Antworten: 2
Weintraubenabbeermaschinen
Hallo,
Da ich gerade am konstruieren/bauen einer Weintraubenabbeermaschine bin hätte ich ein paar Fragen...
1.
Ich habe gesehen das es Weintraubenabbeermaschinen gibt wo man die Quetschwalzen ausschalten/wegnehmen kann. Wein die Trauben nur gerebelt werden ohne zu quetschen, werden sie dan teilweise noch immer zerquetscht oder kommen sie als ganze beeren ohne Stiel raus?
2.
So wie ich meine Maschine bauen will, werden die ganzen Trauben mit einer Förderschnecke in ein aufgerolltes Lochblech befördert, wos sich eine Welle dreht, an der Flügel/Schlegel aufgeschweißt sind. Ich habe keine drehende Trommel, wie es bei vielen maschinen der Fall ist. Meine Sorge ist jetzt, das die Trauben wärend des Abbeervorgangs nicht genug zerquetscht werden, sodass die gesamt Maische durch das Lochblech fallen kann.(Bild: in meinem Fotoalbum unter Weinabbeermaschine)
3.
Könnt ihr mir einen ungefähren Drehzahlberreich der Abbeerwelle eurer Maschinen nennen? In meiner Maschine wird ein Frequenzumrichter verbaut damit ich die Drehzahl stufenlos regeln kann. Ich schätze bei der Abbeerwelle einen Drehzahlberreich von 100U/min -200 U/min der brauchbar ist.
Was meint ihr dazu?
Weintraubenabbeermaschinen
Kann mir niemand weiterhelfen?
Weintraubenabbeermaschinen
Hallo!
Gib mal Deine Mailadresse bekannt, werde Dir dann Informationen zukommen lassen.
Gruß
michitraktor
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!