Genmais gegen Maiszünsler
Antworten: 7
20-02-2005 16:23 biolix
Genmais gegen Maiszünsler
Ja noch was, zu vorigen, natürlich möchte ich oben dabei sein..
so ists auch bei der Gentechnik, auf auf bauern, die rettung gegen den maiszünsler naht, ich versteh euch eine "Normale" fruchtfolge ist nicht möglich, die biobauern in eurem umkreis werden sowieso in ein paar jahren auch gentechmais anbauen, die paar die noch kämpfen, werden diesen kampf bald aufgeben denn die Koexistenz ist möglich und die haftungen sind so glas klar das sich die bauern "Lieben" werden..
aber nun unten stehendes zur kenntnis.. sch.. greenpeacler.. hört auf lasst endlich die industrielle Gentech LW zu !
lg kapitalix
Gen-Mais Anbau ohne Kontrollen
Probieren geht über Studieren: Gen-Mais Anbau ohne Kontrollen (15.02.05)
Der Anbau der Maissorte Mon 810 entspricht nicht dem geltenden EU-Recht. Und das obwohl die Pflanzensorte als erste genmanipulierte in den EU-Sortenkatalog aufgenommen wurde, berichtet die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Demnach existiere entgegen Behauptungen des ehemals zuständigen EU-Kommissar David Byrne, der für eine legale Verbreitung nötige Überwachungsplan nicht. Mit der Aufnahme in den Sortenkatalog im September 2004 könne die Gen-Pflanze nun trotzdem in der EU verkauft werden. Der Gen-Mais Mon810 enthalte ein so genanntes Bt-Gift, das die Pflanzen vor Insektenfraß schützen soll, erklärt Greenpeace. Jüngste wissenschaftliche Publikationen zeigten nun ein alarmierendes Spektrum möglicher negativer Auswirkungen dieser Gen-Pflanzen.
Die ganze Nachricht im Internet:
nhttp://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php4?Nr=10443
Ja noch was, zu vorigen, natürlich möchte ich oben dabei sein..
so ists auch bei der Gentechnik, auf auf bauern, die rettung gegen den maiszünsler naht, ich versteh euch eine "Normale" fruchtfolge ist nicht möglich, die biobauern in eurem umkreis werden sowieso in ein paar jahren auch gentechmais anbauen, die paar die noch kämpfen, werden diesen kampf bald aufgeben denn die Koexistenz ist möglich und die haftungen sind so glas klar das sich die bauern "Lieben" werden..
aber nun unten stehendes zur kenntnis.. sch.. greenpeacler.. hört auf lasst endlich die industrielle Gentech LW zu !
lg kapitalix
Gen-Mais Anbau ohne Kontrollen
Probieren geht über Studieren: Gen-Mais Anbau ohne Kontrollen (15.02.05)
Der Anbau der Maissorte Mon 810 entspricht nicht dem geltenden EU-Recht. Und das obwohl die Pflanzensorte als erste genmanipulierte in den EU-Sortenkatalog aufgenommen wurde, berichtet die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Demnach existiere entgegen Behauptungen des ehemals zuständigen EU-Kommissar David Byrne, der für eine legale Verbreitung nötige Überwachungsplan nicht. Mit der Aufnahme in den Sortenkatalog im September 2004 könne die Gen-Pflanze nun trotzdem in der EU verkauft werden. Der Gen-Mais Mon810 enthalte ein so genanntes Bt-Gift, das die Pflanzen vor Insektenfraß schützen soll, erklärt Greenpeace. Jüngste wissenschaftliche Publikationen zeigten nun ein alarmierendes Spektrum möglicher negativer Auswirkungen dieser Gen-Pflanzen.
Die ganze Nachricht im Internet:
nhttp://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php4?Nr=10443
20-02-2005 21:43 perndi
Genmais gegen Maiszünsler
> http:// wenn grinpisser schreien müßen alle in die knie gehen ob sie die wahrheit sagen oder ein bischen mit gespaltener zunge reden,hauptsache die spenden fließen reichlich.
> http:// wenn grinpisser schreien müßen alle in die knie gehen ob sie die wahrheit sagen oder ein bischen mit gespaltener zunge reden,hauptsache die spenden fließen reichlich.
21-02-2005 05:31 theres
Genmais gegen Maiszünsler
> Hallo Perndi,
glaubst du das wirklich, was du schreibst?
Meinst du dass nur Greenpaece sich für etwas einsetzt, um Spenden zu bekommen?
Die Genfirmen machen es sicher aus reiner Menschenfreundlichkeit,
Gesaatgut zu erzeugen und mit dem rundum Sicherheitspaket zu verkaufen?
Ich bin kein Mitlied von Greenpeace, aber ein wenig kritisches Nachdenken über diese auf uns zukommende neue Technik erlaube ich mir als Bäuerin schon noch haben zu dürfen, vor allen auch im Hinblick, dass bei dieser Technik Gene von Pflanzen, Bakterien, von Tieren und Menschen miteinander vermischt werden, die auf normalen Wege niemals zusammengekreuzt werden könnten.
Vor ein paar Tagen war ich auf einer Veranstaltung, in der ein Bauer aus Deutschland über seine Erfahrungen über den Maiszünsler, über einen Mais, der gegen diesen Zünsler imun ist, und darüber wie sich das in seinem Betrieb ausgewirkt hat- anzuhören.
Bilder von einem traumhaften Maisbestand , keine abgeknickten Fahnen, vollkommen gleichmässig abreifend- lassen sicher das Herz jeden Bauerns vor Freude in die Luft springen-
aber ob es dann auch im Futtertrog der Tiere so harmlos ist, wie uns immer vorgemacht wird?????????????
Die Aussagen des Referenten waren vollkommen andere, als es von offizieller Seite zu hören ist,
man hat ihm vorgeworfen, seine Tiere eben nicht richtig gefüttert zu haben.
Ich bin schon eine ganze Weile als Bäuerin tätig, eigentlich kenne ich anhand von Bildern sehr schnell, ob Tiere bestimmte Stoffwechselkrankheiten haben-
ein bisschen Vorsicht und Misstrauen würde besonders den tierhaltenden Bauern vielleicht nicht schaden.
Es gibt einen Filmemacher, der hat mehrere Filme über die Gentechnik in der Landwirtschaft und in der Zucht gemacht-
man kann nur raten- Holzauge sei wachsam.
Vielleicht gibt es eine sachliche Diskussion über diese Technik,
aber bisher bin ich nur noch erstaunt, wie eine neue Technik auf die Landwirtschaft losgelassen werden kann, ohne hinterfragen wird sehr vieles kritiklos angenommen.
frdl.Gr.
regi
> Hallo Perndi,
glaubst du das wirklich, was du schreibst?
Meinst du dass nur Greenpaece sich für etwas einsetzt, um Spenden zu bekommen?
Die Genfirmen machen es sicher aus reiner Menschenfreundlichkeit,
Gesaatgut zu erzeugen und mit dem rundum Sicherheitspaket zu verkaufen?
Ich bin kein Mitlied von Greenpeace, aber ein wenig kritisches Nachdenken über diese auf uns zukommende neue Technik erlaube ich mir als Bäuerin schon noch haben zu dürfen, vor allen auch im Hinblick, dass bei dieser Technik Gene von Pflanzen, Bakterien, von Tieren und Menschen miteinander vermischt werden, die auf normalen Wege niemals zusammengekreuzt werden könnten.
Vor ein paar Tagen war ich auf einer Veranstaltung, in der ein Bauer aus Deutschland über seine Erfahrungen über den Maiszünsler, über einen Mais, der gegen diesen Zünsler imun ist, und darüber wie sich das in seinem Betrieb ausgewirkt hat- anzuhören.
Bilder von einem traumhaften Maisbestand , keine abgeknickten Fahnen, vollkommen gleichmässig abreifend- lassen sicher das Herz jeden Bauerns vor Freude in die Luft springen-
aber ob es dann auch im Futtertrog der Tiere so harmlos ist, wie uns immer vorgemacht wird?????????????
Die Aussagen des Referenten waren vollkommen andere, als es von offizieller Seite zu hören ist,
man hat ihm vorgeworfen, seine Tiere eben nicht richtig gefüttert zu haben.
Ich bin schon eine ganze Weile als Bäuerin tätig, eigentlich kenne ich anhand von Bildern sehr schnell, ob Tiere bestimmte Stoffwechselkrankheiten haben-
ein bisschen Vorsicht und Misstrauen würde besonders den tierhaltenden Bauern vielleicht nicht schaden.
Es gibt einen Filmemacher, der hat mehrere Filme über die Gentechnik in der Landwirtschaft und in der Zucht gemacht-
man kann nur raten- Holzauge sei wachsam.
Vielleicht gibt es eine sachliche Diskussion über diese Technik,
aber bisher bin ich nur noch erstaunt, wie eine neue Technik auf die Landwirtschaft losgelassen werden kann, ohne hinterfragen wird sehr vieles kritiklos angenommen.
frdl.Gr.
regi
21-02-2005 08:00 biolix
Genmais gegen Maiszünsler
>
Geh regi, sei doch nicht so, die Koexistenz macht das schon !!
Es wird kein Trojanisches Pferd sein, die Bioverbände besonders Markus Schörpf nun bekennendes Wahlwerbender Ernte Obmann für den Bauernbund sagt den Biobauern das muß sein. Keine Rede von "wir habens bei der Atomkraft geschafft und nun schaffen wirs bei der Gentechnik in der LW Gentechnik frei in Ö zu bleiben"
aber wie gesagt, bravo Hr. Schörpf, danke ich werde keine Unterschriften mehr für ein gentech freies W4 sammeln denn ich vergönne meinen konv. Kollegen den Fortschritt ! mfg. kapitalix
>
Geh regi, sei doch nicht so, die Koexistenz macht das schon !!
Es wird kein Trojanisches Pferd sein, die Bioverbände besonders Markus Schörpf nun bekennendes Wahlwerbender Ernte Obmann für den Bauernbund sagt den Biobauern das muß sein. Keine Rede von "wir habens bei der Atomkraft geschafft und nun schaffen wirs bei der Gentechnik in der LW Gentechnik frei in Ö zu bleiben"
aber wie gesagt, bravo Hr. Schörpf, danke ich werde keine Unterschriften mehr für ein gentech freies W4 sammeln denn ich vergönne meinen konv. Kollegen den Fortschritt ! mfg. kapitalix
21-02-2005 08:05 helmar
Genmais gegen Maiszünsler
>........wer kann sich noch erinnern: mit welchem Jubel wurde der Grundstein für das AKW Zwentendorf gelegt und wie ließ nicht nur der damalige Bundeskanzler den Kopf hängen als wegen der Ablehung bei der Volksabstimmung nicht draus geworden ist. Rund um AKWs ist schon genug passiert, und wenn man an Korea, aber auch andere Atommächte denkt, sitzen wir auf einem Pulverfass, obwohl das nur wenige wahrhaben wollen.
Ähnlich sehe ich das auch in der Gentechnik: in der Medizin wichtig und richtig, weil aber nicht billig, ist dies auch unter Kontrolle, nicht zuletzt dass "nicht jeder mitnaschen kann". Anders in der Landwirtschaft: wenn
einmal der Stein von den "Nichtrückständigen" ins Rollen gebracht wurde, dann weiß niemand mehr wohin er läuft und wen er noch alles überrollt.
Meine Meinung über Greenpeace und Co. ist zwar keine besonders gute,
aber zur Gänze sind deren Warnungen gerade in dieser Frage nicht in den Wind zu schlagen.
.......und da sind wir wieder bei der Frage ob nicht weniger doch mehr, weil sicherer, ist.......
P.S. kann man auf irgendwelchen Homepages über die Kandidaten der NÖ-LK-Wahlen erfahren? Von den Grünen und Roten hab ich nicht noch mal ein Plakat gesehen, und wenn die Blauen gegen Kammerzwang plakatieren und trotzdem reinwollen, na da weiß ich wirklich nicht was davon zu halten ist.
Mfg, helmar
>........wer kann sich noch erinnern: mit welchem Jubel wurde der Grundstein für das AKW Zwentendorf gelegt und wie ließ nicht nur der damalige Bundeskanzler den Kopf hängen als wegen der Ablehung bei der Volksabstimmung nicht draus geworden ist. Rund um AKWs ist schon genug passiert, und wenn man an Korea, aber auch andere Atommächte denkt, sitzen wir auf einem Pulverfass, obwohl das nur wenige wahrhaben wollen.
Ähnlich sehe ich das auch in der Gentechnik: in der Medizin wichtig und richtig, weil aber nicht billig, ist dies auch unter Kontrolle, nicht zuletzt dass "nicht jeder mitnaschen kann". Anders in der Landwirtschaft: wenn
einmal der Stein von den "Nichtrückständigen" ins Rollen gebracht wurde, dann weiß niemand mehr wohin er läuft und wen er noch alles überrollt.
Meine Meinung über Greenpeace und Co. ist zwar keine besonders gute,
aber zur Gänze sind deren Warnungen gerade in dieser Frage nicht in den Wind zu schlagen.
.......und da sind wir wieder bei der Frage ob nicht weniger doch mehr, weil sicherer, ist.......
P.S. kann man auf irgendwelchen Homepages über die Kandidaten der NÖ-LK-Wahlen erfahren? Von den Grünen und Roten hab ich nicht noch mal ein Plakat gesehen, und wenn die Blauen gegen Kammerzwang plakatieren und trotzdem reinwollen, na da weiß ich wirklich nicht was davon zu halten ist.
Mfg, helmar
21-02-2005 09:24 theres
Genmais gegen Maiszünsler
>
Hallo biolix,
ich kenne es auch, dass uns diese Technik in den schönsten Farben vorgemalt wird, besonders von Seiten der Politik und Wirtschaft.
Aber war es nicht schon oft so, dass uns das Blaue vom Himmel versprochen wurde und die Bauern dann doch in der Sch.......sassen?
Ein Blick zurück - wie war die Stimmung vor 4 Jahren in Deutschland,
zuvor war Tiermehl so sicher und dann ging eine Lawine über die deutschen Bauern nieder.
Scheinbar scheint das vollkommen vergessen worden zu sein.
Bei der Atomkraft war es das gleiche, die Freude in der Nähe eines Atommeilers eines EU Landes wohnen zu dürfen, ist nicht immer so besonders wohltuend.
So mein lieber Kapitalix, jetzt reisst dich mal am Riemen und stellst dich wieder hin- denn du hast auch für deine Familie Verantwortung. :-)))
Mir sind meine Nachfahren auch wichtig- und ich möchte ihnen eine lebenswerte Zukunft hinterlassen, besonders vor dem Hintergrund, dass ein begeisterter engagierter Hofnachfolger in den Startlöchern steht,
und unsere anderen Kinderchen auch recht aktiv in diese bäuerlichen Berufe streben.
Sollte die losgelassene neue Genwelt dann doch in die Hose gehen-
die Globalplayers fliegen mit dem Flieder in ein anderes Land,
aber wir haben dann womöglich die Genpollen und Moleküle überall,
und sollten derartige Lebensmittel nicht gerade gesundheitsfördernd sein,
wer dann die Vorwürfe und Probleme bekommt- dazu brauche ich nicht allzuviel Phantasie.
Das Koexistenz möglich ist, das mag auf dem Papier beschlossen worden sein, das blöde ist, dass sich diese Natur doch einfach nicht an derartige Beschlüsse hält.
Was ich so lustig :-(( finde, die Verbraucher wollen keine Gentechnik,
die Bauern scheinen auch nicht unbedingt so angetan zu sein-
und doch will man uns diese Gentechnik als Segen in der Landwirtschaft verkaufen.
Ein Blick nach Kanada, wo die Bauern als Nachbarn sich nicht mehr trauen, eigentlich ist das doch gut-
keiner traut keinem mehr-
nichts besseres kann uns ja nicht passieren.
Alles muss dann kontrolliert und überwacht werden-
was da an gutbezahlten Arbeitsplätzen noch geschaffen werden kann, dass die billigen Bauernsklaven endlich bei jedem Handgriff kontrolliert werden können.
frdl.Gr.
regi
>
Hallo biolix,
ich kenne es auch, dass uns diese Technik in den schönsten Farben vorgemalt wird, besonders von Seiten der Politik und Wirtschaft.
Aber war es nicht schon oft so, dass uns das Blaue vom Himmel versprochen wurde und die Bauern dann doch in der Sch.......sassen?
Ein Blick zurück - wie war die Stimmung vor 4 Jahren in Deutschland,
zuvor war Tiermehl so sicher und dann ging eine Lawine über die deutschen Bauern nieder.
Scheinbar scheint das vollkommen vergessen worden zu sein.
Bei der Atomkraft war es das gleiche, die Freude in der Nähe eines Atommeilers eines EU Landes wohnen zu dürfen, ist nicht immer so besonders wohltuend.
So mein lieber Kapitalix, jetzt reisst dich mal am Riemen und stellst dich wieder hin- denn du hast auch für deine Familie Verantwortung. :-)))
Mir sind meine Nachfahren auch wichtig- und ich möchte ihnen eine lebenswerte Zukunft hinterlassen, besonders vor dem Hintergrund, dass ein begeisterter engagierter Hofnachfolger in den Startlöchern steht,
und unsere anderen Kinderchen auch recht aktiv in diese bäuerlichen Berufe streben.
Sollte die losgelassene neue Genwelt dann doch in die Hose gehen-
die Globalplayers fliegen mit dem Flieder in ein anderes Land,
aber wir haben dann womöglich die Genpollen und Moleküle überall,
und sollten derartige Lebensmittel nicht gerade gesundheitsfördernd sein,
wer dann die Vorwürfe und Probleme bekommt- dazu brauche ich nicht allzuviel Phantasie.
Das Koexistenz möglich ist, das mag auf dem Papier beschlossen worden sein, das blöde ist, dass sich diese Natur doch einfach nicht an derartige Beschlüsse hält.
Was ich so lustig :-(( finde, die Verbraucher wollen keine Gentechnik,
die Bauern scheinen auch nicht unbedingt so angetan zu sein-
und doch will man uns diese Gentechnik als Segen in der Landwirtschaft verkaufen.
Ein Blick nach Kanada, wo die Bauern als Nachbarn sich nicht mehr trauen, eigentlich ist das doch gut-
keiner traut keinem mehr-
nichts besseres kann uns ja nicht passieren.
Alles muss dann kontrolliert und überwacht werden-
was da an gutbezahlten Arbeitsplätzen noch geschaffen werden kann, dass die billigen Bauernsklaven endlich bei jedem Handgriff kontrolliert werden können.
frdl.Gr.
regi
21-02-2005 20:26 giebenrath
Genmais gegen Maiszünsler
>
@ theres
du hast zwar viel Wahres gesagt, jedoch diese Aussage:
"Ein Blick nach Kanada, wo die Bauern als Nachbarn sich nicht mehr trauen"
ist falsch ! teilweise gibt es noch mehr Verbundenheit unter den Farmern, als hierzulande ! Ausnahmen gibt es überall ...
mfg
Hans
>
@ theres
du hast zwar viel Wahres gesagt, jedoch diese Aussage:
"Ein Blick nach Kanada, wo die Bauern als Nachbarn sich nicht mehr trauen"
ist falsch ! teilweise gibt es noch mehr Verbundenheit unter den Farmern, als hierzulande ! Ausnahmen gibt es überall ...
mfg
Hans
21-02-2005 20:31 biolix
Genmais gegen Maiszünsler
>
danke regi, für die aufbauenden worte.. ich kann mich nicht eintragen als kapitalix drum werd ichs gleich ganz lassen.. aber schon das es so frauen wie dich gibt !
ja helmine so ists, wie du sagst.. grüne kanditieren bis auf das waldviertel in allen 3 anderen viertel, spoe überall..
lg
>
danke regi, für die aufbauenden worte.. ich kann mich nicht eintragen als kapitalix drum werd ichs gleich ganz lassen.. aber schon das es so frauen wie dich gibt !
ja helmine so ists, wie du sagst.. grüne kanditieren bis auf das waldviertel in allen 3 anderen viertel, spoe überall..
lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Tausche Heuballen gegen Schadholz
Verkaufe ca. 60 Heuballen Ernte 2025. Durchmesser 140 cm. Sehr gut getrocknet un...
Suche Gegengewicht für Rapid Euro 4
Hallo, suche ein Gegengewicht für einen Rapid Euro 4....
Reitbeteiligung gegen Mithilfe
Vergeben wird in Hofstätten/Kumberg eine kostenlose Reitbeteiligung gegen etwas...
16 Kamerun-Schafe gegen Angebot
16 Kamerun-Schafe zu verschenken, 8380 Jennersdorf. Bitte um Preisangebot....
Gegenmesser Strohhäcksler Mähdrescher
5 Gegenmesser Strohhäcksler Mähdrescher Ersatzteile, Nummer 060.030.0. Preis f...
Junghähne gegen freiwillige Spende zu vergeben
2 wunderschöne, weiße Junghähne aus Naturbrut sehnen sich schon sehr nach eig...