Antworten: 3
Hackschnitzelgebläse
Hallo Leute!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem umgebauten Heugebläse oder einem Standhächsler?
Förderleistung? Förderhöhe? Rohrdurchmesser?
Danke im Voraus
Hackschnitzelgebläse
Hallo,
Wir haben ein Buchmann Hackschnitzelgebläse, sind zufrieden damit. Förderhöhe bei uns ca 5m, Förderleistung ca. 10 m³ in der Stunde.
Staubbelästigung und Lärmbelästigung sind nicht zu unterschäzen bei einem Gebläse.
MFG A STEIRA
Hackschnitzelgebläse
Hallo fred73. Wenn es möglich ist, hacke doch direkt in Dein Lager. Staubt auch nicht mehr, und bist in einer 3/4 Stunde (ca. 60-80m3) fertig. So machs halt ich. Wenn Du möchtest, siehe in mein Fotoalbum. Erstes Jahr Fotoserie 1- war nicht so gut, da ich es von meinem Holzlager in den Hof transportieren musste, also ein zweites mal Laden. Doch jetzt lagere ich mein stammdürres Langholz gleich auf alte umgebaute Ladewagen, und wenn der Hacker hier ist, werden die beladenen Hänger, einer nach dem anderen, dazugestellt- Fotoserie 2. Das klappt super und ist nicht zeitaufwändig.
Gruß. bruc.
Hackschnitzelgebläse
Hey,
also wir nutzen zur Zeit ein Getreidegeläse und Kipper mit Auslauf dazu.
Wird momentan nur als Überbrückung verwendet.
Lärm: kennt man bei der Verwendung eines Getreidegebläses
Staub: nicht so schlimm wie beim Drechsen, also hält sich im Rhamen
kann dir fotos schicken wennst willst?
schick mir ne nachricht PN
gruß
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!