Antworten: 3
Nachzügler Österreich
Ein sehr guter Beitrag von Franz Fischler:
http://derstandard.at/1262208721871/Franz-Fischler-Ein-Guglhupf-fuer-die-Schoenfaerber-in-Oesterreich
Nachzügler Österreich
... spricht die wunden Stellen genau an ...
... ich schätze ihn sowieso als Perönlichkeit ..
Die Probleme sind ja altbekannt und keinesfalls neu. Das wir die Klimaziele weit verfehlen, liegt wohl auch daran, dass "wir" sie auch ziemlich hoch gesteckt hatten!
Bei allen anderen Problemen endet der Reformwille meist dort, wo man selbst davon betroffen ist ...
Tja und für jeden Politiker steht nach spätestens 4, 5 oder 6 Jahren eine Wahl als Rute im Fenster ...
Angesichts der Tatsachen, was in Pensionskassen, Staatshaushalt, das wuchernde Krebsgeschwür Bürokratie usw. zu reformieren wäre und wo eigentlich nix passiert, halte ich persönlich es für unmöglich, dass wir auf Basis von "freiwilligen" Reformen zu einer Lösung kommen.
Ich bin kein Schwarzseher sondern Realist. Ich meine was wir nicht selbst regeln, das regelt sich irgendwann von selbst, ob es dann so ist, wie es für alle am besten wäre wird sich bald herausstellen ...
Nachzügler Österreich
Öl und Gas werden verbraucht bis es keines mehr gibt. Das ist das einzig sichere in der Diskussion. Ob wir es tun oder andere ist egal. Wichtig ist sich für den Tag danach Gedanken zu machen und sich jetzt schon darauf vorzubereiten.
Ansonsten wird dieses ganze CO2 Wischi-Waschi sowieso nur dazu mißbraucht um neue Steuern durchzusetzen.
Vergleich: Kyoto Protokoll: Wir unterschreibens, die Amis nicht. Das ist ungefähr so wie wenn unsere Fußballmannschaft gegen die Amerikanische Rugbynationalmannschaft antritt und wir nach den Fußballregeln spielen und die Amis nach den Rugbyregeln.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!