Antworten: 12
BMW X3
Wer hat erfahrung mit BMW X3 2 oder 3 liter diesel welcher ist besser ?
Mfg
BMW X3
ist doch klar oder?^^
der 3liter hat natürlich einiges mehr schmalz.
Aber würd sowieso keinen x3 kaufen.
Ist viel zu klein, und sieht mmn shice aus.
Schau dir mal den audi q5 an.
btw: bei google.at findest zu dem thema sicherlich zig tausende sachen ;).
Lg
BMW X3
Ist geschmacksache aber audi ist für mich kein auto Mfg
BMW X3
Audi und BMW viel zu teuer für das was sie Können! (schimpfen und dann selber BMW fahren)!
Der drei liter Diesel wäre wohl der bessere Motor doch haben die 6 Zylinder Reihendiesel keine wirkliche Laufkultur im Genesatz zu den 3l V6 Aggregaten anderer Hersteller!
der 4 Zyl 2l motor ist da schon fast Untermotorisiert für dieses Kaliber! Dafür aber auch sparsamer!
Der X3 ist zwar äusserlich recht Groß doch Raumwunder ist er in der Tat nicht das stimmt!
Soll der wegen auch irgendwie ins gelände? oder eben eventuell nur auf schotter? oder ein Großstadtcowboy?
Mfg schellniesel
Your SUV is not a Jeep and a my Jeep is not a SUV!
BMW X3
ja hallo
bin mal mit dem X3 auf Probe gefahren.
FAZIT: Das Fahrwerk ist nicht so komfortabel und federt leider zu hart. Zum Motor fährt nicht so ruhig sondern ist rauh unterwegs.. Hat leider Anfahrschwäche und gibt ja Mühe zum Hochdrehen...
Mir hat es nicht so gut gefallen.
Waldtanne
BMW X3
Alle Infos, Fragen und Probleme zu Untersätzen die eher für die Straße denn für den Acker geeignet sind:
www.motor-talk.de
BMW X3
Der Nissan Qashqai ist bei mindestens der selben Ausstattung um 10000 € in Worten zehntausend
Euronen billiger zu haben !
Top Fahrzeug, Innenausstattung wie`n Raumschiff
BMW X3
jaja - aber säuft wie ein gaaanz großer ... zumindest wenn man den Einträgen auf motor-talk glauben darf.
BMW X3
@ schellniesel,
würdest du was vom motorenbau verstehen,dann wüßtest du, dass der reihen sechzylinder auf grund seiner geometrie und zündfolge die größte laufkultur nach dem V12 hat! besser als V6 V8 und reihen vierzylinder!
ansonsten ist das mit diesen marken immer geschmacksache! wer das ganze nüchtern betrachtet, darf nie eine premiummarke kaufen ist halt reiner markenpatriotismus! technisch ist der Q5 zur zeit sicherlich besser, schneidet in allen test gut ab, ist halt auch ganz neues modell
BMW X3
den 2 l Diesel gab es in mehreren Versionen, Anfangs mit 136 PS, dann 150 PS, dann 177 PS. Ich meine, irgendwas darüber gelesen zu haben, wenn ich mich richtig erinnere, war der 150 PS am wenigsten empfehlenswert, mußt halt selber etwas recherchieren.
Wegen Reihensechszylinder: das mit der Laufruhe stimmt schon, die V6 haben halt Ausgleichswellen und erzielen damit ein ähnliches Ergebnis, und der akustische Eindruck hängt auch von der Dämmung und vom Soundengineering ab.
BMW X3
@fritzchef
Bin vom fach und stelle dir ein Gegenfrage Bist du schon mal mit den Mercedes V6 Diesel gefahren egal wo sie verbaut sind (Mercedes, Audi, Chrysler,...)
Und dann mal mit den BMW 6 Zylindern?
Im Grunde stimmt es das die reihen 6 Zylinder aufgrund ihrer Zündfolge wenig vibrationen Haben müssten doch ist das nicht immer alles! Dazu gehört auch mehr und das weiß eben jemand vom fach!
Mfg schellniesel
BMW X3
@ schellniesel!
audi verbaut keine V6 diesel die von mercedes kommen!
und ja, moderne V6 Motoren haben eine Laufruhe die sicherlich mit einem reihensechzylinder vergleichbar ist. allerdings brauehen diese motoren einen zusätzlichen massenausgleich! --> viele bewegte teile und zusätzliches gewicht. macht den motor shwerer teurer und anfälliger.
gruß
BMW X3
@fritzchef
Ok mit Audi hast du recht!
Da hat mir jemand einen Floh ins Ohr gesetzt!
Hab jetzt nachgesehen (autodata)! (hätte ich vorher machen sollen)
Doch bin ich mit dem 3l V6 von Audi auch kurz gefahren! Laufruhe auch hier 1a!
Welcher Diesel in der Größenordnung noch wirklich ohne Ausgleichswellen unterwegs ist?
Unser VM 4 Zyl haben schon Ausgleichswellen seit 2001!
Ja bewegliche teile und Komponenten zur Abgasreinigung hat jeder moderne Diesel das es ein Graus ist!
Da ist auch der Bmw nicht ausgenommen!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!