Antworten: 7
Vergleich NH TN75D und T4030
Ich habe einen TN75D. Was ist beim T4030 gegenüber dem TN75D anders?
Ist der Vorderachsbock gleich, wegen der Montage von Frontladerkonsolen oder gibt es da gravierende Unterschiede?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Vergleich NH TN75D und T4030
http://www.landtechnikmagazin.de/Traktoren-Artikel-Neue-New-Holland-T4000-Traktoren-866.php
Hauptsächlich Motoren und Ausstattung ... von Änderungen an der Vorderachse wüsst´ ich jetzt nix.
Vergleich NH TN75D und T4030
Hallo!
Normalerweise ist der T4030 ein Vierzylinder, der TN ein 3er. Das heißt der 4030er müsste länger sein. Weiß nicht, ob sich das auf die Anbaupunkte verlängern.
mfg
wgsf
Vergleich NH TN75D und T4030
Die längeren Anbaupunkte sind kein Problem, denn da verlängere ich eben ein Teil. Wichtiger sind vielmehr die Bohrungen am Vorderachsbock und bei der hinteren Abstützung, weil sonst müßte ich die ganze Konsole umbauen.
Aber ist egal, nächste Woche erkundige ich mich direkt beim Händler.
Weiß jemand was so ein Traktor mit 32x16 Dual-Command-Getriebe, 4 DW, ZW 540/540E/1000, Vorderradbremse und Hydr.Anhängerbremsventil kostet?
Vergleich NH TN75D und T4030
Hallo!
Is e einer bei die Gebrauchmaschinen drin:
https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=ftsearch&pos=1&id=570942&lang=de
Hat allerdings auch FH und FZW. 43.500.
Hab ich nur schnell gefunden.
Gute Nacht
mfg
wgsf
Vergleich NH TN75D und T4030
Der T4030 kostet in der kleinen Ausführung mit 2x DW und 32/16 Split kostet bei der Herbst offensive in Österreich 37,900€. Zwei Steuergeräte mehr und die HyBremse sollten dann wohl an die 40,000€ kommen. Ohne Verhandeln und Eintausch.
Vergleich NH TN75D und T4030
Es könnte ev. auch Probleme mit der Auspuffführung geben! Frag beim Händler.
Vergleich NH TN75D und T4030
hatte einen tnd70a , der 4030 hat wie schon geschrieben einen 4 zyliner 3,2 l iveco - cummins und ca 15cm länger ansonsten alles baugleich, hab dann aber den 4040 mit 4,5l genommen und noch nicht bereut .lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!