- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorkauf.
Traktorkauf.
11. Nov. 2009, 21:24 Bertei
Traktorkauf.
Ich möchte mir einen Traktor kaufen und habe nun die wahl zwischen case JX70 Kubota M6040 New Holland 4030. Case und Kubota habe ich gar keine erfahrung. New Holland hat mein Bruder 3stük gibts aber auch immer wieder verschiedene probleme Kubota soll ein ganz guter traktor sein es gibt auch 3j.Garantie. Case kenne ich von einem bekanten der ist ganz zufrieden. Vieleicht könnt ihr mir ratschläge geben. Danke!
Antworten: 8
11. Nov. 2009, 21:37 cfcRiccy
Traktorkauf.
ich würde mir den case jx70 kaufen... von kubota würde ich die finger lassen... und ich nehme an dass der new holland 4000er baugleich wie der case quantum ist... also solltest du die beiden eher vergleichen... wie gesagt, allein so vom äußeren gefällt mir der case am besten. ich nehm an preislich wird der nh billiger sein...
12. Nov. 2009, 08:10 regent2000
Traktorkauf.
Ich würde auch den McCormick in die engere Auswahl nehmen. CX-L Serie ist ein bewehrter Traktor.
12. Nov. 2009, 09:54 schladek
Traktorkauf.
Servus Bertei! Aus Deiner Auswahl würd ich eindeutig den Kubota bevorzugen. Techn. steht er den anderen - bis auf die fehlende EHR - sicher nicht nach u. im Kommunalbereich werden die Kubotas zu Hauf eingesetzt; von Problemen hört man da nichts - dürfte sehr gute Qualität sein, die vermutlich auch bei den größeren Traktoren vorhanden ist. Hab naturgemäß keine Erfahrung mit Kubota - die größeren gibt's ja noch nicht recht lang - sollte unser 8060er mal das Bankl reißen, kommt der Kubota sicher in die engere Wahl. mfg schladek
12. Nov. 2009, 18:32 Nobody
Traktorkauf.
Ich würde den Case od. den NH empfehlen. Das Problem bei den Fernöstlern sind halt genauso wie bei den Autos die sehr hohen Ersatzteilpreise. Vergleichbar zb. wie bei den Autos. Ford, VW im Gegensatz zu den Preisen von Mazda oder noch schlimmer Kia. Da kommen die Käufer auch erst drauf das sie mit einem Europäer wesentlich günstiger gefahren wären wenn sie die ersten Ersatzteile brauchen. Weil die Importeure dann auf einmal wissen dass das Erzeugerland weit weg ist und der Transport sehr kostspielig ist. Das Händlernetz und die rasche Ersatzeilversorgung lässt bei sollchen Exoten halt auch zu wünschen übrig, vom Wiederverkaufswert gar nicht zu reden. Nobody
12. Nov. 2009, 18:33 Nobody
Traktorkauf.
Ich würde den Case od. den NH empfehlen. Das Problem bei den Fernöstlern sind halt genauso wie bei den Autos die sehr hohen Ersatzteilpreise. Vergleichbar zb. wie bei den Autos. Ford, VW im Gegensatz zu den Preisen von Mazda oder noch schlimmer Kia. Da kommen die Käufer auch erst drauf das sie mit einem Europäer wesentlich günstiger gefahren wären wenn sie die ersten Ersatzteile brauchen . Das Händlernetz und die rasche Ersatzeilversorgung lässt bei sollchen Exoten halt auch zu wünschen übrig, vom Wiedrverkaufswert gar nicht zu reden. Nobody
12. Nov. 2009, 18:34 Nobody
Traktorkauf.
Ich würde den Case od. den NH empfehlen. Das Problem bei den Fernöstlern sind halt genauso wie bei den Autos die sehr hohen Ersatzteilpreise. Vergleichbar zb. wie bei den Autos. Ford, VW im Gegensatz zu den Preisen von Mazda oder noch schlimmer Kia. Da kommen die Käufer auch erst drauf das sie mit einem Europäer wesentlich günstiger gefahren wären wenn sie die ersten Ersatzteile brauchen. Weil da wissen die Importeure dann aufeinmal dass das Erzeugerland weit weg ist und der weite Transport kostspielig ist. Das Händlernetz und die rasche Ersatzeilversorgung lässt bei sollchen Exoten halt auch zu wünschen übrig, vom Wiederverkaufswert gar nicht zu reden. Nobody
12. Nov. 2009, 18:37 Nobody
Traktorkauf.
Ich würde den Case od. den NH empfehlen. Das Problem bei den Fernöstlern sind halt genauso wie bei den Autos die sehr hohen Ersatzteilpreise. Vergleichbar zb. wie bei den Autos. Ford, VW im Gegensatz zu den Preisen von Mazda oder noch schlimmer Kia. Da kommen die Käufer auch erst drauf das sie mit einem Europäer wesentlich günstiger gefahren wären wenn sie die ersten Ersatzteile brauchen. Weil die Importeure dann auf einmal wissen dass das Erzeugerland weit weg ist und der Transport sehr kostspielig ist. Das Händlernetz und die rasche Ersatzeilversorgung lässt bei sollchen Exoten halt auch zu wünschen übrig, vom Wiederverkaufswert gar nicht zu reden. Nobody
13. Nov. 2009, 17:32 Murbodnerzuechter
Traktorkauf.
Wuerde dir einen MC Cormick cx l empfehlen. Haben selber einen und sind jetzt in 18 Monaten 800 h raufgefahren ohne Probleme. Und sein Perkins Motor ist sehr sparsam um die 3 l in der Stunde! Und bei jeden Traktor ist sicherlich der Fahrer zu 50 Prozent daran beteiligt wie es seinem Traktor in seinem Einsatz ergeht!!! MfG Murbodnerzuechter
ähnliche Themen
- 2
Ford 8210A
Ich habe mit meinem Ford Schlepper ein Problem,nachdem ich ca.5Km fahre wird er immer langsamer bis es nicht mehr weiter geht .Motor läuft aber.Dann muss ich ihn wieder neu starten,fahre wieder ein pa…
hherman gefragt am 12. Nov. 2009, 20:00
- 1
probleme traktor same dorado 66
hallo habe vor kurzem einen same dorado 66 gekauft! wollte mal sehen ob nicht noch jemand probleme mit einem sollchen schlepper oder ähnlichem hat!!!! meiner läßt sich nur schwer starten wen der motor…
audicoupe gefragt am 12. Nov. 2009, 19:59
- 0
Betonmischer
Hallo, weiß jemand einen gebrauchten Betonzwangsmischer mit 150 Durchmesser, der zu verkaufen ist, oder wo man günstig einen neuen bekommt? Welche Marke würdet ihr für einen Neukauf empfehlen? Vielen …
nilo7 gefragt am 12. Nov. 2009, 19:02
- 0
Problem im Mutterkuhbetrieb
Hallo, Habe im Mutterkuhstall das Problem,dass die Kühe sich gegenseitig (trotz Saugentwöhnerring ) die Milch aus dem Euter aussaugen. Kann mir irgendjemand bei diesem Problem helfen.
michi2 gefragt am 12. Nov. 2009, 18:05
- 0
Problem im Mutterkuhbetrieb
Hallo, Habe im Mutterkuhstall das Problem,dass die Kühe sich gegenseitig (trotz Saugentwöhnerring ) die Milch aus dem Euter aussaugen. Kann mir irgendjemand bei diesem Problem helfen.
michi2 gefragt am 12. Nov. 2009, 18:04
ähnliche Links