Dammkultur - hat da wer Erfahrungen?

Antworten: 5
  07-01-2010 20:09  DJ111
Dammkultur - hat da wer Erfahrungen?
Ich finde das Dammkultursystem von Frost sehr interessant, vor auch auf feuchteren Böden. Ich war bei einer Vorstellung des Systems und war erstaunt, das fast alle üblichen Ackerfrüchte angeblich vorteilhaft damit kultiviert werden. Das System setzt auf 80 cm Dammbreite und sollte nicht mit Kartoffelanbau verglichen werden, vor allem, weil die Dämme ja da bleiben und maximal umgehäufelt werden.

Falls wer neugierig ist:
http://www.frost-maschinenbau-gmbh.de/images/stories/dammkultur/dammkultur.pdf

Wer hat damit schon Erfahrungen ...?



  07-01-2010 22:26  Moarpeda
Dammkultur - hat da wer Erfahrungen?
das bifang - bauen habe ich in meiner jugendzeit noch selbst gesehen, ist nichts neues.

ist mit einer umstellung im denken und bei den geräten verbunden, wäre aber sicherlich ein fortschritt gegenüber der derzeitigen katastrophen - tiefpflügerei, mit ihrem humusvergraben(vernichten) und der erosion.

  07-01-2010 22:37  biolix
Dammkultur - hat da wer Erfahrungen?
Hallo DJ !

Meine Schwiegereltern haben das in Teilen des Waldes in den 50-60 Jahren des letzten Jhdt praktiziert auf mehreren ha, weil es zu nass war da irgend etwas zu setzen,das ist jetzt ein Fichtenmonokulturbestand mit vereinzelt Birken und Föhren die der Schwiegervater nicht raus geschnitten hat.. . Bei den Fichten ist es eher ein NAchteil, ( aber vielleicht wären sie ohne Dämme gar nicht hoch gekommen.. ;-) ) das sie als Flachwurzler keinen "Wurzelansatz" im Boden haben, und sehr Windanfällig sind, aber doch über die Jahre sich ein schöner Bestand entwickelt hat.. also bei anderen Baumarten kann ich mir das sehr gut vorstellen uns wenns so naß ist wie bei uns in Teilen des Waldes auch bei Fichten.. ;-))

lg biolix


  08-01-2010 07:03  DJ111
Dammkultur - hat da wer Erfahrungen?
Servus Biolix!

Ich meinte eigentlich nicht den Wald, sondern eher intensiven Ackerbau.
Der Betrieb, der damals vorgestellt wurde, ist ein ca. 150 ha Bio-Ackerbaubetrieb, wovon ca. 20 ha Feldgemüse und der Rest Getreide, Raps, Zuckerrüben sind. Aber die gesamte Fläche wird auf Dämmen geführt!!!
Ich halte das für eine schlaue Technik für feuchtere Talböden, wo man mit pflugloser, seicht arbeitender Technik dann doch ein bissl an Grenzen stößt.
Zwar ist diese "Hügellandschaft" erst mal etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem im Kopf, aber der ist ja bekanntlich rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann ;-))

Gruß DJ


  08-01-2010 09:27  biolix
Dammkultur - hat da wer Erfahrungen?
Morgen DJ !

tschuldige DJ , hab Frost für Forst gelesen gestern abend um die Zeit als ich zhaus kommen bin... ;-))

Also bei uns im Dorf ist seit letzten Jahr eine "Häufelpfluggemeinschaft", die bauen einiges auf Dämmen an, ein Biobauer hat sogar im Herbst Raps gebaut auf Dämmen, also im Herbst war er noch der "schönste" zu allen anderen, auch konv. werden wir sehen, hier die homepage...
http://www.haeufelpflug.de/cms/

lg biolix

p.s. ja DJ, Veränderungen beginnen meist im Kopf.. ;-)))))))


  13-01-2010 23:13  bioschurl
Dammkultur - hat da wer Erfahrungen?
http://www.gkb-ev.de/forum-new/viewtopic.php?f=8&t=157&p=1288&hilit=H%C3%A4ufelpflug#p1288

lg
georg


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.