- Startseite
- /
- Forum
- /
- motorsäge
motorsäge
02. Feb. 2010, 01:32 peham1
motorsäge
hallo brauche eine neue motorsäge,mache im jahr ca 150meter holz, hatte bis jetzt eine partner formula 500 ist aber leider auch schon sehr in die jahre gekommen ,darum möchte ich mir eine neue zulegen weis allerdings nicht welche? bitte um vorschläge bevorzugte marken waren husquarna,stihl,partner
Antworten: 2
02. Feb. 2010, 07:52 pepbog
motorsäge
Als Starkholzsäge beutze ich eine 660 er Stihl zum Aufarbeiten 440 er und 260 er im Grunde sehr robuste und problemlose Sägen NUR: Starten im halbwarmen Zustand bedarf bei allen dreien Gefühl mit dem Chokerhebel. Ich hatte auch eine Husquarna 372 da war dies wesentlich besser. Mit dem leistungsverhalten bei Belastung bin ich mit den Stihls sehr zufrieden
02. Feb. 2010, 20:46 mase
motorsäge
Hallo! Es kommt auch darauf an, wieviel Starkholz bei diesen 150 fm dabei sind. Ich habe eine Husq.346 und eine 357 XPG. Meistens genügt die 346er, aber für Starkholz ist sie doch zu schwach. Bin auch der Meinung, dass bei einem Neukauf eine Griffheizung dazu gehört. Ich persönlich habe mit den Husqarnasägen bessere Erfahrungen gemacht, als mit Stihl. lg mase
ähnliche Themen
- 1
Lindner Geo 85
Hallo Leute Ich kann einen Lindner Geo 85 Baujahr 2002 mit 1000 Bstd gebraucht kaufen.Hat jemand so einen Traktor und kann mir Auskunft geben über den Spritverbrauch und wie er sonst zufrieden ist. Er…
annabaes gefragt am 02. Feb. 2010, 22:45
- 2
Hydraulikproblem Fendt 275S
Hallo Bei meinem Fendt 275S funktioniert plötzlich kein Zusatzsteuergerät. Habe zwei DW und ein EW. Interesanterweise funktionieren aber Lenkung und Heckhydraulik. Tippe auf einen Federbruch, aber wo?…
meinereiner gefragt am 02. Feb. 2010, 20:46
- 0
Igland DX 60!!!
Igland DX 60!!! Forstfunk, hat wer damit erfahrung? ( Preis, Handling und funktionen, Akku standzeiten) im voraus recht Herzlichen Dank. Mfg TSA
TSA gefragt am 02. Feb. 2010, 20:07
- 0
Verwendung von Vorlauf
Bei mir haben sich im Laufe der Jahre einige Liter Vorlauf angesammelt. Gibt es Abnehmer dafür? Oder wie kann ich den Vorlauf verwerten? Vielen Dank für Anregungen. LG Maka
maka gefragt am 02. Feb. 2010, 20:05
- 2
Holzbündelgerät für Meterscheiter
Hallo Habt ihr vielleicht Erfahrung damit? Sind die Ballen stabil genug um sie mit dem Kranwagen zu transportieren ? Wie siehts preislich aus bei verschiedenen Marken? Wäre ja ev auch zum Selbstbauen?…
fi1312 gefragt am 02. Feb. 2010, 19:57
ähnliche Links