IG Milch - Generalversammlung

Antworten: 11
  30-11-2009 06:05  fabian
IG Milch - Generalversammlung
laut top agrar 600 teilnehmer (vorjahr 1400) - die tw. erneuerte führung muss um mitglieder und glaubwürdigkeit "kämpfen" !

denn laut orf salzburg ist ein systemwechsel dringend notwendig: "die bauern müssen bevor sie die milch abgeben, einen preis wissen ", da lügt jemand !

denn die bauern die zur zeit zur Freien Milch Austria liefern, erfahren "ihren" auszahlungspreis erst bei der abrechnung !
des weiteren fordert die IG Milch in ihren arbeitsschwerpunkten (homepage) noch immer "transparente und vergleichbare milchpreise"!

daher die frage an die neue IG Führung: warum gibt es keinen vergleich ?
warum ist seifried und die Freie Milch von halbmayr nicht dabei ?


  30-11-2009 07:11  biolix
IG Milch - Generalversammlung
Guten Morgen !

ja fabian, weil sonst vielleicht "gegen" Ihren Preis gearbeitet wird ?

anbei der Bericht der Vollversammlung...


http://ondemand.orf.at/bheute/player.php?id=sbg&day=2009-11-28&offset=00:07:05

lg biolix

p.s. dir ist echt lieber fabian die Bauern bleiben die letzten in der Kette und haben keine Mengensteuerung wenn jetzt endlich andere Länder auf Bauerneben auch mit tun ?

  30-11-2009 08:08  helmar
IG Milch - Generalversammlung
Danke, lieber Biolix, für den Link, habe mir den Bericht gerade angesehen, und auch die Ankündigung neuer Aktionen für den 21.12., die Wintersonnenwende, das Julfest der alten Germanen. Interessant, aber mir hat mal jemand, der einschlägige Gerichtsbekanntschaft gemacht hat( auch zu ergoogln) eine Einladung für sowas zugesandt. Und die Zusenderei hat erst aufgehört nachdem ich höflich, aber bestimmt, mir die Zusendung solchen Schundes verbeten habe, mit dem Hinweis, das Zeug sollte sowas nochmal kommen, zur Polizei zu bringen.........aber vielleicht will man auch nur das Brauchtun um die Wintersonnenwende, dem ja auch die Weihnachtslegende entspricht, mit Aktionen koppeln und ich seh wieder mal was ganz verkehrtes.....
Mfg, helmar

  30-11-2009 10:58  nemi
IG Milch - Generalversammlung
.........und was für ein lied haben sie diesmal gesungen, am schluß?
komm du lieber Faynachtsmann, komm mit deinen gaben....(würde ja gut in die adventszeit passen)"bei der bundeshymne strudelts euch eh jedesmal"


  30-11-2009 12:47  bioanz
IG Milch - Generalversammlung
@ fabian

Ich hab das auch schon versucht.
Das ist so bei einer Sekte, den Milchpreis wirst du nicht erfahren.
Des weiteren wirst du auf der " fairen Milch " KEIN Genfrei - Zeichen finden.

mfg
bioanz



  30-11-2009 17:08  dorni
IG Milch - Generalversammlung
Hallo,
ich war letzten Donnerstag bei einer Veranstaltung des LFI, da hat ein Bauer aus Hessen einen Vortrag gehalten.
Er führt in einer Kooperartion einen Milchviehbetrieb mit 120 Kühen. Damit sie keinen Verlust machen brauchen sie einen Milchpreis von min. 32 Cent.
Allso an alle Oberschlauen hier im Forum die ständig nur die IG Milch kritisieren, macht doch selbst Vorschläge wie wir die Krise bewältigen!!!

  30-11-2009 17:17  bioanz
IG Milch - Generalversammlung
Sicher nicht mit Wasser predigen und Wein trinken!!!

mfg
bioanz

  30-11-2009 21:11  300567
IG Milch - Generalversammlung
@dorni

Was glaubst was los ist, wenn die deutschen Großbetriebe einen Milchpreis von über 40 cent bekommen würden?
Sie würden uns überschwemmen mit dem weissen Gold!!!

  30-11-2009 21:15  tch
IG Milch - Generalversammlung
nicht nur die deutschen... auch die österreicher kennen das wort disziplin nicht


lg
tch


  30-11-2009 21:23  Stonle
IG Milch - Generalversammlung
Wer wird uns wegschwemmen, bei einer ordendlichen Quotenpolitik (samt Saldierung)
Das ganze natürlich EU-weit.
lg

  30-11-2009 21:33  softie
IG Milch - Generalversammlung
Warum denken die IG-Vertreter nach wie vor für DIE Milchbauern zu sprechen, wenn sich vielleicht noch 1-2% der Milchbauern von der IG vertreten fühlen?

  01-12-2009 07:46  helmar
IG Milch - Generalversammlung
Mit Milch überschwemmen?....Auf Dauer wohl nicht, denn ein Verarbeiter oder sonstiger Übernehmer wird auf Dauer nicht mehr übernehmen als er brauchen kann. Also wird, wie heuer schon im Sommer von einer Salzburger? Molkerei praktiziert wurde, die Notbremse gezogen werden. Für zuviel Milch sehr viel weniger Geld. Die einzige Lösung wird wohl eine Regelung sein welche für den Bedarf gut zahlt und für drüber schlecht. In den Übernehmern generell den Feind zu sehen oder diesen Eindruck erwecken ist Unsinn. Jeder Verarbeiter wird sich seinen Bedarf sichern. Und wenn zuviel an Milch da ist, kann er auch entscheiden von wem er diesen Bedarf nicht oder nur eingeschränkt bedienen lässt.
Mfg, helmar



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.