Antworten: 15
  12-02-2005 17:03  JKI
MF 5445 oder 4345
hallo,
bitte die MF- fahrer um praktikererfahrung zu obigen typen.
ich bitte gleichzeitig um keine pauschalurteile über verschiedene marken sondern um ehrliche meinungen.
im besonderen die handhabe der hydraulik, getriebe 24/24 beim 4345 bzw. speedshift im 5445.
unterschiede der beiden motorisierungen 4 liter zu 4,4 liter hubraum.
wie ist die wendigkeit.
danke im voraus

p.s. bin kein jugendlicher fanatiker (zwinker), es geht bei solcher anschaffung immerhin um einige zig- tausend euronen


  12-02-2005 19:39  riener
MF 5445 oder 4345
ich würde dir auf jeden fall den 5445 empfehlen.
mit meinen 4345 bin ich nicht ganz zufrieden. der größte schwachpunkt bei 4345 ist das getriebe, das etwas zu stark zum schalten geht und das wechseln der hauptgruppen dauer viel zu lange.auserdem sind 12 grundgänge einfach zuviel.
die hydraulik ist auch schon veraltet ( bei einem traktor mit EHR ist eine bessere hydraulikpumpe eingebaut ).
der 5445 ist eine abgespeckte variante der 6000 serie und sicher ein paar tausender mehr wert.

wenn du dennoch einen 4345 haben willst kannst du meinen um etwas über 40000 € haben ( 327 bst. mit vollhydraulischen frontlader, Bj.07.03, steht da wie neu ohne einen kratzer , MWSt 20%)
dann kaufe ich mir den 5445.

mfg christian



  13-02-2005 09:52  JKI
MF 5445 oder 4345 @aladin
>
hallo!
welche getriebevariante haben sie beim 4335?
ist das FZ bei strassenfahrten ruhig oder schaukelt er auf?
haben sie die variante mit ehr?
danke im voraus

  13-02-2005 18:48  JKI
MF 5445 oder 4345 @aladin
> hallo,
bitte um entschuldigung (FZ heisst Fahrzeug)
wie sind sie mit der hubkraft zufrieden?
bin am schwanken zwischen 4345 oder 5445, da technisch außer dem getriebe nicht viel unterschied besteht und mir das leistungsgewicht des 4345 besser zusagt.
gleichzeitig gibt es beim handel noch neue 4345 bzw. 4355 mit einem doch erheblichen preisunterschied zum 5400er.
andererseits gibt`s vielleicht später beim 5445 einen besseren wiederverkaufswert?!?
danke/grüße/josef



  14-02-2005 08:44  Farmelec
MF 5445 oder 4345 @aladin
> Wlches Getriebe hat der 4355? Wievile Gruppen, Gänge, Lastschaltstufen?


  14-02-2005 09:19  JKI
MF 5445 oder 4345 @aladin
> @ zu michael
preis ist schwer zu vergleichen, da andere ausstattung.
5445 mit ehr, klima, fronthydraulik, frontzapfwelle, bereifung 440/65/24 und 540/65/34 sowie druckluftanlage € 45.970,- incl. mwst.

habe noch ein angebot vom case JXU 1090 und agroplus 95 wie auch agrotron 90 bei gleicher ausstattung (ausgenommen getriebe, da agroplus 45/45 bei 3 stufen und agrotron 20/20 bei 2 stufen sowie jxu 24/24 bei 2 stufen.

der günstigste vom preis/leistungsverhältnis wäre der agroplus 95, nur gibt`s bei uns im gebiet keine längere erfahrung mit agroplus/same.

es laufen zwar schon einige agroplus aber alle unter 1000 h.

zu edi - 5445
4 ackergänge + 4 strassengänge jeweils mit lastschaltung = 16 gänge
was sagt ihr zur variante jxu - agroplus - agrotron ?

  14-02-2005 09:30  JKI
MF 5445 oder 4345 @aladin
> @aladin
andererseits habe ich schon mehrmals gelesen, dass der wirkungsgrad des getriebes im direkten gang immer höher ist als in der lastschaltstufe.

unterlieg ich hier einem irrtum oder stimmen solche berichte?

mir pers. würden die 3 stufen im agroplus schon zusagen, nur hab ich federn vor einem getriebe wo bei uns berufskollegen erst so rd. 1000 h gefahren sind.
ansonsten sind die aussagen übern agroplus top: wendig, guter motor mittlerweile bessere verarbeitung.

jxu 1090 dürfte guten motor und auch gute getriebeabstufung haben aber zur hohen hubkraft von rd. 5000kg eine nutzlast von 1950kg
(6200kg höchstzulässiges gesamtgewicht)
grüße/josef

  14-02-2005 20:57  JKI
MF 5445 oder 4345 @aladin
> hallo, tomi
tut mir leid, hab mich verschaut.
agrotron ist der 90.4 mit 24/8 und 3 stufen und um rd. € 10.700,- bei geschilderter ausstattung teurer als der agroplus 95

haben sie auch erfahrung zum case jxu 1090?

danke für deine antwort/grüße/josef


  15-02-2005 18:11  martin1
MF 5445 oder 4345 @aladin
> Deine Getriebeangaben zum 4355 sind leider nicht ganz richtig, da gibts 3 Getriebevarianten.
1. Das 16/8 Getriebe
2. Das 12/12 Getriebe ( 2 Gruppen vorwärts und retour )
3. Das 24/24 Powershift Getriebe ( 3 Gruppen vorwärts und retour + Lastschaltgruppe)



  15-02-2005 19:10  riener
MF 5445 oder 4345 @aladin
> an martin 1

deine angaben sind aber leider auch nicht richtig.
bei der 4300 serie giebt es zwar 3 varianten, diese sind aber etwas anders.
18/ 6 getriebe = jede gruppe hat 3 vor und einen retur + lastschaltung
12/12 getriebe = jede guppe hat 4 gänge + mechanische wendeschaltung
24/24 getriebe= jede gruppe hat 4 gänge + power shuttl und lastschaltung. diese variante ist auch um einige tausender teurer ( ca 7000 € )


  15-02-2005 23:43  Four_Roses
MF 5445 oder 4345 @aladin
> hi

besser stufenlos fahren, als über so viele schnöde gänge falschmeldungen verbreiten!!!!




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.