•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wer hat oder kennt Probleme mit Haargassner Heizung

Wer hat oder kennt Probleme mit Haargassner Heizung

11. Nov. 2009, 09:45 Greg78

Wer hat oder kennt Probleme mit Haargassner Heizung

Habe seit ca. 2 Monaten einen neuen 100kw Kessel von Haargassner der auch ganz gut funktioniert wenn das nicht mit der Ascheaustragung bzw. extremen Schlakenbildung wäre. Ich muss täglich von Hand den Brennraum reinigen was mir eigentlich zu Mühsam für einen neuen Heizkessel ist. Der Serviceverträter war schon einige male bei mir(stellte einige um) und sagt das das Hackgut schlecht wäre. Das glaube ich nur zum Teil da sonst jeder andere Landwirt der mit Fichtenholz heizt das selbe Problem hat. Wer hat / kennt dieses Problem bzw. was kann man dagegen machen?? Danke für eure Hilfe

Antworten: 4

11. Nov. 2009, 10:38 Johannfranz

Wer hat oder kennt Probleme mit Haargassner Heizung

@gregsn Glaubst Du,dass sich die Schlacke nur in der Anlage von Hargassner bildet ? (Erscheint mir reichlich unrealistisch) Könntest ja mal versuchen,Dein Brennmaterial probeweise in einer anderen Anlage zu verheizen und Du kommst der Ursache schon etwas näher.

11. Nov. 2009, 12:54 agrosol

Wer hat oder kennt Probleme mit Haargassner Heizung

Habe Hargasser Heizung schon 2 Jahre zur vollsten Zufriedenheit. Probiere es einmal die Ascheaustragung einmal in der Nacht läuft. Hatte Probleme einmal vorherigem Winter daß sich die Heizung in der Früh immer automatisch abstellte. Vom Werk ist in der Nacht kein Ascheaustragungsintervall eingestellt. Hast bei deinen Hackschnitzel wahrscheinlich alles mit den Fichtennadel gehackt, ohne Nadel viel besseres Brennverhalten und weniger Asche.

11. Nov. 2009, 22:40 Trulli

Wer hat oder kennt Probleme mit Haargassner Heizung

Hallo! Nur bestes Hackgut und richtige Einstellung der primär und sekundär Luft sind die Möglichkeiten die du hast..... Bei kleineren Kesseln gibt es dieses Problem nicht! Ein Bekannter hat einen Gewerbebetrieb zu heizen, auch 100KW Kessel oder mehr, hat genau das gleiche Problem! Er meint, die Zubringerschnecke ist für solche Anlagen viel zu klein! Diese kommt ja bei solchen Anlagen ja kaum nach mit dem fördern.... Dadurch stimmt die Temperatur im Brennraum nicht mehr, der Kessel verschlackt... Ich selber habe seit 2 Jahren einen 35KW Kessel von Hargassner, das ohne die geringsten Probleme! Hoffe es bleibt so!

12. Nov. 2009, 21:22 Bauernhaus

Wer hat oder kennt Probleme mit Haargassner Heizung

Habe ebenfalls seit heuer eine Hargassner Hackschnitzelheizung, 30 kW. Funktioniert bestens. Überhaupt keine Schlacke. Beheize ca. 150 m2 Wohnfläche und brauche viel Warmwasser. Habe keinen Pufferspeicher, wurde mir von der Firma so empfohlen. Heizung läuft täglich von 4:30 Uhr bis 22:30 Uhr durch. Außer Asche entleeren noch nichts zu tun gehabt. Mich würde interessieren, wieviel m2 du zum Beheizen hast und ob du einen Pufferspeicher hast. Wenn ja, frag deinen Techniker, ob es nicht ohne Puffer besser wäre. Ofen kühlt nicht dauernd ab. Brandschutzklappe muss allerdings öfters öffnen und schließen. Vielleicht ist der Kessel zu groß dimensioniert. Schönen warmen Abend Bauernhaus

ähnliche Themen

  • 0

    John Deere 7430

    Hallo zusammen!! Hat von euch schon jemand Erfahrung mit einem John Deere 7430? Bin für jede Antwort dankbar!! MFG Farmer

    farmer87 gefragt am 12. Nov. 2009, 07:57

  • 1

    Ein Halbes Bio Higland Rind

    Hi ! Mein Name ist Annett und ich habe da ein Problem. Ich möchte Morgen ein Halbes Biorind Verkaufen und habe keine ( nur Bisschen ) wie die aktuellen Preise sind. Das Tier hängt bereits und mein Käu…

    anniliz gefragt am 11. Nov. 2009, 23:06

  • 0

    Müssen Kühe in Zukunft Gasmasken tragen ?

    In Irland wird das zumindest schon überlegt. Bakterien zersetzen beim Fressen die pflanzlichen Zellwände, dabei entsteht im Vormagen unter anderem auch Methan. Anfrage v. Rossz

    rossz gefragt am 11. Nov. 2009, 21:56

  • 1

    petersilienanbau

    Hallo Allerseits! Ich interessiere mich für einen konventionellen Kräuteranbau (zb. Petersilie) als zusätzliches Standbein. Bin natürlich auch am schauen nach einer geeigneten Trocknungsanlage (Bandtr…

    twoifi gefragt am 11. Nov. 2009, 21:32

  • 8

    Traktorkauf.

    Ich möchte mir einen Traktor kaufen und habe nun die wahl zwischen case JX70 Kubota M6040 New Holland 4030. Case und Kubota habe ich gar keine erfahrung. New Holland hat mein Bruder 3stük gibts aber a…

    Bertei gefragt am 11. Nov. 2009, 21:24

ähnliche Links