Antworten: 7
  01-01-2010 11:57  fuersti
Traunsteinsilobau
Hallo möchte heuer 3 Traunsteinsilo Bauen . Wer hat erfahrung mit Fertigwäne aus Beton
und wie hoch sind die Kosten gegenüber Selbstbetonierten?

  01-01-2010 13:23  179781
Traunsteinsilobau
Mein Bruder hat früher bei vielen TS Silos als Bauhelfer über den MR geholfen. Der hat immer gesagt, dass selbstbetonierte Wände ca 1/3 (+ die eigene Arbeit) kosten gegenüber gekauften.

Du kanst dir das auch ausrechnen. Bei z. B. 30 m Länge und 1,3 m hoch:
Betonvolumen der Wände ca 7 - 8 m3, 80 m2 Eisenmatte AQ 42, ca 250 lfm Dachlatten 3 x 5 cm (für die kannst du auch Käferbäume schneiden lassen) etwas Kleinzeug wie Nägel Unterlegplane, Kantenleisten, Werkzeug usw. Mit zwei geschickten Leuten und einem Helfer brauchst du keinen ganzen Tag für die Wände von einem Silo.

Gottfried

  01-01-2010 16:29  josefderzweite
Traunsteinsilobau
Für was die 250lfm Dachlatten?

  01-01-2010 19:20  TRIAL2811
Traunsteinsilobau
hallo Du brauchst 4/6 Latten zum Schalen der Wände u. der Stellriene wo die Platten hinein gestelt werden. 450 lfm brauchst du für einen silo mit 30 m länge


  01-01-2010 19:53  179781
Traunsteinsilobau
Du kannst natürlich auch 4/6 er Latten nehmen. Dann werden die Wände 8 - 10 cm dick. Es geht aber auch mit 6 cm dicken Wänden. Wir haben unserer Silos vor mehr als 25 Jahren so gebaut, die halten ohne Problem. Der Vorteil der dünneren Wände ist nicht so sehr die Materialersparnis, sondern, dass sie beim Aufstellen leichter zum Handhaben sind.
Das mit den 450 m Latten stimmt schon, für das ganze Silo mit Stellkante und Rückwand.

Gottfried

  01-01-2010 21:22  aschl
Traunsteinsilobau
Hallo ,habe einen bekannten der silos baut! Guter mann , von wo bist du?

  01-01-2010 21:31  Willo
Traunsteinsilobau
Hallo!

Hab drei Silos gebaut! Mit Fertigwänden!

Die Oberfläche lä0ßt zu wünschen übrig.
meine eigens betonierten Wände (4 Jahre zuvor) haben eine bessere Oberflächenqualität als die Fertigwände.

Die Arbeit und die Zeit die du im Selbstbau benötigst tät ich nicht unterschätzen.
Wenn du abgerundete Kanten machst (Plane schonend) wirst du wohl in einem Tag / Silo mit dem Schalen nicht fertig sein. Den Materialaufwand von Schalholz kannst meiner Meinung nach vernachlässigen.
Aber die Kosten dürften doch wesentlich geringer sein!!
Ein Tipp mach sie gleich um einiges Höher denn im 2. Jahr sind sie sicher schon zu klein!!!
Die Plane braucht dann nur a bisserl breiter sein, aber das sind auch geringe Kosten!

Laß dir mal Fertigwände anbieten.
Firma Alpex Trading in Linz >> Herr Ortner war vor einigen Jahren der Ansprechpartner.
Die Platten werden in Tschechien gefertigt.

SG
Hans


  18-01-2010 08:17  Lavanttaler
Traunsteinsilobau
Hallo!

Werde heuer auch einen Traunsteinsilo bauen, unseren ersten.
Kann da jemand mal Preise nennne, was sowas kostet. Von den Fertigwänden habe ich schon Angebote, von alpex und Böck, Alpex ist günstiger.
Bitte auch Kosten von gesamten Silo anführen, damit ich weiß, wo ich herumliege mit unseren Preisen.

Mfg LAVANTTALER



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.