Antworten: 2
Traktorkauf für Forst und Grünland.
Hallo Power2010!
Interessant, wie hat sich zu euch der "ostdeutsche" W50 verirrt?
Eine Reduktion der Fahrzeuge macht sicher sinn. Derzeit wird es so sein das immer einige herum stehen.
Ob du allerdings mit einer Maschine auskommst musst du aus deinen zu erledigenden Arbeiten und Arbeitsabläufen entnehmen. Mit Steckanbauwinde ist der alleinige Schlepper wie Du schon schreibst rel. unflexibel. Wenn es sich also ausgeht wäre vielleicht die bessere Lösung den Rückeschlepper zu behalten und den Rest der Maschinen zu verkaufen.
Für einen neuen oder gebrauchten im Wald kann ein "Rahmentraktor" aufgrund seiner Stabilität und einfacher stabiler Montage von Anbauten sicherlich seine Vorteile ausspielen. Hast Du die Auswahl schon probegefahren. Wie stehen Sie dir zu Gesicht.
Wie sieht es mit den Werkstätten aus?
An welchen Fahrzeug ist die Steckanbauwinde schnell und einfacher An- und Abzubauen.
mfg
ducjosi
Traktorkauf für Forst und Grünland.
hallo,
Valtra wäre doch ein starker Traktor im Wald ? Ich würde ihn auf jeden Fall in die engere Auswahl einbeziehen.
Vor kurzem war ein Vergleich 3-Punkt Seilwinde zu Steckseilwinde in einer Zeitschrift, muß noch schauen, wo das war. Schlang & Reichert hat da ein einfaches System mit einer Anbauplatte zum einschieben in den Anhängschlitten, die meiste Arbeit ist das abbauen der Unterlenker.
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!