Antworten: 40
  21-12-2009 17:28  Bobbl
Traktorunterschied
Hallo ja beim Fendt Vario wirst noch wenig Erfahrung haben können. Ist ja erst neu auf dem Markt. Würde mal die Frage stellen für was du den Traktor so alles brauchst

  21-12-2009 18:03  regchr
Traktorunterschied
john deere nicht vergessen,

  21-12-2009 18:06  MFandreas
Traktorunterschied
Massey Ferguson 5000 und 6000 Serie im Vergleich nicht vergessen

  21-12-2009 18:39  Bobbl
Traktorunterschied
ich glaube wenn das Geld keine Rolle spielt bist mit dem Fendt am besten dran


  21-12-2009 18:42  schoosi
Traktorunterschied



  21-12-2009 18:43  schoosi
Traktorunterschied
was macht eigentlich ein Vario bei diesen minus Temperaturen?

  21-12-2009 19:37  Bobbl
Traktorunterschied
Ich denke mir halt das man mit vario Getriebe die richtige Fahrgeschwindigkeit. optimale Drehzal und geringsten Kraftstoffverbrauch und so am besten dran bist. obwohl auch die neueren Traktoren mit lastschaltgetrieben das auch schon schaffen. Laut paar Bauern bist du am besten mit dem Variogetriebe auf der Straße

  21-12-2009 21:04  Newbie
Traktorunterschied
Hmm - ganz klar - Fendt oder?

Preis is ... hmm - jo - und ich find´ so knapp nach Markteinführung wär´s vielleicht gscheit denen erstmal ein-zwei Jahre zu geben um die ärgsten Kinderkrankheiten auszubügeln.

Dennoch - Fendt hat serienmäßig die größte Hydraulikleistung 35+71 ... sogar load sensing wenn ich´s richtig mitbekommen hab - is´ natürlich schon fein.

Der NH is´ ja schon länger am Markt ... halt nur 2 Lastschaltstufen (wie auch Lindner) aber dafür - wenn gewünscht - mehr Gänge ... serienmäßig (bei LS-Getriebe) hält die Hydraulik bei 29+63,8 ... aba nix load sensing ... dennoch mit dem Zusatz von Kuhn:

http://www.kuhn-landmaschinen.de/?page_id=21&subPG=0

kommte er angeblich sogar an den Fendt ran - is halt aber dennoch ein Nachrüstsatz.

Lindner - der größte und schwerste von den dreien mit insgesamt glaub´ ich max. 70L Hydraulikleistung ... also wenn der im Preis nit deutlich drunter fährt eher nit - is halt eigentlich keine Weinbaumaschin.


Aber überhaupt und mal nur zum Überlegen - brauchst du so riesige Hydraulikleistungen eigentlich wirklich??
Da musst ja schon mit Doppel-Überzeilen-Laubschneider, Doppel-Stockräumer mit allen Extras oder ev. massivem Vorschneider unterwegs sein.

Aber wenn doch sieh dich doch auch mal bei Same um - hab´ mal gehört der hätt´ sogar 3 Hy-Pumpen drin und ist deshalb in dem Punkt ... und auch um eine Lastschaltstufe mehr - dem NH überlegen.

  22-12-2009 01:31  ludwig1
Traktorunterschied
ich werde mir vorraussichtlich einen Geotrac für den Weinbau zulegen, weil er eine ebene Kabine hat und man ihn mit hohen schmalen Rädern bekommt (13,6 - 38), damit ist er auch für Düngung und Pflanzenschutz im Ackerbau geeignet, die 1,7 m Außenbreite sind für mich OK. Ich hatte heuer für einen Tag einen Geo 73, nicht so gefallen hat mir, daß er kein Powershuttle hat und die Klimanalage mir ziemlich unangenehm auf den Kopf geblasen hat - gut, die könnte man zwar weglassen, aber im Sommer wär's schon angenehm.
Wegen dem Fendt Vario: die Vorderachsfederung, das stufenlose Getriebe und die Hydraulikfunktionen sind schon ein Hit, ich kann mir aber nicht vorstellen, einen Betrag zwischen 60.000 und 90.000 € für einen Weinbautraktor auszugeben. Aber - wem das nicht schmerzt, warum nicht?

  22-12-2009 08:18  Bobbl
Traktorunterschied
Wenn du nicht einen Weinbautraktor brauchst direkt, würde es viele Traktoren geben die für dich in Frage kommen könnten. Würde mal die ganzen Taten anschauen (Gewicht, zul. Nutzlast usw). Fahre mit 8090 Steyr im Ackerbau für Düngung und Pflanzenschutz und bin sehr zufrieden mit dem. Für mich einer der komplettesten Traktoren.

  22-12-2009 10:04  wernergrabler
Traktorunterschied
@ veltliner:

Wo bist du her?
Dem Bild nach ist es eher eben.

Bei uns (Südstmk) gab es einen Fendt als Weingartentraktor (208 P). Nachdem er abgerutscht ist, (zum Glück ist nichts passiert) stand der Traktor wieder beim Händler.
Sind eigentlich nur Spezialtraktoren unterwegs (Antonio Carraro, Holder usw.) wegem dem Schwerpunkt. Und hier passt der Fendt nicht her.

Wegen dem Wiederverkaufswert:
Der Fendt wird sicher den größter Wertverlust haben. Durch die Technik ist er sicher höher.
(VA-Federung, Kabinenfederung, Stufenlostechnologie)

Komfort ist sicher 1A. Aber obst das brauchst? Das weiß ich nicht.

Außerdem: Laut Fendtvertreter: Vario = 6.000 Stunden oder 8 Jahre wenn man ihn "richtig" einsetzt.
Es werden sicher einige Aufschreien. Ich habe selber keinen. Hab aber schon so einiges gehört.

mfg
wgsf

  22-12-2009 15:44  benutzername
Traktorunterschied
Ich würde mich mal den John Deere 5 RN ansehen.
Fahren bei uns schon einige Mischbetriebe (Acker Weinbau)
in der Umgebung und sind recht zufrieden,
vorallem mit dem Komfort und dem Getriebe.
Mit der Breite von 1,70 passt es auch, dass du ihn als Pflegetraktor gut
einsetzten kannst, da das Hubwerk auch stärker dimensioniert ist.

Linder is ned schlecht, aber altes Hydrauliksystem, kein Powershuttle,
nur eine Lastschaltung, keine Parksperre und dann noch so ein Preis,
für so eine Ausstattung??
Wie schon gesagt wurde, die Klima noch oben im Dach verbaut damit Sie dir
genau auf den Kopf bläst, das ist auch schon veraltet!!!!

200er Vario würde ich mich nicht trauen.
3 Zylinder mit 3,3 Liter Motor,
Leergewicht je nach Modell ( V und P) fast 3000 kg!
Variogetriebe benötigt nochmal Leistung und ist nicht
das effizenteste Getriebe.
Noch keine Erfahrungswerte mit der Maschine
Ziemlich hoher Preis, noch rentabel??

Das sind schon Fakten die mich vom Kauf abhalten würden.

aber jedem das Seine.

mfg
MM





  22-12-2009 16:37  vslsimuo
Traktorunterschied
Hallo zusammen!

Ich würde mich trotzdem auch um einen MF umsehen. Die können dir viele Maschinen anbieten welche für Weinbaugebiete optimal passen.

Wenn du aus kostengründen kaufen willst musst du auf Landini umsteigen. Würde dir sowieso einen Landini anstatt des NH empfehlen.

LG
KJMF

  24-12-2009 13:44  ludwig1
Traktorunterschied
ja, Same / Lamborghini finde ich auch interessant, haben als einzige in dieser Klasse 3-fach Lastschaltung, Stop & Go Rangiersystem und man kann 40 km/h mit 1850 /min fahren.
Bei den MF stört mich, daß an nicht Powershuttle und Lastschaltung geeinsam haben kann, die 3-Zylinder Sisu Motoren (bis 100 Ps, wie Fendt Vario) sind halt Ansichtssache.
Den Claas Nexos oder Elios könnte man sich auch ansehen, sind moderne Maschinen und wahrscheinlich günstig, weil Claas mit Traktoren bei uns nicht so gut im Geschäft ist.

  25-12-2009 12:06  prof1224
Traktorunterschied
Claas hat sicherlich keinen IVECO Motor sondern John Deere DPS

  26-12-2009 21:00  bert78
Traktorunterschied
Schau dir mal einen Claas an. Es gibt da auch einen Weinbautraktor. Bewährte Technik, gabs schon lange von Renault, zum jetzt günstigen Preis weil ziemlich neue Marke am Markt.
Und ein Konzern wie Claas wird sich nicht darauf einlassen, Schund zu verkaufen.
Ich selber hab seit einem Jahr einen Celtis, gebraucht gekauft, der war drei Jahre alt und hatte 2600 BSt. Um im Schnitt 10 000 euro billiger, als vergleichbar ausgestattete Mitbewerber der bei uns gängigeren Marken. Ich bin vollstens zufrieden und würde mir wieder einen Claas kaufen.
Das Mit der Werkstättennähe ist relativ, denn Service machen kann jeder und Ersatzteile muß heutzutage eh shon jeder bestellen. Außerdem ist zumindest der Motor von John Deere und ich bekomm ölfilter, ect. im Lagerhaus.
Claas bei einem Vergleichstest von Top Agrar bei den Schleppern mit Lastschaltgetriebe mit Abstand am besten abgeschnitten und wurde hervorragender Zweiter knapp hinter dem Vario. Hier der Link zum gesamten Test:
http://www.claas.de/countries/generator/cl-pw/de/current/arion_topagrar/arion_topagrar_pdf,lang=de_DE.pdf
Gruß Bert

  26-12-2009 21:21  Haa-Pee
Traktorunterschied
wer claas fährt fährt billig "ein".....
hab schon claas traktoren der ersten generation gesehen da war so ziemlich alles kaputt was kaputt gehen kann!
claas kann weder ordentliche mähdrescher noch traktoren bauen!
das einzig brauchbare von claas sind die pressen.

kauf die so eine claas hütte die bringst nach 15 jahren sicher nimma an bzw eher zum entsorgungspreis....

  26-12-2009 21:27  schellniesel
Traktorunterschied
@haape
Das waren noch die zeiten wo die Claas nur die Renault umlackierten! Mittlerweile is da schon jede menge verbessert worden.

Gibts bessere Mähdrescher? Schauste mal wieviel Claas bzw Cat Maschienen weltweit laufen bzw besonders in europa soviel können sich nicht irren.
Mfg schellniesel

  27-12-2009 11:53  wernergrabler
Traktorunterschied
Hallo!

Am New Holland kann nicht viel falsch sein.
Wäre nicht umsonst unter den meisterverkauften Spezialtraktoren.
Ist sicher nicht übermäßig teuer in der Wartung und hätte für deinen Einsatz auch auf Wunsch genügend Hydraulikleistung. Wenn ich mich nicht täusche bis 110 Liter /min.

mfg
wgsf

  06-01-2010 21:23  schellniesel
Traktorunterschied
Gratuliere!
Viel Freude mit der neuen Maschine!
Wann bekommst den Traktor?
Vorfreude ist doch die schönste Freude! :-)
Mfg schellniesel

  06-01-2010 21:29  schellniesel
Traktorunterschied
Na ist doch ideale zeit um sich einen Traktor zu kaufen!
Hat man wenigstens ausreichend zeit zum vergleichen!
Doch so lange Wartezeit? Dachte die haben viele auf Halde?
Mfg schellniesel

  06-01-2010 21:36  schellniesel
Traktorunterschied
OK bei so vielen extras gibts eben nur ganz selten den richtigen auf Halde!


  06-01-2010 21:42  schellniesel
Traktorunterschied
Ist nix geworden!

Gewinne eh den 309 Vario im märz :-)
Mfg schellniesel

  06-01-2010 21:54  schellniesel
Traktorunterschied
Ja danke!
Traktorkauf kann warten der ford ist generall überholt und tut seinen Dienst! Geld wird jetzt wieder anders angelegt! Vorerst! Auf der Bank ist es eh nicht mehr sicher!
Mfg schellniesel

  06-01-2010 22:03  schellniesel
Traktorunterschied
Ja fahr so 150h mit dem ford und noch mal 50-70h mit dem T84. Also verbringe keine Nächte drauf. irgendwie taugt mir des wenn ich richtig Feedback beim Fahren hab
Werden beide sicher behalten sollte ich mal einen Neueren anschaffen.
Investiert wird in eine Machienenhalle oder was eher hin kommt Gerätehütte!
Mfg schellniesel

  06-01-2010 22:15  schellniesel
Traktorunterschied
Brauchen oh ja ist schon ziemlich muss! Ist jetzt schon ein ziemlicher murks geräte saisonwieße noch vorn estellen dann wieder mal alles umstellen,... das man zu dem gerät ran kommt.
zum glück steht nicht immer alles bei mir aufgrund Gemeinscahftsmachienen.
Werkstatt kommt wo anders unter! eigentlich ist sie schon fast fertig nur kleinigkeiten wie ein Strom,Schiebtor fehlen noch!
Die tore werden mit der Halle mit gemacht denn die Gerätehütte bekommt auch welche. Für 20rm scheitholz muss da auch noch platzt sein.
Es gibt eben immer was zu tun vorallem wenn vorher 40jahre nix geschehen ist:-)
Mfg schellniesel



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.