Laufstall oder Anbindehaltung

15. Jan. 2010, 18:56 jonny27

Laufstall oder Anbindehaltung

Ich möchte meinen bestehenden Stall ( Anbindehaltung) vergrößern. Es stellt sich bei mir nun die Frage was Sinnvoller ist, ein Laufstall oder ein Stall mit Anbindehaltung zu bauen. Ich habe leider keine Erfahrung mit Laufställe. Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen? Gruß Jonny27

Antworten: 4

15. Jan. 2010, 19:30 Hausruckviertler

Laufstall oder Anbindehaltung

Auf Grund der kommenden Bestimmungen in Punkto Tierhaltung wirst du sowieso nicht um den Laufstall herumkommen. Selbst wenn sich in dieser Sache nichts ändern würde, müsstest du dich im Interesse der Kühe und mehr noch in deinem eigenen Interesse, für eienen Laufstall entscheiden. Wir haben 1996 den alten Anbindestall zu einem Liegeraum umgebaut und für das Jungvieh und den Futtertisch einen eigenen Stall aus Holz dazugebaut. Die kühe stehen beim Fressen nur unter Dach, weil der Fressplatz in einen Laufhof integriert ist. Das Jungvieh ist auf der anderen Seite des Futtertisches in einem Tieflaufstall. Ausmisten erfolgt mit einem Hoftrac, der sich besonders im Winter, wenn der Dreck gefriert, sehr gut bewährt. Die Liegeboxen sind eingestreut und der Laufgang zwischen den Boxen wird täglich einmal ausgemistet. Wir haben keine Spalten. Ich weiß nicht wie groß dein Stall werden soll, der meine ist für ca 18 GVE ausgelegt. je größer du bauen mußt umso mehr mußt du in die Technik investieren um eine entsprechende Arbeitszeitverkürzunmg zu erreichen.

15. Jan. 2010, 19:38 Haubiwaller

Laufstall oder Anbindehaltung

Hallo Jonny27!!! Haben 2002 neuen Laufstall gebaut, hatten früher auch Anbindehaltung. Haben Jungvieh auf Spaltenboden mit Hochbuchten ( und Kuhmatratzen) und Kühe auf Schrapperbahnen ( Gußasphaltiert) mit Tiefbuchten. Sind mit dem Laufstall super zufrieden, da die Vorteile gegenüber der Anbindehaltung deutlich überwiegen. Die Spaltenböden haben gegenüber der Schrapperbahnen deutliche Nachteile bezüglich Klauengesundheit, sind dafür aber Arbeitsextensiver. Der Gußasphalt ist auch nach 8 Jahren noch wie neu und absolut rutschsicher. Allerdings auf die Firma aufpassen und maximal 0,3 Millimeter Körnung verweinden. Von Gummimatten auf Schrapperbahnen halte ich persönlich nicht so viel, da sie erstens extrem teuer sind und es überhaupt keinen Abrieb an den Klauen gibt. Außerdem legen sich gewisse Tiere gerne auf den Gummimatten hin und gehen nicht in die Buchten zum Liegen ( Nachbar hat genau dieses System ). Einziger Nachteil des Laufstalles sind ein häufigeres Auftreten von Mauken, vor allem in den Wintermonaten (In unseren Gebiet generelles Problem). Ansonsten würde ich den Stall ( nach 8 Jahren Praxis ) wieder genau so bauen. Allerdings nicht in der momentanen Zeit mit diesen unsicheren Zukunftsaussichten.

15. Jan. 2010, 20:48 Psycho

Laufstall oder Anbindehaltung

gestern oder vorgestern ist hier gestanden dass in dänemark (glaub ich) ab 2024 anbindehaltungs-VERBOT bzw. laufstallPFLICHT eingeführt wird das heißt 2030 (wenn nicht auch schon früher) könnte das bei uns (über die EU oder unsere eigenen tierschützer) auch so sein in diesem lichte ist jeder der heute noch einen anbindestall baut ein vollpfosten ! also laufstall - probier das altgebäude irgendwie zu integrieren damits billiger kommt ----------------- ich hab auch noch einen anbindestall (erst 25 jahre alt) und jetzt muss erst mal gearbeitet werden (und gerade jetzt, bei den preisen, ist es gut, keine kredite mehr bedienen zu müssen), aber wenn die aufstallung hin wird, oder ich auch vergrößern wollte und könnte, dann wird umgebaut (das wird zwar noch einige jahre hin sein, aber ich mach mir jetzt schon gedanken darüber - eine gute planung ist der halbe betriebserfolg von morgen !) ich müsste eine wand ein paar meter verrücken und überdachen, melkstand machen, und für das größere jungvieh eine eigene hütte bauen (die laufen zwar schon, aber die viecher sind größer als vor 25 jahren --> bräuchten mehr platz) - ach ja, und abkalbebox sollte auch noch sein ---------------- also auf laufstall umbauen ist sicher bei weitem die teurere investition als einfach ein element anstücken und die vakuumleitung zu verlängern, aber gratis wär das auch nicht und so wäre mir jeder cent dafür zu schade, weil du in 10, 20 jahren eh wieder umbauen wirst müssen

16. Jan. 2010, 17:02 Woidviertler

Laufstall oder Anbindehaltung

Hallo jonny27. Also ich kann dir nur aus persönlicher Erfahrung berichten, ich hab voriges Jahr meinen alten Anbindestall ( wegen kaputter Aufstallung und Entmistung) auf einen Laufstall umgebaut und ärgere mich ,dass ich es nicht schon vor 10 Jahren gemacht habe. Mein System ist: Kühe beim Fressplatz mit Selbstfangitter und befahrbahren Futtertisch ( aufwand täglich mit Hoftrac ca 10 min.) auf einer Betonplatte die 2 mal die Woche mit Hoftrac abgeschoben wird in eine Vorgrube wo es von dort fast direkt ind die Güllegrube läüft ( die ich schon Gott sei Dank vor 15 Jahren beim Bau groß genug Dimensioniert habe. Und der Liegebereich der Kühe und Kälber inkl Kälberschlupf und Abkalbebox mit Stroh eingestreut wird ( arbeitsaufwand täglich 10 min). Ausgemistet einmal pro Woch mit Hoftrac , Zeitaufwand ca 30 min . Die tägliche Stallarbeit hat sich bei uns um ca 2,5 Std. minimiert Für meine Familie und mich bedeutet dies jetzt eine fast unbezahlbare verbesserte Lebenqualität und Freizeit die wir für uns nutzen können und es auch tun. Möchte auf keinen Fall mehr ein anderes System haben, schon alleine der Tiere wegen, die jetzt wirklich die Freiheit haben , die man ihnen zugestehen sollten. Umbaukosten lagen bei ca bei 17000 € inkl aller Arbeiten Beton und Aufstallungen mit Trenngittern für ca 20 Tiere. Die Mast der eigen Kälber (Fresser ca. 15 Stk pro Jahr) bis zur Schlachtreife findet auf Spaltenböden zu je 5 Tieren pro Box mit ebenfalls befahrbahren Futtertisch statt. ( wird heuer im Frühjahr fertig gebaut ) mfg.

ähnliche Themen

  • 1

    Web-Shop BERGLANDMILCH

    Hallo, haben gestern das Erste mal eine Bestellung im neuen Web-Shop in Berglandmilch`s milknet aufgegeben. Dieser Web-Shop ist, so finden wir, doch ganz gut gelungen. Wie gefällt Euch der Web-Shop? G…

    eli07 gefragt am 16. Jan. 2010, 18:40

  • 0

    Preis pro m² Wald

    Hallo, Wer hat in letzter Zeit Wald gekauft?! Was habt ihr bezahlt pro m²? Welcher Bestand? MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 16. Jan. 2010, 18:05

  • 0

    cowcam(horsecam)

    wie sind eure erfahrungen mit cowcam(horsecam)bezüglich reichweite, bildqualität, lebendauer oder kennt jemand alternativen die günstiger sind. mfg acm7475

    acm7475 gefragt am 16. Jan. 2010, 17:00

  • 0

    cowcam(horsecam)

    wie sind eure erfahrungen mit cowcam(horsecam)bezüglich reichweite, bildqualität, lebendauer oder kennt jemand alternativen die günstiger sind. mfg acm7475

    acm7475 gefragt am 16. Jan. 2010, 16:59

  • 2

    Alfons Haider: "Verschissenes, verlogenes Österreich"

    Den momentan Aufreger liefert der ORF Moderator (Dancing Stars, Opernball) Alfons Haider bei einem Auftritt in der Satire Sendung "Willkommen Österreich" mit Stermann & Griesemann! Nach seinem Outing …

    sturmi gefragt am 16. Jan. 2010, 12:15

ähnliche Links