Antworten: 13
Pappelernte in Kirchberg
War wer von euch dort?
Das Landwirtteam hab ich gesehen!
Haben fleißig video und fotos gemacht also wird gleich mal ein Landtechnikbeitrag entstehen.
Hab selber ja auch ein wenig gefilmt.
Hat mir im ganzen ja gut gefallen doch ein paar sachen hätten doch anders gemacht werden können.
z.b. Hat man nie die schnitzel nicht ansehen können. Höchstens die die beim Häckseln daneben gegangen sind alle anderen wurden sofort abgefahren.
Oder das nur einer der Vier angekündigten Vollernter anwesend war.
Ist zwar verständlich das ich wegen ein paar zeilen nicht km weit anreise.
Der Jaguar hatte auch einen langen weg hinter sich doch nun macht er eine Tour durch die ganze stmk.
Mfg schellniesel
Pappelernte in Kirchberg
@schellniesl
bin nur vorbeigefahren beim hof von der andrea, autos wie bei einem volksfest.
möglicherweise haben sie das hackgut nicht hergezeigt, weil es ein "gatsch" war.
diese überdrüber idee wird (einige von) uns künftig vor dem erfrieren retten, aber das wird´s auch schon gewesen sein ;-)).
Pappelernte in Kirchberg
Hallo war selber oben bei der Andrea Schnaderbeck (ist ja net weit weg von mir). Ja sie haben am Dienstag schon einen Großteil geerntet und das war gestern nur die Vorführung. Finde das es net schlecht war. Doch hört man Grossteils von den Bauern - das ist nix - das kann nix- usw. Finde ich halt sehr schade. Das große Problem ist das wir in unserem Gebiet die Gülleflächen brauchen und wie willst du die Pappel dann düngen. Vielleicht beweist mir einer das es geht. Also schau ma was kommt
Pappelernte in Kirchberg
@Bobbl Da sieht man wieder das wenn jemand was neues macht die anderen sofort sagen "das ist nix usw..." Aber wenn sich die Iede dann als gut erweißt sind es die selben die sagen
"haben wir ja gewußt das es eine gute sache ist ". Interesant ist warum ihr Güllefläche braucht habt ihr alle zuviel Vieh???
Mfg
Pappelernte in Kirchberg
Bei uns geht es sich aus knapp aber doch, aber habe 1 Acker wo es interessant wäre nämlich sehr schwerer Boden und Staunässe. Aber leider gesagt brauche ich den Acker halt, weil wir auch viel mit Fruchtfolgen arbeiten. Also Gerste, Mais, Kürbis,.Zwischenfrüchte wie Klee und Senf noch (gut fürs Bodenleben). Hätten zwar gerne mehr Flächen noch wegen mehr Fruchtfolge aber für diese Preise gehe ich nicht pachten über 700 € bis zu 1000 €
Pappelernte in Kirchberg
heute war der posch spaltfix bei mir im einsatz.
gute sache, man braucht nur gerade, sorgfältigst entastete und 30 - 40 cm dicke, grüne stämme.
nächstes jahr richte ich mich drauf ein ;-))
Pappelernte in Kirchberg
@moarpeda
Ja auf der Straßenseite vom Hof hat man auch den Posch Scheitholzautomaten vorgeführt.
Wie soll ich sagen die zukunft war auf der anderen seite der Straße zu sehen.
Generell ist die idee nicht schlecht doch nicht in der Form wie es die Energie Stmk vor hat!
Nicht die Schnitzel verkaufen sondern die Wärme!!!
Selbst vermarkten oder selbst nutzen!
Für mich wirds wohl die Variante in 10 oder 15 Jahren Umtrieb werden da die Öpul wiesen einen Nachfolger brauchen und irgendwie muss man die Pappeln Trocken bekommen auch.
Also Konventionelle ernte!
Mfg schellniesel
Pappelernte in Kirchberg
@schellniesel
ob das die zukunft ist, wage ich stark zu bezweifeln, ein problem dürfte die feuchtigkeit sein, aber ein guter kompost wird es allemal ;-)))
Pappelernte in Kirchberg
Hallo der Spaltfix war auch gestern und heute noch im Einsatz, finde die Maschine ist net schlecht man braucht halt sehr viel Platz zum rangieren und so. Und wenn ich mir denke für ältere Leute ist die Maschine doch sehr sinnvoll die Stückholzheizung haben weil sie doch die schweren Stämme net mehr heben, spalten und noch schneiden müssen.
Pappelernte in Kirchberg
@Moarpede
Ja die Volernter werden wohl eher den Heizkraftwerken vorbehalten sein die dieses feuchthackgut auch heizen können.
Ich denke da eher an 5-15 jährigen Umtrieb und Konvi ernte.
Mfg schellniesel
Pappelernte in Kirchberg
Hallo zusammen!
Das Video vom Kurzumtriebs-Erntetag in Kirchberg ist nun online: https://www.landwirt.com/Videos/Landtechnik/Vollmaschinelle+Kurzumtriebsernte-121.html
In der Ausgabe 24 des Fortschrittlichen Landwirts findet ihr einen ausführlichen, doppelseitigen Bericht zum Thema und zur Veranstaltung.
Viele Grüße aus der Videoredaktion.
Christian Leitner
Pappelernte in Kirchberg
Kleine Anmerkung und bitte nicht falsch verstehen!
Man hätte durchaus auch zeigen können das der Einzug nicht immer einwandfrei Funktionierte und das es hin und wieder mal vorgekommen ist das der Häcksler stehen bleiben hat müssen bzw. zurückfahren hat müssen!
Der Jaguar hat auch bei der ernte am Vortag einen Schaden genommen! (Wurde grade noch rechtzeitig zur Vorführung fertig)
Das Interview des Fahrers lies ja darauf schließen das es noch Probleme gibt!
Mfg schellniesel
Pappelernte in Kirchberg
Ich interessiere mich für das Thema nur so nebenbei. Aber ich war ein wenig verwundert über den Einzug und habe mir gedacht, wie wird der wohl beim nächsten Umtrieb funktionieren, wenn vielleicht alles ein wenig unregelmäßiger wächst oder mal was durch den Schnee umgedrückt wird.
Da gibt es doch sicher von den Skandinaviern schon viel ausgereiftere Technik. Die machen das doch schon 30 Jahre.
Pappelernte in Kirchberg
Wichtigste ist das die erste ernte so nah wie möglich am Boden erfolgt!
Geworben wird natürlich mit 10 Nutzungen und mehr.
Aber nicht Umsonst macht die Energie STMK nur Nutzungsverträge mit 6 ernten bzw 12 Jahren danach Rekultivierung! Werden auch ihre Reverenzen aus Italien bzw aus den skandinavischen Ländern haben!
Kann mir auch nicht vorstellen zumal die Auswüchse ja immer breiter streuen und der Ernter hier bei der ertsen Ernte schon leichte Probleme gehabt hat!
Aber wenn es im kommen ist wird auch diese Entwicklung nicht stehen.
Potential dahingehend sehe ich noch viel!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!