Antworten: 20
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Angenommen wir schaffen es jegliche "Leistung" monetär zu bewerten und versuchen das alles irgendwie umzuverteilen ...
... also auch jegliche soziale Tätigkeit in Familie, Öffentlichkeit, einfach alles bewertbare ...
... wahrscheinlich kommen wir dann drauf, dass wir uns unser Leben gar nicht leisten können und unsere ganze Gesellschaft Konkurs anmelden muss ...
... möglicherweise ist der zunehmende und auch propagierte Egoismus, das jeder nur an sich selbst denkt und denken soll ja auf Dauer auch nicht ganz der richtige Weg ...
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Wenn du nur in Geld denkst kannst du dir das Leben sicher nicht mehr lange leisten. Die dringendere Frage müßte lauten ob den Papierschnipseln nicht zuviel Bedeutung beigemessen wird.
Es sind ja die Papierschnipsel schon nichts wert (wir entsorgen alle 2 Monate 50-70kg Papier über die Papiertonne) geschweige denn die Zahlen die auf irgendeinem Computer stehen.
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Die Menschheit wird hoffentlich bald draufkommen, dass man Geld nicht essen kann und Geld a net alles ist!!!
Wenn ich alles in Geld bewerten würde was ich arbeite oder so für die Gesellschaft leiste, na brack!!!
Ich bin Hausfrau, Mutter, Bäuerin, Feuerwehrfrau da würd ja schon bei mir eine Latte Geld zusammenkommen. So kann unsere Gesellschaft sicherlich nicht funktionieren.
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
@hirschfarm
ich überlege schon die ganze zeit, ob ich nicht mit dem drucken von sogenanntem geld anfangen soll, der papierpreis ist ja wirklich zu vernachlässigen.
die schwierigkeit besteht darin, ich müßte:
1. genügend leute finden, die glauben, dass "mein" selbstgemachtes geld etwas wert ist.
2. ...und die monopol- gelddrucker stehen mir im weg
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
@moar
Ich würde empfehlen zuerst in die Vereinigten Staaten zu reisen und dort ein 3monatiges Praktikum bei der Federal Reserve zu machen. Wiederheimgekehrt kannst du dich dann beim Novotny bewerben für das Monopol Geld zu drucken. Wenn der Herr Novotny gescheit ist und sieht wie gut das in Amerika funktioniert wird er es dir sofort geben (sagen wir mal gegen 10% Gewinnbeteiligung). Das Monopol eine Ratingagentur zu gründen erhältst du gratis dazu.
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Oh mein Gott, hier ist die Intelligenz ausgebrochen!
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Mahlzeit !
welche Intelligenz meinst teilchen.. ;.-)))
Das jetzt die leute die zuerst gesagt haben "keine neuen Schulden mehr.. "die nun sagen, schmecks die anderen drucken sowieso aut Teufel kommt raus...
Eh egal wie beim Klimaschutz, weils die machen , amchen wir es noch Ärger, baer huaptsach der Kreisky war ein Trottel... ;-)))
Ich bin überzeugt wir werden uns viel bald ncihtmehr leisten können, aber uns viel leisten müssen, des sozialen Friedens willen, aber auf viel viel anderes gerne verzichten werden.. ;-))
Ich sage z.b. seit 10 jahren , ich brauche keine neuen Autobahnen, voll Unrentabel und Energieintesiver ums 100 fachen als alles andere was den Verkehr betrifft, inkl. wer zahlt einmal die Erhaltung ?
lg biolix
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
da haben ein paar weltuntergangspropheten zu silvester wohl ein bischen zu viel gesoffen!!!
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Der Sinn des Lebens:
http://search.salzburg.com:80/articles/7683225?highlight=bauern+
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
@josef
Genau das ist der Punkt. Nur weil das Geld untergeht(welchem dann sowieso wieder neues folgt)geht die Welt noch lange nicht unter. Interessant wird nur ob es diesmal ohne Schädeleinhauen geht.
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Hat es gestern nicht noch mehr Einträge gegeben?
Die ganzen Weltuntergangssz. hab ich schon ziemlich satt. Wenn es soweit ist, dann ist es soweit und ich stell mir ein Hausschwein zusätzlich ein. Müsste reichen; vorallem wenn der Ochs auch schon gegessen wurde.
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
@biolix
"Ich bin überzeugt wir werden uns viel bald ncihtmehr leisten können, aber uns viel leisten müssen, des sozialen Friedens willen, aber auf viel viel anderes gerne verzichten werden.. ;-))"
..na endlich haben wir dich überzeugt
@hirschfarm
"Wenn es soweit ist, dann ist es soweit und ich stell mir ein Hausschwein zusätzlich ein"
...genau,....und die ganzen schmalzbettelnden bürokraten sollen ihre akten fressen...
...und wir stellen fotos vom schweinsbratl ins netz und sie können die bildschirme abschlecken.
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Hallo Moarpeda
Man kann auch einen dummsprechenden Bauern eine aufs Maul hauen um an das Schmalz zu kommen.
Hunger killt Hemmungen!
lg
tch
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
@moar
Sehr gut setzen.(owa i tät an Ganslbrotn nema)
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
@tch
Vielleicht killt der Hunger dann auch die Hemmung körperliche Arbeit zu verrichten!
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
@Moarpeda
"...genau,....und die ganzen schmalzbettelnden bürokraten sollen ihre akten fressen...
...und wir stellen fotos vom schweinsbratl ins netz und sie können die bildschirme abschlecken."
Manchmal hast echt an Hieb.
Bist vielleicht irgendwann einmal zu kurz gekommen in Deinem Leben?
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Wenn es mit körperlicher Arbeit nicht mehr reicht den Hunger zu stillen- dann fallen die Hemmungen.
Denke das viele Verbraucher in dem Punkt den LW Frauen um nichts nachstehen.
Wenn Du mal alt bist in der Privatwirtschaft kannst Dich über den Acker hauen und als faule Sau beschimpfen lassen.
Ja ich weis wer arbeiten will bekommt arbeit.
Wenn wieder mal so schlechte Zeiten kommen wird es gut sein für so manches Pack- wer bläst bekommt was zu fressen....
Oder der Dummschwätzer eine aufs Maul..
Denk mal drüber nach wie es werden könnte...
lg
tch
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Na ja die BRD kann sich Steuerflüchtlinge anscheinend noch lange leisten.. ;-((
siehe unten...
aber besser gefallen mir noch 2 Beiträge aus dem Standard:
VOm Goerge Sorros, der 2. teil von "Zukunft des Kapitalismus" und das sag nicht irgend einer sondern einer der größten Spekulanten der letzten Jahrzehnte..;-))
http://derstandard.at/1262208780764/Double-Dip-Zukunft---Rueckfall-in-die-Rezession
und herrlich auch die Replik vom Herrn Plass auf Kammerpräsident Leitl..
der will ja der oberste REformer sein, und diese einmahnen... ;-)))
Christoph Leitl weiß, wie's geht! Immer, wenn in diesem Land Bürokratieabbau und Verwaltungsreformen nötig wären, ist der Wirtschaftskammerpräsident mit guten Ratschlägen zur Stelle. Immer, wenn etwas effizienter gemacht oder eingespart werden könnte, meldet sich der "Obermodernisierer" der Nation zu Wort.
"Wenn Leitl loslegt, purzeln die Milliarden nur so aus den aufgeblähten und verstaubten Strukturen dieser Republik: Von insgesamt zehn Milliarden Euro Einsparungspotenzial seien rund die Hälfte beim Pensionssystem zu holen, drei Milliarden aus der staatlichen Bürokratie, zwei aus dem Gesundheitswesen und eine aus der Schulverwaltung, belehrte uns der Präsident erst unlängst in einem Standard -Interview.
Warum dieser zweifellos vorhandene Milliardenschatz noch nicht längst gehoben wurde, ist leicht erklärt: All dieses Geld verschwindet ja nicht in einem finsterem Loch, sondern jeder hierzulande vergeudete Euro stellt für irgendjemanden ein mehr oder weniger verdientes Einkommen dar.
Aus diesem Grund steigen - wo auch immer man mit Reformen ansetzen möchte - wutentbrannte Lobbys auf die Barrikaden. Und dabei handelt es sich primär um Parteifreunde des Kammerpräsidenten: schwarze Pensionistenvertreter, schwarze Landeshauptleute, schwarze Ärztekämmerer und Pharmaindustrielle, schwarze Lehrergewerkschafter ........
mehr auf...
http://derstandard.at/1262208776848/Kommentar-der-anderen-Reformsystem-Leitl---Meilensteine-aus-heisser-Luft
lg biolix
p.s. hier die Attac BRD Geschichte.. ;-((
Skandal: Finanzminister bläst Kampf gegen Steuerhinterzieher offiziell ab
Liechtenstein und andere Steueroasen jubeln
Scharf kritisiert das globalisierungskritische Netzwerk Attac das Abrücken des Finanzministeriums von den minimalen Bemühungen der vorigen Regierung, gegen Steuerflucht und Steuerhinterziehung vorzugehen.
"Obwohl laut Weltbank 1000 bis 1600 Milliarden Dollar jährlich illegal Ländergrenzen überschreiten, teilt das Finanzministerium den Behörden der Länder mit, es gebe keinen Handlungsbedarf. Die riesigen Steuerausfälle, die dadurch entstehen, interessieren Herrn Schäuble anscheinend trotz der in der Krise aufgehäuften hohen Schuldenlast einen feuchten Kehricht. Das Geld bleibt ja bei den von der schwarz-gelben Koalition so hoch geschätzten Reichen und Superreichen. Abgezockt werden die kleinen Leute und die Empfänger von Sozialtransfers, empört sich das Mitglied des Attac-Koordinierungskreises Detlev v. Larcher.
Nach vorsichtigen Schätzungen des von Attac mit gegründeten internationalen Netzwerkes für Steuergerechtigkeit verlieren Regierungen weltweit jährlich 250 Milliarden Dollar durch Steuerflucht allein von reichen Privatpersonen. Der Betrag der durch Steuerflucht von Unternehmen verloren geht ist noch wesentlich höher. Doch das Zentralorgan Liechtensteins, Liechtensteiner Vaterland, jubelt:" im Sinne des deutschen Gesetzes gegen Steuerhinterziehung gibt es keine Steueroasen mehr" und zitiert damit das Haus Schäuble.
Dabei hat das von Attac mit gegründete Internationale Netzwerk für Steuergerechtigkeit (tjn) gerade erst mit seinem Schattenfinanzindex die Rangreihenfolge ganz vieler Schattenfinanzplätze, gewöhnlich Steueroasen genannt, aufgestellt.
Das Steuerhinterziehungs-Bekämpfungsgesetz der schwarz-gelben Koalition wurde von Attac kritisiert, weil zur Klassifizierung eines Landes als Steueroase, die aufgeweichten Kriterien der OECD herangezogen werden sollten. Bei Geschäftsbeziehungen in das Land sollten danach Mitteilungspflichten gelten. Nun fällt offenbar auch dieser geringe Schutz gegen Steuerhinterzieher weg.
"Herr Schäuble gibt damit den Reichen und Superreichen deutlich zu verstehen, dass sie keine Kontrollen befürchten müssen, wenn sie ihr Geld in eine Steueroase bringen. Das ist ein Riesenskandal," so Detlev v. Larcher. Die Regierung müsse erstens dafür sorgen, dass Steuerflucht mit Möglichkeiten der nationalen Gesetzgebung bekämpft wird, wie es durch das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz geschehen sollte und zweitens Steuerbetrug auf internationaler Ebene über eine wirksame schwarze Liste verhindern." Attac bleibt bei seiner Forderung nach einem umfassenden, internationalen automatischen Informationsaustausch der Steuerbehörden." so v. Larcher abschließend.
Für Rückfragen:Detlev v. Larcher,
016093708007
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
Apropos was können wir uns wirklich noch leisten ?
siehe hier:
Nach langen Streit, plötzlich knapp vor der Abspaltung wird in Kärnten die Parteienförderung überwiesen.. ;-(
und eh klar, grad auf ORF.ON.....
"Parteienfinanzierung: ÖVP gegen strengere Regeln"
"Die ÖVP ist weiter gegen strengere Regeln bei Parteinfinanzierung. Einer entsprechenden Forderung des Experten Hubert Sickinger erteilte Generalsekretär Fritz Kaltenegger bei einer Pressekonferenz heute eine Absage.
Er wüsste nicht, warum man strengere Bestimmungen einführen sollte, so Kaltenegger. Dass es nach geltender Rechtslage weder wirkungsvolle Kontrollen noch Sanktionen gibt, sieht er nicht als Grund für Änderungen, denn das Wählervotum und die öffentliche Meinung seien Kontrolle und Sanktion genug.
Experte: Rechtslage bietet wenig Kontrolle
Sickinger hatte in Zusammenhang mit den Berichten über angebliche Geldflüsse im Zuge des Verkaufs der Hypo Alpe Adria einmal mehr scharfe Regeln gefordert. Denn die derzeitige Rechtslage biete wenig Kontrolle und keine Sanktionen bei Verstößen."
Na ja, warum wohl, aber sind das nicht die, die eh nie was zu verbergen haben ?
Aber alles eh wieder logisch, alles soll so bleiben wie es ist...;-)
lg biolix
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
@ biolix
So gesehen, wäre es doch auch logisch, wenn man sagen würde, die Kontrolle der Unterschrift durch die Bank beim Überweisungsbeleg reicht als Kontrolle völlig aus.
Bei der Kontrolle der Schwarzarbeit (heutiger Teletext), schaut es natürlich ganz anders aus, laut Lopatka.
Obwohl der Kontrollwiderspruch, Bürger stärker zu kontrollieren, aber nicht Parteien, nur ein scheinbarer Widerspruch ist.
Je mehr Geld die Parteien unkontrolliert versenken, umso wichtiger ist der Geldfluss vom Bürger zum Staat.
Meine persönliche Meinung: Eine angemessene Kontrolle ist/wäre überall notwendig.
Können wir uns das Leben überhaupt leisten ....?
@teilchen
zu deiner diagnose:"Manchmal hast echt an Hieb"
...im großen und ganzen bin ich zufrieden damit, nicht normal zu sein ;-P
zu deiner frage: "Bist vielleicht irgendwann einmal zu kurz gekommen in Deinem Leben?"
....bei der arbeit sicher nicht !
bist aber wieder einmal recht streng mit mir ;-)))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!