Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)

Antworten: 14
  31-12-2009 06:50  mike095
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Habe in nächster Zeit vor einen der 3 Traktoren zu kaufen möchte aber noch ein paar Beiträge bezüglich Getriebe, Motor und Hydrauliksystem höhren.


MFG
mike095

  31-12-2009 07:49  steyr18
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Mein Onkel hat einen 4115 Profi und wie sind sehr zufrieden (Einsatz im Ackerbau).
Auf meinem großen Pflichtpraktikum bin ich John Deere gefahren (6420 und 6920), beide Stufenlos.
Das Stufenlosgetriebe ist sehr praktisch, doch in Summe gefällt mir der Profi besser als der John Deere.
Du musst aber bedenken, dass der Profi nicht stufenlos ist. Er rückt beim Schalten durch Knopfdruck oder in der Automatikfunktion!
Wenn du einen Stufenlosen Steyr willst musst du einen CVT nehmen.
Viele vergleichen einen Profi mit einem Stufenlosen, die werden dann aber nicht glücklich damit!
Wenn man den Profi als nicht Stufenlosen sieht, was er auch ist, wird man höchstwahrscheinlich glücklich, denn Comfort und Funktionen bietet er sehr viele.

  31-12-2009 09:43  Mawi
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Warte noch etwas, im Verlaufe des Jahres 2010 werden die Profis auch mit einem Stufenlos-Getriebe erhältlich sein! Von den John Deere - Stufenlosgetrieben hört man nicht nur Gutes. Das Lastschaltgetriebe in den aktuellen Profis ist sicher nicht das Neueste, dafür vielleicht aber zuverlässig. Der Nachteil mit dem Gruppenwechsel zwischen Gang 8 und 9 (Hauptarbeitsbereich) wurde hier ja schon ausführlich diskutiert.

  31-12-2009 10:30  Johny6420
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Würde vom Profi die finger lasen bin ihm schon gefahren war sehr enteuscht. Wenn du meinst kauf einen 6430 mit schaltgetreibe längere lebensdauer und steht vom komfor den auto powr nichts nach! Mfg


  31-12-2009 15:20  Deerer_001
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Muss Johny6420 recht geben. Der JD ist super vom Motor und Rahmen her, doch nimm den Schalter! Mit den Automatikschaltfunktionen ist er (fast) genauso gut wie der Stufenlose, nebenbei hat das Schaltgetriebe vom JD den besten Wirkungsgrad von allen.
Beim Stufenlosen könnte es Probleme geben (berühmtes "Großes Service" -->Getriebe), da das Getriebe das selbe Öl wie die Arbeitshydraulik bekommt. Kriegst du mal Schmutz rein, dann hast du wirklich "Sand im Getriebe" --> Ich weiß das Filter davor sind, aber umsonst gibt's nicht so viele Getriebeschäden. Wirklich gute Stufenlose sind CVT (S-Matik) & TTV und das beste ist VARIO.

Also JD und Schaltgetriebe bringen mehr Freude & Leistung!

PS.: Wenn ein Steyr Profi, dann den 6125, 6 Zylinder habe deutlich mehr Durchzug in allen "Lebenslagen"

  01-01-2010 00:12  Steira
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Hallo,
Wir haben eine 6115er und sind sehr zufrieden! Vom Getriebe war ich anfangs nicht so begeistert aber jetzt würd ich es nicht mehr hergeben! Wenn du einen Profi willst würde ich auch zum 6-Zylinder dentieren! Motor hat super durchzugsvermögen(hat ungefähr 140Ps) Spritverbrauch ist für 140 Ps in Ordnung aber er ist sicher kein Spritsparmeister! Die 4 elektr. hydraulischen Steuergeräte sind einzeln in der Durchflussmenge zu verstellen, was sehr bequem ist! Meineserachtens ein guter Traktor in dieser Leistungsklasse.
Der John Deere ist sicher auch nicht schlecht, bin aber mit dem stufenlos noch nicht gefahren nur mit 6230 und 5820er. Aber 6000er ist sicher dem Profi ebenbürtig, nur eben kein 6-Zylinder.


MFG A STEIRA

  01-01-2010 10:39  Geo42
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Wer sagt, dass der 6000er kein 6-Zylinder sein kannn? 6530 ,6630 6830 und6930 sind sehr wohl 6zylinder Maschinen.6,8 Liter Hubraum und Kraft Ende Nie.Geht locker bis 200Ps.

  01-01-2010 16:52  Steira
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Hallo,
@Geo42
falls du es nicht mitbekommen hast, hab ich vom 6230 er geschrieben!

  01-01-2010 18:43  Mulchtechnik
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Ich habe auch einen 6430 Premium mit einen Schaltgetriebe habe in 4 monaten 300h hinauf gefahren bin sehr zufrieden bei mir ist er mit einen Forstmulcher, einer Kombi Presse und beim Schottertransport und Aushubarbeiten eingesetzt. Und bis zum 6430 Premium sind es noch 4 Zylindermotoren.
Mfg Mulchtechnik


  01-01-2010 19:29  Geo42
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Hallo Steira.Du hast geschrieben , dass du mit einem 6230er gefahren bist, das ist richtig. Du hast aber auch geschrieben, dass der 6000er(und nicht der 6230) kein 6-Zylinder ist, drumm hab ich geantwortet. Der 4120er ist auch kein 6Zylinder. immer genau lesen.

  01-01-2010 21:50  aschl
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Habe selber 7 John Deere , unter anderem auch einen 6320er .
KANN NUR SAGEN sind super Traktoren . jeder ca. 1200 Std. Motor durchzugsstark,Getriebe toll, und Hydraulik sowieso am besten dieser Klasse!

  02-01-2010 09:01  Steira
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Hallo,
@geo42
Ja, passt schon, wird schon kein Krieg jetzt ausbrechen! :-)

MFG A STEIRA

  02-01-2010 09:31  Fumanschu
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Da wiedersprichst du dich selber! Dass Eccom im TTV und John Deere ist das gleiche. Für mich bleibt das beste Stufenlosgetriebe das S-Matic Gefolgt vom neuen CNH DKT.

  02-01-2010 11:33  prof1224
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Vom neuen CNH DKT ist weder bekannt wie hoch der MAX Wirckungsgrad noch wie der Wirckunggradverlauf ist. Es ist auch nicht bekannt wie zuverlässig das Getriebe ist,und schon ist es das 2Beste Stufenlosgetriebe.
Eine solche Aussage ist ein Zeichen von Unwissenheit und Unobjektivität und sonsst nichts.
Noch dazu ist das S-Matic Getriebe sicher nicht das über drüber Getriebe,vielleicht zuerst
ein bisschen mehr Nachdenken und dann schreiben!!!!!!!!

  02-01-2010 13:29  JungerLandwirt
Steyr Profi 4120/6125 vs John Deere 6430 PP (Stufenlos)
Neues DKT !

wer hat den da Befürchtungen wegen der Zuverlässigkeit?

Kenne einen Besitzer eines Neuen CVT mit DKT der hat im ersten jahr 2.500 Stunden raufgedreht ! keine probleme, läuft und läuft der schlepper, er ist bestens zufrieden
mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.