Antworten: 7
umstellung milchkühe auf schafhaltung
Stelle meinen Biobetrieb im Bergebiet mit 10 ha Grünland (3 ha einmähdig) 25.000 Milchquote, 6 Kühe und 2 Stiere um auf Schafzucht -Lämmerproduktion! Stallumbau wäre notwendig gewesen, Muli 35 Jahre alt ,Eltern nicht mehr einsatzbereit ec. - seither werde ich belächelt! Habe auch schon gehört der Schafebuderer! Was meint ihr? Sinnvoll oder Blödsinn? Fackt ist, dass ich meine Landwirtschaft weiter führen möchte!
umstellung milchkühe auf schafhaltung
Hallo.
Laß Dich nicht von Deinem Weg abbringen. Schade um jeden Kleinbetrieb, der aufhört oder komplett extensiv davor wird. Hab vor ca. 20 J. neben 6 Milchkühen ca.15 Mutterschafe (Bergschafe) gehalten und bin damit sogar 2-Bester in der NÖ-Landeszucht gewesen.
Dann war es aber schwierig u. zu aufwändig in der Direktvermarktung.
Ein nahegeleg. Schlachthof stellte stark auf Biojungrinder um und so auch wir (FLxLI bzw. AA). Danach stellte ich (fast nur mehr) auf gefährdete Tierrasse Blondvieh um und bin allgemein zufrieden damit. Biolämmerproduktion betreibt mein Schwager mit ca. 80 Mutterschafen, die bislang gute Preise erzielten. Allgemein wollen viele jetzt von Milchkühen weg - das spüren wir schon am beginnenden Preisverfall auch bei Jungrindern und wohl auch bei Lämmern. Mut zur Veränderung!
umstellung milchkühe auf schafhaltung
@Holzhacki
würde nie von rindern auf schafe umstellen, wenn, dann auf milchschafe, dann hast du aber auch nicht weniger arbeit.
wo soll der vorteil liegen?
das winterfutter musst du gleich arbeiten, nur die schafe sind heikler als die rinder.
wenn du schafe weiden willst, kannst du (nur mit elektrozaun) deine wunder erleben.
.....und bei den einnahmen schaut es wahrscheinlich schlechter aus.
lg.
PS.: ich hätte noch 6 stück milchschafe abzugeben ;-))
umstellung milchkühe auf schafhaltung
Hallo
Holzhacki
Habe Mut und wie schon der Biozukunft schreibt, lass dich nicht
Entmutigen. Aller Anfang ist schwer ich wünsche dir fiel Glück
und Ausdauer, passt schon. Besser dass nur jammern und nichts
verändern.
MfG. Freuler
umstellung milchkühe auf schafhaltung
hi holzhacki
wenn an absatz für lämmer hast ist`s ok.das mit dem belächeln auch.tun se immer wenn se was nicht einordnen können.interesannt wird`s wenn se nimmer lächeln dann kommen so neidische fragen u.s.w.das mit dem melken der schafe ist nicht uninteresannt ,an markt dafür gibts den musst dir halt selber erarbeiten.hab das selber auch gemacht.
m.f.g.
bioziege
umstellung milchkühe auf schafhaltung
Absoluter Schwachsinn
Wenn du sehr gute Einnahmen haben willst, dann Milchschafhaltung.
Pro ha ca 10 Schafe rechnen.Einnahmen sinken nicht , sondern steigen. Weidehaltung überhaupt kein Problem (2 drähte genügen).
habe umgestellt.meine Einnahmen sind gestiegen (vorallem bei dem Milchpreis).Umbauten sind sehr kostengünstig. Arbeitsaufwand für 50 Mutterschafe (und zur Zeit 34Lämmern, 10 Jungschafen) in der Woche 2-3 STunden. Im Sommer ebenso sehr geringer Aufwand (Einstreuen, KF mischen,nachzäunen).
Das Wichtigste ist auch die Abnahme und diese ist gesichert bei guten Preis.
umstellung milchkühe auf schafhaltung
Also bei der Flächenausstattung und wenn Dir Schafe taugn warum nicht? Reich wirst sicher nicht dabei aber wennst nicht viel investierst geht sichs aus und Du hast ein schönes Hobby.
umstellung milchkühe auf schafhaltung
meine bäählämmerten hab ich glücklich verkauft, bin schaflos und brauche auch nicht mehr um mitternacht zum zweitbetrieb fahren, weil ich einen anruf bekomme, dass die schafe auf der straße stehen ;-)))
ach ja, scheeren lassen muss man die schafe auch jedes jahr
die rinder bleiben mit einem draht auf der weide und haben große schöne glubschaugen ;-))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!