- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heumilch Offensive
Heumilch Offensive
25. Nov. 2009, 21:21 seppal
Heumilch Offensive
Hallo ! Die Heumilch wurde ins Leben gerufen . Millionen Förderungen und auf meiner Milchgeldabrechnung werden von jedem gelieferten KG 0,2 Cent pro Monat abgezogen . Auf Anfrage beim GF der Käserei wurde mir gesagt Ziel sei es 2 bis 3 Cent mehr zu erlösen . dies kann jedoch noch Jahre dauern . In der Hoffnung für Silofreie Milch etwas mehr als den Heumilchzuschlag im Winter zu bekommen hab ich bis jetzt noch Silofreie Fütterung . Für Silofreie Milch oder auch reinste Grasmilch vom Frühjahr bis Herbst gleich viel zu bekommen wie für silomilch finde ich einen witz. Was haltet Ihr davon ! Bringt es noch was silofrei zu sein wenn man keine Hofnahen Flächen zum grasen hat und sowieso wenig fläche hat oder besser umstellen . was glaubt Ihr kommt die Offensive ins Rollen oder geht viel Geld verloren so wie schon bei etlichen Marketingprogrammen und es profitieren nur die guten Posten . mfg
Antworten: 4
26. Nov. 2009, 09:07 kraftwerk81
Heumilch Offensive
Eine starke Marke aufzubauen dauert Jahre. Aber wirst sehen noch bevor sich beim Preis was tut springt der Handel auf den Zug auf und bald wird Heumilch wieder zum 0815 Produkt das verramscht wird! Zum Thema Siloverzicht, schau auf Deine ÖPUL Abrechnung und vergleich den Betrag mit dem was Dir Silowirtschaft ersparen würde.
26. Nov. 2009, 23:06 seppal
Heumilch Offensive
Bekomme nur 1 cent Heumilchzuschlag und das auch nur im Winter. Investitionen in Warmbelüftung ,Vergrößerung der Scheune usw. sind mir zu teuer . Es wäre warscheinlich besser gewesen Grasmilch ins Regal zu bringen als Heumilch von teilweise schlechten Heuqualitäten . Werde besser auf Silo umstellen und kann den Mehrertrag von Mais ausnützen anstatt Futter zukaufen da bei uns horende Pachtpreise bezahlt werden. Kraftfutter wird warscheinlich auch nicht billiger wenn man sich die Energiepolitik anschaut . Bekomme 4000 euro pro jahr prämie . Diese Summe werde ich mir warscheinlich schon bei den Inhaltsstoffen herausholen . Heumilch ist wohl nichts für mich .Emmentaler und Bergkäse ade . Und meine Lunge wirds mir auch danken . mfg
27. Nov. 2009, 21:49 seppal
Heumilch Offensive
Da stellt sich doch die Frage : Wieviele Konsumenten kennen Heu von Silo auseinander ?
29. Nov. 2009, 11:46 seppal
Heumilch Offensive
Heu warmluft getrocknet ist gut ,keine Frage wenn mir das jemand bezahlt . Selber trinke ich am liebsten Milch aus Grasfütterung , nur wenn ich die milch verkaufe und bekomme nicht mehr nützt mir das ganze nichts . Wäre ich Konsument würde ich für Milch aus Grasfütterung sicher 30 % mehr bezahlen . Ich und noch ein paar. Almkäse ist super ,bergkäse und emmentaler sind gut . keine Frage . Bergkäse bei Hofer ca 6 euro . deutscher gouda bei spar ca. 4,5 euro geschnitten abgepackt , mozerella bei lidl sage und schreibe 4 euro pro kg bei packgrößen von ca 200 g .momentan ! Die Gastronomie kauft meistens nur das billigste . Wenn meine Molkerei Nischenprodukte zu einem gutem preis auf dauer verkaufen kann ist das gut . Jedoch ist das nicht der Fall , darum glaube ich daß nur noch die leistung zählt und die ist einfach bei silo besser . Einen guten Silo zu machen ist warscheinlich nicht weniger aufwendig als warmluftgetrocknetes heu , jedoch sind die Investitionskosten momentan zu hoch . Scheunenvergrößerung und Belüftungsanlage sind schon eine große Investition . Momentan hab ich bei Graseinmahd und im Herbst ca 80 Tage Weide und kalt belüftetem Heu unter 4000 Liter Grundfutterleistung . Und das mit BV wo ich für Stierkälber und Schlachtkühe eh schon weniger bekomme . Ich glaube es fehlen mir bei 40 kühen also ca 80000 Kg Grundfutterleistung da meine Zwischkalbezeit bei 380 Tagen liegt. Bin der Meinung daß mindestens 5 cent Mehrerlös für Heumilch gerechtferigt sind jedoch anscheinend von meiner Käserei nicht umgesetzbar sind und sollte dies einmal bezahlt werden bin ich schon zu alt zum melken . Bin auch der Meinung daß bei einer Genossenschaft aus ca 200 Mitgliedern von denen durchschnittlich pro tag 150 Liter angeliefert werden genug dabei sind die qualitativ schlechtes Futter verfüttern und die kleine Sennerei sich schwer tut Premiumprodukte zu produzieren und zu vermarkten . Überlasse das 5 malige wenden oder aufpassen auf die Heizung einfach meinem Nachbarn und gut so !
ähnliche Themen
- 0
Steyr 9190
hi leute wer hat erfahrung mit Steyr 9190 ist diese serie reperatur anfällig und wieviel Diesel braucht er ca ? danke im voraus!!
sandra007 gefragt am 26. Nov. 2009, 20:31
- 0
Wie macht man am bessern ein frontgewicht auf 3-Punkt
Hallo Zusammen! Eine frage Wie macht am am besten ein frontgewicht auf 3 punkt danke für die informationen gruss stelzi
stelzi1 gefragt am 26. Nov. 2009, 20:12
- 1
Deutz oder Case JXU
Deutz ja oder nein,,, Case JXU Hallo zusammen!! Will mir einen neuen Traktor kaufen jetzt habe ich einen Lindner 83 -... Leider ist er zuschwach... Wehr hat erfahrung mit Case JXU,, Agrofarm oder Agro…
case533 gefragt am 26. Nov. 2009, 19:47
- 0
Frontzapfwelle
Hallo Wo kann man günstig eine Fronthydraulik und Frontzapfwelle für einen Fiat 88-94 kaufen. Gibt es wo Händler die solche Geräte auch Gebraucht verkaufen. Vielen dank im vorhinein lg fredl
fredl0699 gefragt am 26. Nov. 2009, 16:00
- 0
Australien: Furzendes Schwein löst Gasalarm aus
Ein Landwirt alarmierte die Feuerwehr, weil er wegen eines strengen Duftes ein Gasleck vermutete. 15 Feuerwehrleute rückten aus, um ein furzendes Schwein als Duftquelle zu eruieren. Ein furzendes Schw…
kotelett gefragt am 26. Nov. 2009, 15:40
ähnliche Links