Antworten: 9
Neue Fassade... Lerchenholzverschalung??
Servus,
Habe noch auf 2 Seiten meines landw. Anwesens ( Wirtschaftsgebäude) die Fassade zu machen. Die Anderen Seiten sind mit Reibputz gemacht. Überlege nun eine Holzverschalung über den alten Putz zu machen.
Hat wer schon so was gemacht und was haltet ihr davon??
Danke
Neue Fassade... Lerchenholzverschalung??
ja geht schon mit Hinterlüftung so das die Luft ungehindert entweichen kann !!
rein optisch das ist ja wieder eine andere Geschichte
Neue Fassade... Lerchenholzverschalung??
@tria: :-)))))))))))))))
Neue Fassade... Lerchenholzverschalung??
na bitte wer wird sich schon über so einen "lercherlscha(oo)si" mokieren,besser eine verschalung aus lerche als ein lärchengezwitscher am dach....
Neue Fassade... Lerchenholzverschalung??
hallo,
Lärchenholz ist bei Witterungseinflüssen tatsächlich viel schlechter als ihr ruf
Lärchenfassaden sind besonders anfällig gegen Braunfäulepilze, deren Sporen in der Umwelt praktisch überall vorhanden sind.
http://www.lärchenschindeln.info/
sieh dir auf der seite die ausführungen zur Haltbarkeit und Haltbarkeitsproblemen an,
mfg
Neue Fassade... Lerchenholzverschalung??
Servus!
Ein guter Link zum Thema Holzschutz:
http://www.konrad-fischer-info.de/2hsm.htm
MfG
Neue Fassade... Lerchenholzverschalung??
Hab meinen Hackschnitzelbunker mit Lärchenbrettern Verkleidet.
Ging schnell und war auch relativ Günstig. zumal das alte Kellerstöckel zum umbau herhalten musste und ich nicht unbedingt gespannt drauf war den alten Putz komplett zu entfernen und neu zu verputzen und darauf zu warten das der Frost mir den neuen Putz wieder runtersprengt.
den was Mauerwerke der 1950 jahre so an sich haben-sie sind nie ganz Trocken.
So war das eben die Praktische Lösung und eigentlich gefällt es allen sehr gut. sieht aus wie ein modernes Architekten Haus :-)
Ist unbehandelt ran gekommen Nordseite wittert es eben etwas schneller! Doch hat irgendwie auch seinen eigenen Scharm wenn das Holz etwas verwittert aussieht!
Mfg schellniesel
Neue Fassade... Lerchenholzverschalung??
Wir haben heuer unseren alten Stadel abgerissen. Da waren an der Westseite Bretter (Fichte) dran, mir der Jahreszahl 1886 drauf. Die sind da ohne jede Behandlung so lange drangewesen.
Bei Holzfassaden kommt es drauf an, dass gesundes Holz verwendet wird und es richtig verbaut wird (technischer Holzschutz). Wenn du selber Wald hast, ist so eine Fassade ausserdem äusserst kostengünstig. Ob es von der Optik her passt, ist natürlich auch eine Entscheidung.
Gottfried
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!