Antworten: 2
krone kr 130
Hallo
Hab mir eine gebr. Krone KR 130 gekauft, Bj. 99, ca.11000 Ballen, 11 Messer, einfache Bedienung, noch keine größeren Reperaturarbeiten, mache damit ca. 400 Heuballen und 80 Siloballen.
Frage: Welche Besonderheiten hat diese Presse, und auf welche Verschleißteile muss man genau achten?
Danke im Voraus
krone kr 130
Hallo
Ist eine einfache gute Presse und für Deine Zwecke völlig ausreichend.
Wenn sie noch keine Zentralschmieranlage hat würd ich vor dem Pressen immer die Ketten und den Elevator schmieren.
Würd vor dem ersten Einsatz die Spannung aller Ketten überprüfen incl. Elevatorkette.
Bei der Elevatorkette mußt schauen um so mehr sie ausgezogen ist um so mehr nähert sie sich der untern Starterwalze wird der Abstand dann zu gering kann man die Starterwalze nach vorn setzen.
Ist aber alles in der Betriebsanleitung beschrieben.
Den Ölstand im Eingangswinkelgetriebe würd ich auch prüfen vielleicht sogar mal wechseln wenns noch nie gemacht wurde.
Gruß
krone kr 130
Hallo Kollegen, ich habe eine gebrauchte KR 130 S erstanden. An der Presse sind noch keine Reperaturen durchgeführt worden. Zahnräder und Ketten sehen deshalb schon sehr schlecht aus aber alles reparabel. Aber was ist mit der Laufbahn des Rollenboden der ist schon sehr eingelaufen ist sowas zu reparieren oder ist das die Verschleißgrenze der Presse? Hat jemand erfarung mit der Reparatur der Laufbahn?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!