht...
Windkraft war ich überraschtdie Erhöhung, aber so geht wenigstens in Ö auch wieder was weiter...
Biogas wars glaub ich nicht zu viel die Erhöhung....
Ein Freund von mir schrieb mir das dazu:
"Neue Einspeistarife für ÖKO Strom aus Österreich
Die vom Wirtschaftministerium vorgeschlagenen und von der Regierung beschlossenen Einspeisetarife für Ökostromanlagen in Österreich zeigen keinen Willen zur dringenden Energiewende, Klimaschutz und Versorgungssicherheit für Österreich. Insgesamt werden Milliarden Beträge in nicht zukunftsfähige Projekte wie Nabucco und Klimasanktionen bezahlt, für Erneuerbare Energien sind nur einige marginale Millionen bereitgestellt. Selbst die Zahlungen an Euratom übertreffen diese. Für jedes Barrel Rohöl müssten Euro 100,- für militärische Sicherung für Förderung und Transport hinzu gerechnet werden muss, die aber aus Steuergeldern gedeckt werden.
Im Wesentlichen ist es wieder eine Verhinderungsnovelle für Erneuerbare Energien geworden, die im krassen Gegensatz dazu von einigen Interessensgemeinschaften mit Jubelmeldungen die Bevölkerung arg täuscht und verschweigt, dass die Realität ganz anders aussieht.
Selbst die hart gesottenen Erdöl Lobbyisten der Internationalen Energie Agentur (IEA) die Erdöl/Erdgas für immer versprachen, drängen nun mit Hochdruck das Öl mit Erneuerbaren Energien zu ersetzen. Top Manager von BP und Shell geben unumwunden zu das es zur weiteren Ölförderung exponentiell steigender Investitionen und Anstrengungen geben wird. Die Peak- Oil Theorie ist plötzlich in der Branche in aller Munde, jene Annahme, dass die Ölförderung die steigende Nachfrage nicht mehr wird decken können. Genau jene Preisexplosion wird sich fort setzen, die in diesem Jahrzehnt zu beobachten war, in dem Angebot und Nachfrage auseinander zu driften beginnen.
Wer schütz und vor dieser Preisexplosion? kein Mensch, nur die Erneuerbaren Energien, die bereits heute Kostenwahrheit haben und somit die am leichtesten zu leisten sind, Diese werden fälschlicher Weise noch immer als zu teuer hin gestellt!!
Deshalb selber handeln und nicht warten.
.... und Österreich - sowie alle Gemeinden - könnten bereits seit Jahren energieautark und atomstromfrei sein -
mit einem Mix aus Erneuerbaren Energien, Geothermie und rationeller Energieanwendung"
lg biolix
Mit neuen Einspeisetarifen Biogasboom?
soviel zur Förderung von PV-Anlagen,
...
Ablauf Förderung Photovoltaikanlagen
Sehr geehrter Förderwerber,
vorerst müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass das Förderkontingent für PV Anlagen für 2010 bereits erschöpft ist. Sie können sich aber mit Ihrem Antrag für die Warteliste für 2011 listen lassen.
...
unicorn
Mit neuen Einspeisetarifen Biogasboom?
Danke Unicorn, das ist leider immer wieder so, das gerade durch solche Einträge immer auch falsches vermittelt wird man fragt sich was sich der Schreiber denkt, wenn er falsches postet, und wenn man das aufklärt ist man dann ein "Besserwisser", seltsam... ;-))
Mit neuen Einspeisetarifen Biogasboom?
meiner meinung nach hilft die Förderun für Windkraftanlagen nur den grossen Firmen .Es währe viel besser gewesen die PV höher zu fördern , da diese auch für einzelne Haushalte erschwinglich ist.
Somit haben wiedereinmal die reichen gewonnen , und man sieht wer das sagen hat
Schönen Gruß auch an unsere Vertretung.
mfg
benny1
Mit neuen Einspeisetarifen Biogasboom?
Hallo BEnny !
Du hast schon recht, wen ich einerseits denke, die mal die Pionierarbeit geleistet haben, haben mit weniger begonnen, jetzt sind die "Großen" alle schon eingestiegen, inkl. Energieversorger die immr dagegen waren inkl. noch viele sagen das bringt ja nichts, obwohls nicht stimmt... ;-))
Aber mir ists lieber für sinnvolle, wirklcih Systemumsteuernde Geschcihten ein wenig mehr auszugeben als, siehe obiges Beispiel Milliarden in Euratom, Nabucco etc. und hier wird um ein paar Millionen so ein Tamtam gemacht...
lg biolix
Mit neuen Einspeisetarifen Biogasboom?
Den grossen neuen Boom bei Biogasanlagen wird es wohl nicht so bald geben. Es gibt für Interessenten genug Beispiele dafür, dass man es auch damit nicht zum grossen Reichtum, zumindest derzeit, bringt.
Mfg, helmar, Helga Marsteurer
Mit neuen Einspeisetarifen Biogasboom?
@benny1 ich sehe das auch so, die Stromkonzerne fürchten um ihr Geschäft, denn wenn jeder Häuslebesitzer seine Energie selbst erzeugen kann ist für die grossen nicht mehr so viel zu verdienen. Dies wird mit aller Kraft verhindertdert, Einfluss auf die Politik ist ja gegeben, sonst droht man mit Versorgungssicherheit etc...
Ich frage mich aber ob Biogas das richtige ist, denn die sinnvolle Nutzung der Abwärme ist oft nicht gegeben und der Transport der Substrate und Gärreste über weite Distanzen (siehe Deutschland) trägt sicher auch nicht zur Energieeffizienz bei.
Leider wird noch immer das kleine, dezentrale belächelt, aber ich meine Kleinvieh macht auch Mist. In diesem Sinne einen schönen Sonntag.
Mit neuen Einspeisetarifen Biogasboom?
hat wer exakte zahlen aus deutschland wieviel % der erneuerbare energien gesamt ausmachen
mir schwirrt was von 1% aus photovoltaik herum??
werden wir es jemals schaffen 20% oder 50% aus solar wind und biogas herauszubekommen??
wie sieht die energieblianz aus biogas aus?
da wird ja voher brutal reingepulvert
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!