- Startseite
- /
- Forum
- /
- Nachweis über Ascheentsorgung Heizwerk
Nachweis über Ascheentsorgung Heizwerk
11. Nov. 2009, 12:06 Unsere Lawi
Nachweis über Ascheentsorgung Heizwerk
Guten Tag! Vielleicht lesen diesen Eintrag Heizwerkbetreiber und antworten idealerweise auch darauf! Laut Landesgesetz muss die Asche eines Biomasseheizwerkes gesondert gelagert und einer konformen Verwendung zugeführt werden. Das ist schon sehr lange so, nun wird halt nachgefragt. Bis Ende Jänner muss man die Verwendung der Asche des Vorjahres an die BH melden. Ich komme aus Leoben und unsere BH ist außerordentlich genau und streng in jeder Hinsicht. Das weiß jeder Gewerbetreibende aus Vergleichen. Die Asche kann landwirtschaftlich verwendet werden, wenn die Grenzwerte nicht überschritten werden, was beim Schwermetall Chrom aber fast immer der Fall sein wird. In diesem Fall ist Asche ein "nicht gefährlicher Abfall" und muss entsorgt werden. In beiden Fällen müsste die Asche von einem Labor auf Inhaltsstoffe untersucht werden. Auf die Unterscheidung in die Einzelnen Aschefraktionen gehe ich derweilen einmal noch gar nicht ein. Wie handhabt ihr das?? Antworten wären sehr hilfreich, vielen Dank! mfg Superrudi
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 3
Fleisch kaum leistbar ?
Habe heute früh eine "Schuldensendung" angeschaut. Irgendwann ist die Behauptung gefallen, dass man sich schon seit x-Wochen kein Fleisch mehr leisten konnte. Ich stelle mir dann schon die Frage, ob d…
Christoph38 gefragt am 12. Nov. 2009, 09:58
- 0
John Deere 7430
Hallo zusammen!! Hat von euch schon jemand Erfahrung mit einem John Deere 7430? Bin für jede Antwort dankbar!! MFG Farmer
farmer87 gefragt am 12. Nov. 2009, 07:57
- 1
Ein Halbes Bio Higland Rind
Hi ! Mein Name ist Annett und ich habe da ein Problem. Ich möchte Morgen ein Halbes Biorind Verkaufen und habe keine ( nur Bisschen ) wie die aktuellen Preise sind. Das Tier hängt bereits und mein Käu…
anniliz gefragt am 11. Nov. 2009, 23:06
- 0
Müssen Kühe in Zukunft Gasmasken tragen ?
In Irland wird das zumindest schon überlegt. Bakterien zersetzen beim Fressen die pflanzlichen Zellwände, dabei entsteht im Vormagen unter anderem auch Methan. Anfrage v. Rossz
rossz gefragt am 11. Nov. 2009, 21:56
- 1
petersilienanbau
Hallo Allerseits! Ich interessiere mich für einen konventionellen Kräuteranbau (zb. Petersilie) als zusätzliches Standbein. Bin natürlich auch am schauen nach einer geeigneten Trocknungsanlage (Bandtr…
twoifi gefragt am 11. Nov. 2009, 21:32
ähnliche Links