Antworten: 9
Was ist los beim Käsehof ???
Laut Sbg. Nachrichten sucht man einen Partner. Der Jahreshauptversammlungsbeschluss dazu wurde gefasst.
"Schulden belasten die Bilanz: 1 Million Euro Zinsen im Jahr 2008"
Ich schätze mal die Lage ist sehr bedenklich, wenn man sogar die Mitglieder auf der Hauptversammlung schon informiert.
Was ist los beim Käsehof ???
mit dieser million an zinsen wandern also 2 cent pro liter (Käsehofmitglieder ca. 50 mill kg Quote)
angelieferter milch dierekt zu raiffeisen.! oder?
sind die milchverarbeiter in den übrigen bundesländern auch so gut aufgestellt wie die
3 grössten salzburgs?
PINZGAUMILCH: verkauft an deutschen Autohersteller
ALPENMILCH: fast zur hälfte verkauft an deutsches molkereiunternehmen
KÄSEHOF: dringen investor gesucht
mit grosser sorge....... , kiwi
Was ist los beim Käsehof ???
Soll ja in eine GesmbH umgewandelt werden - 51%Raiffeisen?
Spektakulärer Fund der italienischen Steuerfahnder: Beim Gründer des bankrotten Parmalat-Konzerns beschlagnahmten sie Kunstwerke im Wert von hundert Millionen Euro - auch von Picasso und van Gogh.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,665426,00.html
Was ist los beim Käsehof ???
Schön wäre es ja, wenn auch bei uns bei der einen oder anderen maroden Molkerei noch wo ein paar wertvolle Kunstwerke in den Kellern zu holen wären.
Was ist los beim Käsehof ???
Das Giebelkreuz als Anker im finanziellen Sturm:
Rettungsanker für den Käsehof
Einstieg. Der Raiffeisenverband steigt beim Käsehof ein – mit 51 Prozent in einer neuen GmbH. Es soll ein „temporäres Engagement“ bleiben.
MARTIN ARBEITER SEEKIRCHEN (SN). Der Rettungsplan für den Käsehof mit Sitz in Seekirchen ist unter Dach und Fach: Mit 1. Jänner soll eine neue GmbH gegründet werden, an der der Raiffeisenverband Salzburg 51 Prozent hält. Die Bank wandelt 3 Mill. Euro an Krediten in Eigenkapital um. Der Rest „steht“ bei der Genossenschaft mit knapp 600 Mitgliedern, die die Liegenschaften und die Betriebsanlagen einbringt. Erste Aufgabe für die neue GmbH: Die Suche nach einem strategischen Partner soll intensiviert werden.
Beim Einstieg des Raiffeisenverbands soll es sich nur um ein „temporäres Engagement“ handeln. Vorstand und Aufsichtsrat haben den Auftrag bekommen, bis 30. Juni einen Partner nach eigener Wahl zu suchen, der frisches Geld einbringt. Bleibt die Suche ergebnislos, will sich der Raiffeisenverband bei der Suche einklinken. Ziel ist es, die Eigenkapitalquote wieder auf 25 bis 30 Prozent zu heben.
Der Raiffeisenverband ist offenbar bereit, sich von seinem Anteil wieder zu trennen, falls ein geeigneter Partner gefunden wird. Allenfalls denken die Bankmanager daran, zwei Prozent zu behalten. „Wir gehen davon aus, dass sich ein geeigneter Partner findet. Es gibt einige Interessenten. Wir werden den Käsehof auf keinen Fall fallen lassen.“ So lautete die Botschaft bei der Generalversammlung in Köstendorf, bei der das Konzept mit großer Mehrheit abgesegnet wurde.
Die Analyse eines Insiders aus der Branche: „Die Produkte, die Vermarktung und die Kunden des Käsehofs sind super. Die Herstellung ist aber durch die vielen Standorte (Seekirchen, Schleedorf und Lamprechtshausen, Anm.) sehr kostenintensiv.“ Jetzt gehe es darum, in die Modernisierung zu investieren – dafür brauche man dringend frisches Kapital.
Das Konzept dafür, dass der Käsehof neu durchstarten kann, liegt in der Schublade. Jetzt kommt es darauf an, mit welchem Partner der Käsehof künftig marschieren wird.
Der Schuldenstand des Käsehofs sei ähnlich hoch wie vor zwei Jahren: rund 13 Mill. Euro. Das teilte Geschäftsführer Franz Zehentner den SN nach der Generalversammlung in der Vorwoche mit. Für 2009 werde im operativen Geschäft mit einem Gewinn gerechnet.
Was ist los beim Käsehof ???
hallo,
Ich kenne die verhältnisse beim Käsehof nicht, daher kann es durchaus sein das ich mich irre. Aber für mich als aussenstehenden stellt sich die sache so dar:
ein "Rettungsanker" wäre mit 49% wohl auch gegeben. Raiffeisen sichert sich aber 51% und damit die Abstimmungsmehrheit.
bei 3 mill. euro für die 51% wäre also die 2% von eigenbestimmt (51%) zu fremdbestimmt (49%) unter 120.000,-- zu rechnen. Für jeden der knapp 600 mitglieder (bauern) also etwa 200 euro.
Und demnächst wird dann gejammert, das man in der Genossenschaft nichts mehr zu sagen hat. Vieleicht hätte man das mal vorher überlegen sollen.
mfg
Was ist los beim Käsehof ???
Ja Fallkerbe, das ist nun mals so im derzeitigen System, wer will wem mit Millionen "retten" und dann nicht das sagen haben ? ja Raiffeisen würde man denken, weil irgendwie gehörten sie ja auch noch zu den BäuerInnen, aber leider....
Was ist los beim Käsehof ???
"Für 2009 wird im operativen Geschäft mit einem Gewinn gerechnet."
Eine recht gelungene Formulierung finde ich.
Nicht direkt gelogen, da die Aussage wahr ist, trotzdem wird der Anschein in die "richtige" Richtung gelenkt. Man überlässt es dem Leser, aus der Formulierung, wie beabsichtigt, den falschen Schluss zu ziehen.
Was ich nicht verstehe ist, dass man nicht gleich zur 80:20 Lösung schreitet ?
Was ist los beim Käsehof ???
wer nimmt nun den kh?
Was ist los beim Käsehof ???
wieso ist es schlecht wenn Raiffeisen die Molkerei übernimmt?
Wenn die Bauern zu dumm sind zum wirtschaften tut s halt ein bez. Manager für die Bauern!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!