Lindner 1600A Diesel im Öl!?

Antworten: 10
  12-01-2010 16:11  istv
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Hallo, Wer kann mir weiterhelfen?

Ich habe bei meinem Lindner 1600A Diesel im Motoröl. (Wundersame Ölvermehrung)
Die Dieselhandförderpumpe und die Flammstarteinrichtung habe ich bereits erneuert.
Die Kolbenringe dürften ok sein, da Leistung und Kompression in Ordnung sind.

Wer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen???

Danke istv



  12-01-2010 17:39  Heimdall
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Prinzipiell gelangt auch bei reinem Dieselbetrieb Kraftstoff ins Motoröl. Das ist vollkommen normal, da gerade beim Kaltstart die Temperatur im Zylinder nicht ausreicht, um den eingespitzten Kraftstoff vollständig zu verbrennen. Unverbrannte Reste gelangen an die Zylinderwand und werden so teilweise in das Motoröl eingetragen. Reiner Dieselkraftstoff beginnt bei ca. 55°C zu verdampfen. Erreicht also das Motoröl im Fahrbetrieb diese Temperatur, verdampft der Dieselkraftstoff aus dem Motoröl. Problematisch sind nur häufige Kurzzeitfahrten. Zum einen erfolgt der Kaltstart wesentlich häufiger, zum anderen wird das Motoröl nicht heiß genug, um den eingetragenen Diesel verdampfen zu lassen bzw. reicht die Zeit, die der Motor läuft, dazu nicht aus. Die Folge ist eine Anreicherung von Diesel im Motoröl, die auch durch Motorölfilter nicht verringert werden kann. Falls du also viele kurze Fahrten machst, könnte dies die Lösung sein.
Ansonsten musst du die Kolbenringe ansehen.
Lg

  12-01-2010 18:11  dirma
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
hallo,
da müßte man genauere Angaben dazu haben, eine Hauptursache ist eben eine defekte Menbrane der Förderpumpe, die ist jedoch schon erneuert, eventuell ein defekter Simmerring der Einspritzpumpe.
Um wieviel mm steigt der Ölstand in 100 oder 200 Betriebsstunden ?
Ist es sicher, das es Diesel ist ?
Es könnte auch Hydrauliköl sein, oder Kühlwasser ?
mfg.


  12-01-2010 20:31  Deerer_001
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Um zu sehen, wes du im Motorölhast gibt's Teststreifen. Ist billig (12,99€) und funktioniert wirklich!

Link:
http://www.limora.com/index/lang-1/lkz-176/markenid-24/katnr-106/kat_sprache-1/hrubnr-1769/rubrik-7939/functiontpl-virtueller_katalog.tpl,x-a.htm

MfG Deerer


  12-01-2010 20:35  istv
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Hallo, danke für die raschen Antworten!

Der Ölstand ist eher schnell gestiegen. Kühlwasser kann ich ausschließen, da sich der Kühlwasserstand nicht ändert und auch die Farbe vom Frostschutz gleich bleibt.

Der Hydraulikölstand ändert sich auch nicht.
Dem Geruch nach, tippe ich auf Diesel.

Die Sache mit den Kurzstrecken und Kaltstarts klingt sehr plausibel, nur steigt der Ölstand wie gesagt relativ schnell. ist das möglich?

Wenn ein Simmering in der Einspritzpumpe defekt ist würde der Ölstand dann schneller steigen? Kann man irgenwie feststellen, ob das Problem bei der Enspritzpumpe liegt(ohne ausbauen)?
Vielen Dank

LG




  12-01-2010 21:02  dirma
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
hallo,
irgendwie testen kan man das schon, den Dieselrücklauf abschliesen und daran ein Manometer, Messbereich schätze ich im 1/10-tel Bereich, vieleicht bis 2 oder 3 bar anschliesen, und mit der Förderpumpe aufpumpen, Druckabfall beobachten. Eventuell den Öleinfüllstutzen vorne am Stirnraddeckel abschrauben, vieleicht sieht man da Diesel herunterfliesen, hinter den Stirnrädern.
Also auf die Kolbenringe tipe ich eher nicht, wie sieht es mit Auspuffrauch aus, ( tropfende Einspritzdüse ). Es bleibt eigentlich nur die Förderpumpe ( defekte Menbrane ) und die Einspritzpumpe ( Simmering ). Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
mfg.


  12-01-2010 21:05  heilei
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Hallo,
wenn Du eine CAV DPA... Einspritzpumpe verbaut hast, ist der antriebsseitige
Simmering sehr oft defekt. Ursache ist meist das Alter und der Biodieselanteil
im Diesellöl. Tausch ist kein großer finanzieller Aufwand, Aus- und Einbau der
Pumpe geht meist auch sehr einfach!
Gruß,
heilei.

  12-01-2010 21:39  istv
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Vielen Dank für die hilfreichen Tips!

Ich werde die Einspritzpumpe Prüfen. Der Motor raucht nur wenn er kalt ist (ist denke ich normal). Die Einspritzdüsen habe ich bereits ausgebaut und prüfen lassen, die sind ok.
Nochmls vielen Dank ich werde euch wissen lassen was die Ursache ist.

LG

  13-01-2010 08:00  werwiewas
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Fährst Du mit RME oder bist es mal gefahren??
Bei unserem MF sind wir mit RME gefahren dadurch ist der Simmering der Einspritzpumpe hart und somit undicht geworden.
Lindner hat auch den Perkinsmotor soweit ich weiß.

  13-01-2010 22:12  Steyr180a
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Ich hatte das selbe problem bei meinen Steyr 760.
Das Motoröl wurde immer mehr aber es war keine Kühlflüssigkeit.
Der Motor hatte eine gute Leistung und sonst auch keine Probleme.

Ich hab ihn dann in eine Werkstatt gestellt und es stellt sich
heraus das 1 Zylinder einmal einen Kolbenreiber gehabt haben muss
und dadurch der Diesel in das Öl floss.




  14-01-2010 08:42  wald4tler61
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Hallo,bei mir war es Hydrauliköl, die Ölpume undicht. Kein großer Aufwand und ich hab mir das selbst rep.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.