Antworten: 24
  08-11-2009 22:00  schellniesel
Bilder Xerion 4500
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?page=view_picture&id=492126#anker

  08-11-2009 22:18  Tyrolens
Bilder Xerion 4500
Gibt's auch als 5000er mit 524 PS -> http://www.agrarweb.at/index.php?topic=1279.msg37949#msg37949

  08-11-2009 22:33  schellniesel
Bilder Xerion 4500
Ja weiß ich das es auch einen 5000er gibt. Scheinbar ist auf der Agritechnica vorerst "nur" der 4500er.
Bilder von Prototyben hab ich schon Anfang des sommers ergattert aber da wollte ich sie nicht verklinken wegen den Urheberrechtes.......
Schaut schon mächtig aus!!!
Der spukt bei keinem Schgnitzelhacker mehr! Da geht volle breite durch den Häcksler! Ansonsten sehe ich in Österreich relativ wenig verwendung weil für Transport verbraucht der 3800 schon zuviel im vergleich zu Fendt 936. Also wird es bei den 4500/5000 nicht besser sein.
Weißt du welcher Motor verbaut ist. Getriebe ist ja das Zf 5.0 eccom?
Mfg schellniesel

  08-11-2009 22:37  Tyrolens
Bilder Xerion 4500
Beim Hacken geht auch ein 600 PS Motor in die Knie. Wir haben hier 4 Stück von denen laufen...
Getriebe ist das Eccon 5.0
Einsatzbereich - na ja, das Thema Zugkraft wird ein großes sein.


  08-11-2009 22:46  schellniesel
Bilder Xerion 4500
Ja stimmt schon das es beim Hacken eigentlich nach oben keine grenzen gibt. Doch ist das nun eine neue Dimension die sich da in Sachen Traktorhacker aufgetan hat.
Konsibiert ist der xerion sowie so als Ackerschlepper steht außer Frage. Doch hat Class hier doch nicht einen reinen Ackerschlepper haben wollen den dan wär ein Knicklenker wohl die bessere Variante. So kann man sagen das der Xerion doch noch ein Allrounder ist der vorteile eines Kincklenkers und eines Standardtraktors vereinen will oder kann. Nachteile gibts natürlich auch. Hohes Gewicht führt zu hohen verbrauch bei Transportarbeiten.
trotzdem finde ich den Xerion einen echt gelungen Traktor der viele Inovationen hervorgebracht hat.
Mfg schellniesel

  08-11-2009 22:58  Tyrolens
Bilder Xerion 4500
Ich denk der wird viel vor Güllefässern laufen. Weniger auf großen Ackerbaubetrieben. Die holen sich schon eher den großen Deutz.

  08-11-2009 23:06  schellniesel
Bilder Xerion 4500
Welcher deutz den x720?
Nein das glaube ich für Deutschland wohl eher nicht!
Da sind es entweder die 936 Varios oder eben die Claas Xerion vom 3300 Saddle Trac bis zu den 3800VC.
Vor allem bei BGAs laufen die Claas Xerion vermehrt zu einem eben im Ackerbau und zum Grünroggen mähen. und eben als Walzschlepper am Silo. Zum Abfahren dürfen die Standarttraktoren jenseits der 200ps ran.
Mfg schellniesel


  08-11-2009 23:18  schellniesel
Bilder Xerion 4500
Ok hab jetzt ein paar infis mehr. Ist nicht das ZF 5.0 sondern das Zf 4.5 econn!! Hochstgeschwindikgkeit 50km/h bei 1550U/min.
Motor ist ein Caterpillar mit 12,5l hubraum und 487PS bzw. 524PS Maximalleistung.
Neu ist auch der Zapfwellenantrieb i neuer dimensioniert für diese Leistung 2 1/4" 22 teilig mit 57,5 mm Durchmesser
Mfg schellniesel

  08-11-2009 23:22  Tyrolens
Bilder Xerion 4500
Wenn du am Güllefass einen Injektor oder Grubber hast brauchst du die 500 PS sehr dringend.

Der neue Deutz hat vier Achsen und 600 PS...

  08-11-2009 23:28  schellniesel
Bilder Xerion 4500
Ah da hab ich ein Bild von gesehen! Ist der schon in serie? Denke wohl eher das das ein Prototyp ist oder?

Übrigens Offizielle vorstellung bei Claas:
http://app.claas.com/news2010/xerion/de/index.php
Mfg schellniesel

  09-11-2009 08:08  joholt
Bilder Xerion 4500
Habe dieses Gerät zufällig im Frühjahr beim öffnen einer Passstraße im Einsatz gesehen. Es war ein Probebetrieb vom Werk. Das sind schon Größenordnungen die man sich sonst bei uns nicht vorstellen kann aber es wird schon eine Käuferschicht geben sonst würde nicht soviel Geld in die Entwicklung gesteckt werden.
Mfg


  09-11-2009 09:06  JAR_313
Bilder Xerion 4500
hallo

das ist schon eine Prestige Entwicklung von Claas - kann mir nicht vorstellen, dass dieses Ding jemals Gewinn abwirft.

mfg josef

  09-11-2009 19:45  schellniesel
Bilder Xerion 4500
@jar_313 josef
Hast aber wenig Vorstellung wonach Tatsächlich nachfrage herrscht. Der Xerion ist eines der erfolgreichsten Modelle von Claas! Ausschließlich für den Österreichischen Markt wird so wieso kein Traktor entwickelt egal ob er 120 oder 520ps hat!
In Den agrarbetrieben in Ostdeutschland,ect wird noch so einem Systemtraktor gefragt und eben da ist wirtschaftlichkeit gefragt. Und die erreicht man nur dort wo man große arbeitsbreiten fahren kann. Mit dem Xerion ist das Möglich!
Mfg schellniesel

  09-11-2009 20:36  schellniesel
Bilder Xerion 4500
@tyroens
Angeblich ist der Deutz ohne Motor auf der Agritechnika?
Gibt aber schon prototypen die gelaufen sind! Fällt aber wohl eher in die Katergorie Knicklenker! Anstatt Zwillingsbereift eben 4 Achsen. Ist eben der Knicklenker für europa wo man mit 3m limitiert ist.
Mfg schellniesel

  10-11-2009 09:49  Trucknology
Bilder Xerion 4500
@ schellniesel:

Hallo! Der Deutz Agro XXL ist eigentich ein DTU 4 A Traktor. (Deutsche Traktoren Union) > http://www.dtu-traktoren.de/.

Früher gabs auf der Homepage Bilder, aber jetzt geht da nix mehr...

Hier ein anderes Bild von Agrarweb.at > http://www.agrarweb.at/index.php?topic=510.30


Anscheinend läuft die Vermarktung jetzt über Deutz.


Schöne Grüße

Zölestin




  10-11-2009 10:45  Hirschfarm
Bilder Xerion 4500
Da steht schon ein Haufen lackierter Schrott rum auf der Agritechnika. Das das alles von Bauern nachgefragt und gekauft wird kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen.
Der 4-achs Deutz mit 600 Ps und Scheibtruhenrädern ist als Kulturtraktor sicher super.

  10-11-2009 11:00  Tyrolens
Bilder Xerion 4500
Der Deutz 4-Achser halt als DTU schon etliche Stunden gemacht und bisher, so scheint's hat er ziemlich gute Ergebnisse geliefert. Der hat halt ordentlich Zugkraft bei 32 to Eigengewicht und 8 Rädern mit multipass Effekt.
Entwickelt wurde die Maschine federführend von Hartmut Doll und wenn ich einem zu diesem Thema vertraue, dann ihm: http://www.bund-sachsen.de/doc/agrarwende/vortraege2/05.pdf

  10-11-2009 20:54  Joschy
Bilder Xerion 4500
Hat der neue Xerion eigentlich auch eine drehbare Kabine?

  10-11-2009 21:43  wernergrabler
Bilder Xerion 4500
@ Joschy:

Wieso net???

Wennst genau gschaut hast, sieht man über der Heckhydraulik zwei kleine "Podeste".
Wahrscheinlich die Arretierungspunkte für die umgedrehte Kabine *gg*

mfg
wgsf

  11-11-2009 22:31  schellniesel
Bilder Xerion 4500
@joschy und wgsf
Die neuen Xerion haben nur mehr auf Wunsch also Optional die Drehbare Kabine oder wie es bei Claas heißt die RÜFA.
Saddle Trac wirds wohl in der Klasse auch nicht mehr geben denn über dieser Mächtigen Motorhaúbe wird die Kabine schwer Platz finden.

Zum deutz oder DTU hab einige Bilder davon im Einsatz gesehen jedoch war mir die Leistung nicht bekannt. Und auch die Modellbezeichnung nicht. Aufgrund der Motorhaube die der DTU drauf hatte hab ich eher gedacht das dies ein Traktor von Case ist da die ja dem Steiger Quatrac sehr ähnlich sieht. Und dadurch hab ich ihn auch auf den Bildern der Agritechnika nicht gleich erkannt
Mfg schellniesel

  11-11-2009 22:35  wernergrabler
Bilder Xerion 4500
@ schnellniesel:

Frage:
Woher weist du das alles? Würde mich interessieren?
Steht das bereits alles im Netz?
Oder hast du geheime Quellen? :-)

mfg
wgsf

  12-11-2009 21:57  schellniesel
Bilder Xerion 4500
Hallo Wgsf!
Großteils sind es infos aus dem Internet. In anderen Foren wird ja mehr über so Prototypen ect geschrieben und auch Bilder werden sehr oft Gepostet die die Maschinen bei Testfahrten zeigen. Meist aus Deutschen Foren.
Man trägt halt dann alles ein wenig zusammen. Claas ist da mit infos auf ihrer seite auch nicht schlecht. Halt eben erst nach der offiziellen Vorstellung.

Übrigens VC Trac ist die Bezeichnung für die RÜFA bei Claas! VC steht für "Variable Cabin" !
Mfg schellniesel

  13-11-2009 20:10  mkalt
Bilder Xerion 4500
Ich hab sie gesehen in Hanover, alle 3! Den bekannten und die neuen Beiden. Draufgesessen habe ich auch. :-D Da schlug das Herz doch gleich höher.

Auch auf den Xerions ohne die drehbare Kabine findet die Sattelkupplung locker noch Platz hinter der Kabine.

Gruss

mkalt

der mal ein bisschen weiter träumt vom eigenen Xerion. ;-)


  13-11-2009 20:22  schellniesel
Bilder Xerion 4500
Hallo mkalt!
Und wirken sie in echt noch gewaltiger wie auf Fotos?
Was gibts sonnst noch neues auf der Agritechnica?
Ein Russen Standarttraktor (Terrion) soll ja auch mit 400ps ausgestellt gewesen sein Angeblich mit Deutz Motor und Stufenlosen Getriebe von ZF und zwar soll es das ZF 5.0 econn sein?
Mfg schhellniesel

  14-11-2009 22:25  wernergrabler
Bilder Xerion 4500
apropos neuer Deutz:

Das kein Motor drin wäre, wäre ein bisschen problemhaft, da "profi" ihn für die aktuelle Ausgabe bereits getestet hat. *gg*
Steht so einiges drin. 178 Seiten. Da dauert das Durchblättern schon eine Weile

mfg
wgsf



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.