Forstpflanzen

04. Nov. 2009, 19:09 prof1088

Forstpflanzen

Wer von euch hat Erfahrung mit Topfpflanzen ( Lärche) von Lieco? Ist der Preis von ca. 1.- € gegenüber Normalpflanze um 0,50.-€ netto ohne Transport noch wirtschaftlich. Habe Ost/Südhang eher trocken 70% Neigung ( Grünland). Wachsen sie wirklich um so viel besser? Braucht man eigenes Werkzeug dazu? Müsste jetzt bestellen um sie Herbst 2010 zu bekommen. Danke für eure Antworten.

Antworten: 1

09. Nov. 2009, 11:30 geri3s

Forstpflanzen

habe vor drei jahren ein paar hundert lieco-lärchen gepflanzt (eingezäunt). so gut wie kein ausfall. super schön gewachsen - sind jetzt zw. 1,5 und 2 meter hoch und kerzengerade. einfach wunderbar anzusehen. zum setzen benötigt man den lochspaten, welchen man von lieco zur verfügung gestellt bekommt. sonst nichts. bezüglich lage/bodenbeschaffenheit würd' ich vorschlagen, die firma lieco zu kontaktieren und deren fachmeinung einzuholen. lg Gerald

ähnliche Themen

  • 3

    Bauernschlau

    Ein Wiener fährt zur Entenjagd aufs Land. Als er eine Ente sieht, zielt er und schießt. Doch der Vogel fällt auf den Hof eines Bauern, und der rückt die Beute nicht heraus. "Das ist mein Vogel", beste…

    kotelett gefragt am 05. Nov. 2009, 15:53

  • 0

    Start Stihl 441

    Hat jemand Erfahrung damit, daß die Motorsäge von Stihl MS 441 ein schlechteres Startverhalten gegenüber der MS 440 aufweist? Habe dies in einem deutschen Testbericht gelesen.

    gizi gefragt am 05. Nov. 2009, 12:49

  • 1

    Schon wieder Hurra !

    Bei der Kontrolle der Kontoauszüge habe ich eben festgestellt, dass der vorgezogene Anteil der Direktzahlung am 29.10. eingelangt ist. Da gibts heuer allerhand zu feiern: 1. ausbezahlter Agrardiesel 2…

    Christoph38 gefragt am 05. Nov. 2009, 08:29

  • 0

    Reifengröße

    Hallo, ich benötige für meinen Traktor neue Reifen. Da er schon recht alt ist (und mit ihm auch die Reifen) kann ich die abgelesene Größe 9.0/70-16 nicht im Internet finden. Ich weiß, daß es eine ande…

    kebo1704 gefragt am 05. Nov. 2009, 04:12

  • 0

    Der Zug der Zeit ....

    Hallo! <br /> <br /> Der Zug der momentan herrschenden Krisenzeit hat auch vor Adolf Merckle nicht angehalten .... <br /> <a href="http://www.welt.de/wirtschaft/article2980075/Merckle-verzweifelte-an-…

    Fadinger gefragt am 05. Nov. 2009, 00:41

ähnliche Links