Antworten: 5
Geotrac Motorstaubremse
Hallo Leute
Wer hat Erfahrung mit der Motorstaubremse?
Ist die sehr anfällig oder geht sie das ganze Leben?
Ist sie die 650€ wert?
Herzlichen Dank
Hanschuh
Geotrac Motorstaubremse
> habe bei meinem Steyr 975 eine Motorstaubremse und bin der Meinung das sie Ihr Geld auf alle Fälle wert ist. Wenn du diese Bremse einmal gewohnt bist wirst du erst sehen (wenn du darauf achtes) wie oft du sie benutzt(ist bei mir so). Bei Transportarbeiten brauchst du mit dem richtigen Gang keine andere Betriebsbremse mehr.
In punkto Verschleiß kann ich nur sagen das es in meiner Umgebung (Alpenvorland) Fahrzeuge gibt die 10 Jahre oder mehr keine Probleme mit der Staubremse haben
Geotrac Motorstaubremse
> Hallo Leute,
Habe mit Motorstaubremsen nicht so gute Erfahrungen. Einmal einen Motorschaden und einmal völlig eingerostete Führungslager. Würde mir keine mehr kaufen. Geotrac hat sowiso nasse Bremsen=verschleißfrei.
Gruß Markus
Geotrac Motorstaubremse
Hallo
Kann dir die Motorstaubremse absolut empfehlen
speziell im Bergland
Hab selber einen Steyr 8080A mit Staubremse (eine Bohrung in der Klappe zugeschweisst) und das jetzt 10000 Std ohne Probleme
mfg
Geotrac Motorstaubremse
> Die Motorstaubremse in meinem Fendt 309 hat 6000 h und 11 Jahre auf dem Buckel. Da der 309 eine schwache Betriebsbremse hat, die überhaupt nicht belastbar ist hat mir die Motorstaubremse sicher einmal Bremsenrichten erspart. Beim nächsten Traktor unbedingt nasse Bremsen und Motorstaubremse.
Die optimale Kombination!
MfG.
Geotrac Motorstaubremse
Servus, bin ein großer Fan der Staubremse. gibt wenig das für dieses Geld soviel bietet wie sie. Funktioniert zwar auch auf dem 3-Zylinder, besser aber beim 4er. Fahre selbst den 3. Steyr mit Staubremse(768er mit 7400 h, 8070a mit 8000 h, 8070 h mit jetzt 12000 h) hatte niemals Probleme damit. Zwecks besserer Leistung schweißten wir die Löcher in der Klappe zu und mittels Luftzylinder stellt die Einspritzpumpe auf null.
Josef
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!