Vielleicht tut sich was...

Antworten: 2
  19-01-2010 08:41  Gstettnbauer
Vielleicht tut sich was...
EU: Gewinnmargen im Lebensmittelsektor im Visier
zurückEuropas Lebensmittelkonzerne und Handelsriesen müssen sich wegen teils unerklärlich hoher Gewinnmargen auf gesetzliche Schritte einstellen. Das machten die europäischen Agrarminister bei einem Treffen gestern in Brüssel klar. Die EU-Kommission hatte eine entsprechende Strategie vorgeschlagen, nachdem die Agrarpreise 2008 im Vergleich zum Vorjahr extrem gefallen waren, nicht aber die Verbraucherpreise in den Supermärkten.

Für "gerechte Aufteilung der Wertschöpfung"
Auf ihrer Konferenz berieten die Minister auch die Pläne der spanischen EU-Ratspräsidentschaft, die im ersten Halbjahr 2010 die Verhandlungen der Minister leitet. Notwendig sei eine "gerechte Aufteilung der Wertschöpfung entlang der gesamten Lebensmittelkette", sagte die spanische Landwirtschaftsministerin und amtierende Ratsvorsitzende Elena Espinosa. "Es ist wichtig, dass jeder für seine Leistung belohnt wird."

Bessere Preistransparenz angedacht
Denkbar sei beispielsweise eine Änderung der Marktordnung, um Ausnahmen vom Kartellverbot für den Zusammenschluss etwa von Milchbauern in Erzeugergemeinschaften zu ermöglichen. Damit sollen sie eine stärkere Verhandlungsmacht gegenüber dem Handel bekommen.

Außerdem soll es eine höhere und schnellere Preistransparenz geben durch eine stärkere Zusammenarbeit der zuständigen nationalen Beobachtungsstellen. "Es muss schneller klar sein, wenn es irgendwo Wettbewerbsverzerrungen oder Ungereimtheiten gibt", forderte Espinosa. Noch offene Punkte sollen jetzt Experten und Vertreter von Mitgliedstaaten und Kommission im "Sonderausschuss Landwirtschaft" klären.

  19-01-2010 09:01  Christoph38
Vielleicht tut sich was...
Ein paar Kubikmeter heisse Luft werden in die Atmosphäre entlassen.

Für mich ist es lachhaft, dass man sich überhaupt fragt, ob ein paar Milchbauern ein wettbewerbschädliches Kartell bilden, angesichts der Dominanz des Lebensmittelhandels, wo wenige Anbieter sich den Markt aufteilen.

Eine Unzahl von Supermärkten in einem Konzern mit € 10 Mrd Umsatz ist wettbewerbsrechtlich völlig einwandfrei, aber wenn sich 50 Bauern mit € 1 Mio Milchgeld organisieren, ist der Wettbewerb hochgradig gefährdet.

  19-01-2010 18:12  Hirschfarm
Vielleicht tut sich was...
Das beste Beispiel zum Kartellrecht ist die Opec. Wenn das Kartell gross genug ist dann wirds toleriert. Oder wenn es dem Staat dienlich ist (ÖMV,ASFINAG,ÖBB,etc.).




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.