- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
03. Nov. 2009, 11:48 Rauli
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
Ich zerlege meine Ballen händisch mit einem Heukrampen (oder Mistgralle). Ist aber relativ mühselig, überhaupt wenn der Ballen nicht ordentlich geschnitten ist.
Antworten: 8
03. Nov. 2009, 12:11 pert
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
wir zerlegen die Siloballen mit einem Mammut- Ballenschneider ca. 3-4 mal je Ballen,geht sehr gut,was andwerses könnte ich mir nicht mehr vorstellen vor allem wenn nur die Frau am Tage zu hause ist . mfG Pert
03. Nov. 2009, 12:22 iderfdes
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
Ich hack den liegenden Ballen bis fast zur Mitte auf, dann fällt er auseinander. Und dann trag ich die einzelnen Schichten ab. Ist also auch mit einiger Handarbeit verbunden.
03. Nov. 2009, 12:24 kali
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
Ich fahre sie mit dem Frontlader in den Stall ,dan stecke ich die Frontladergabel von oben in den Ballen rein und schüttle dann den ballen bis er zerfällt. iich habe aber nicht sehr viele Ballen nur die Restflächen meist so um die 20 Ballen pro Jahr. dies geht aber nur mit vollhydraulischem FL .
03. Nov. 2009, 12:48 Southfork
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
Ich zerlege den Ballen mit der Silozange in etwa 3 gleich große Teile und mit dem Siloverteiler wird dann das Futter den Kühen zum Fressen vorgelegt.
03. Nov. 2009, 15:48 Dusty
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
Ich habe einen Auer Rundballenabwickler. Fahre am Futtertisch entlang, fast keine Handarbeit nötig
03. Nov. 2009, 20:25 Berg15
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
Habe einen Mammut Ballenschneider mit dem ich mehrere male hinunterschneide.Brauche keine Folie oder Netz vorher aufschneiden.Robustes und empfehlenswertes Gerät.Würde es nicht mehr missen wollen.
04. Nov. 2009, 15:24 GaHi
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
Hallo Rauli ! Ballemax heißt das Zauberwort, funktioniert bestens man braucht keine Gabel mehr und beim Selbstfahrer auch keinen Traktor. Wir haben das Ding schon seit acht Monaten und würden es nicht um viel Geld mehr hergeben. Schau auf dieser Hompage: http://umzug1.com/ Wenn Du genaueres wissen möchtest schreib mir eine Mail !
06. Nov. 2009, 18:38 Heio
Wie zerlegt ihr eigentliche eure Silageballen ?
Siloballenzerlegen ist Frauensache da werden Sie richtig müde und kommen später auf keine Dummen gedanken. Ein bischen Spass muß sein! Meine Frau macht daß.mit dem Silokam Der Ballen solte jedoch mit möglichst vielen Messern geschnitten werden. (15 oder 17 Messer) erleichtert die Futtervorlage Aber keine Schinderei! Heio
ähnliche Themen
- 0
Saatgut: Blaue und Rote Kartoffeln
Wer ist so nett und stellt mir einpaar der blauen Kartoffeln als Saatgut zur Verfügung ? Über rote würde ich mich auch freuen. Herzlichen Dank ! Rosel, IbGrosmann@gmx.de
Rosel gefragt am 04. Nov. 2009, 11:36
- 0
Saatgut: Blaue und Rote Kartoffeln
Wer ist so nett und stellt mir einpaar der blauen Kartoffeln als Saatgut zur Verfügung ? Über rote würde ich mich auch freuen. Herzlichen Dank ! Rosel, IbGrosmann@gmx.de
Rosel gefragt am 04. Nov. 2009, 11:33
- 0
RAL-Farben Amazone??
Hallo, wolte mal nachfragen ob die Amazone Farben (grün + orange) eine RAL-Nummer haben? Wenn ja, kann mir die wer mitteilen? Danke Grüße Hubert
hkamptner gefragt am 04. Nov. 2009, 11:14
- 1
rote Schimmelnester
Hallo Leute ich hätte da eine Frage. Ich habe heuer in der Maissilage rote Schimmelnester im Epplesilo. beim ersten Meter denn wir abgeräumt haben war garnichts und jetzt wo es eigentlich dichter wird…
kali gefragt am 04. Nov. 2009, 09:07
- 1
Deutz Agroform 85
Hallo hat jemand von euch erfahrung mit einem Deutz agroform 85 Hätte einen gebrauchten in Aussicht habe aber noch keine erfahrung mit Deutz Breuchte ihn für Schneeräumung und Waldarbeit Vielen dank f…
Bertei gefragt am 04. Nov. 2009, 05:41
ähnliche Links