- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mehr Geld für Robotermilch?
Mehr Geld für Robotermilch?
17. Dez. 2009, 13:38 walterst
Mehr Geld für Robotermilch?
Zahlt die Bergland mehr für Milch aus Melkroboterbetrieben oder wie kommt man sonst zu mehr Geld für "Robotermilch"? http://oe1.orf.at/highlights/147952.html
Antworten: 1
17. Dez. 2009, 14:58 Psycho
Mehr Geld für Robotermilch?
ich glaub dass das so gemeint ist, dass die eutergesundheit beim roboter besser werden kann erstens wird die milch kontinuierlich überprüft (leitfähigkeit/farbe (bald auch glaub ich fett/eiweiss)) - was zu einem besseren milchpreis führt weil man die fütterung genauer einstellen kann und auch auf euterentzündungen frühzeitig reagieren kann - man hat also in der tankmilch keine bösen überraschungen, was sich auch in der milchgeldabrechnung wiederspiegeln kann und zweitens speziell bei reinen milchviehrassen mit 40 und mehr liter milch am tag ein nur 2 maliges melken (was arbeitskräfteteschnisch oftmals das limit ist) schon sehr grenzwertig ist: weil da hat dann die milch nach 9, 10 stunden schon keinen platzt mehr - und bei mehrmaligen melken bekommt man die kuh besser leer was mehr milch bringt und die zellzahl drücken könnte weil die kuh, gerade in der frühlaktation, öfter (vielleicht sogar 4 mal) zum melken geht, und so gewisse erreger weniger zeit haben sich im euter festzusetzen ich glaub so roboter könnten die zukunft sein - ich bin da nicht so technik-feindlich die technik muss aber troztdem meiner meinung nach noch 10 jahre reifen und einfacher werden (weil was ich so höre sind der betrieb und die ersatzteile noch sau-teuer) und eine zeitersparniss, wies in der werbung heißt, sehe ich beim roboter nicht - ich sehe aber sehrwohl eine zeit-flexibilisierung und eine verlagerung der arbeit mehr in richtung büro (kontrolle/planung), futtertisch (mehr spezialisierung auf fütterung möglich durch zeitgewinn wegen wegfallen des melkens) und stall (noch genauere tierbeobachtung nötig)
ähnliche Themen
- 2
Schweinefleisch vs. Zuckerwatte
Hallo! Der NÖ Bauernbund hat in der Gratiszeitung "Heute" das Inserat mit der Gegenüberstellung von Zuckerwatte (Soviel kostet eine Zuckerwatte am Kirtag: € 2,60) und Schweinefleisch (Das bekommt der …
apfel11 gefragt am 18. Dez. 2009, 08:34
- 2
Bankraub
Trotz Kontrolle durch FMA und Nationalbank ist niemand auf die Idee gekommen die Geschäfte der Hypo Alpe-Adria zu unterbinden. Das geht jetzt schon quer durch viele Banken. Ich frage mich für was dies…
dresan gefragt am 18. Dez. 2009, 08:17
- 5
Frontlader
Guten Morgen. Ich möchte mir auf meinen TN 70 D einen Vollhydraulischen Frontlader mit Multikuppler und Einhebelsteuerung kaufen. Habe mir auch schon einige Angebote eingeholt zB.von Hydrac, Stoll, Tr…
pani gefragt am 18. Dez. 2009, 07:39
- 2
Dinkel, Amaranth, Flachs und Roggen -anbau in den Tropen
Servus, hat hier zufällig jemand Erfahrungen oder Informationen über den Anbau von Dinkel, Amaranth Flachs und Roggen in Tropengebieten? Ich lebe in Indonesien und benötige diese für zukünftige Projek…
bauersuchtfrau1 gefragt am 18. Dez. 2009, 05:26
- 1
Gratulation dem BDM Deutschland !
Hallo ! ja wie o.a hier könnt ihr nachlesen... inkl, nicht so schlechter Auflagen für konv. Betriebe.. ;-)) Rewe und Tegut starten mit fairer Milch http://www.dlz-agrarmagazin.de/?redid=324634 lg biol…
biolix gefragt am 17. Dez. 2009, 23:06
ähnliche Links