Antworten: 21
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Wer hat Erfahrungen mit diesem Auto???
Positive und Negative!!!!
Mfg
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Unbedingt prüfen ob die Nockenwellen eingelaufen sind!!
Altes leiden der 2,5 TDi Motoren.
Mfg schellniesel
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Hallo !
Wieviele KM sind drauf? Wurden alle Service durchgeführt ?
Hauptsächliche Mängel sind an Zahnriemen, Einspritzpumpe, Turbolader, eingelaufene Nockenwellen. Letztere Dinge sind oft auf Tuning und schlechtes Öl bzw. überzogene Ölwechselintervalle zurückzuführen. Ansonsten ein gutes Auto, über den Quattro-Antrieb gibts sowieso keine Mängel zu sagen. Automatik geht auch sehr gut, aber auch hier müssen unbedingt die Ölwechselintervalle eingehalten werden!
bei weiteren Fragen bitte einfach melden, Arbeite seit 17 Jahren auf dieser Marke.
mfg
Andi
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Hallo!
130000km, Lückenloses Serviceheft!!!!!!!!!
Frage:
Mit wie viel l/100km muss man rechnen?
müsste man beim kauf auf sonst noch etwas aufpassen???
Mfg
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Hallo !
Am gefährlichsten ist sicher die Einspritzpumpe, die bei den meisten mal zum ern. ist. Je nach Fahrweise wird der Verbrauch zwischen 8 bis 12 Liter liegen. Super wäre es einen Ankauftest beim Öamtc oder Audi Werkstatt mit Fehlerspeicherausdruck, das ist sein Geld allemal wert !!!!
lg
Andi
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Hallo
ist dieses Auto mehr oder weniger anfälliger als ein 4-Zylinder oder ein Audi A4???
Mfg
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
4 Zylinder sind um einiges weniger anfällig bzw. die Instandhaltungskosten sind um vieles !!!! geringer als beim 6 Zylinder. Auto selber ist i.O. - A4 und A6 super.
Kommt drauf an wofür Du ihn brauchst, ich würd mir einen A4 mit 130PS und Quattro kaufen.
lg
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
leider gibts ja den 5-zylinder reihenmotor von audi nicht mehr. da war sowohl der benziner als auch der TDI vom feinsten!
das waren noch maschinen für die ewigkeit.
lg z.
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
hallo
hab einen A6 Quattro Avant Bj 2003 Automatik mit 200000 gefahrenen km ,hab ihn mit 110000 km vor 3 jahren gekauft zahnriemenwechsel ist bei 120tsd vorgeschrieben was ich mitgehandelt habe da ein zahriemenwechsel bei den 6 Zylindern sehr teuer ist (bei Porsche 1390 Euro Werkstattpreis) hatte in dieser zeit noch keine reperatur außer Verschleißteile (Bremsen Ölwechsel u Intervallservice Long Live Serviceomtervall ca30000km nach Anzeige)hab ein anderes Motorsteuergerät reingegeben und somit 220 Ps was er auch braucht (dafür halber Ölwechselointervall) durch die Automatik und das hohe Eigengewicht von fast 1900 kg.Der motor läuft ruhig und ich brauce fast nie öl nachfüllen (halber Liter auf 20000 km)
fahren lässt er sich sehr gut is doch klar ;-) würde ihn nur kaufen wenn er Automatik hat (mit S-(Sport )Fahrwerk da der Drehmoment für eine handschaltung zuhoch ist und er dadurch schwerer zu fahren ist.
Ich muss 10 km Asphaltierten güterweg fahren der zumteil Kurvig und Steil ist und hab einen Durchschnittsverbrauch von 11,5 lt, bin allerdings ein etwas "flotter " fahrer :-) längere Fahrten auf Atobahn und so 9-10 Liter
Der Reifenverrschleiß ist bei dem Fahrstiel auch bemerkenswert (Sommerreifen im Frühjahr neu bezogen 480 Euro ) jetzt nach ca 17000 km waren die fertig,
Wie schon Erwähnt wurde, sind die Fixkosten relativ hoch (Straßensteuer Spritverbrauch Vericherung) Die Scheinwerfer konnte ich "zum Glück" infolge eines Wildunfalles tauschen lassen da die reflektoren vom Xenon ebenfalls bei 140000 km fertig waren und er ein sehr schwaches Licht hatte (ein Scheinwerfer ca 500 Euro)
würde mir dieses Auto nichtmehr kaufen, wir waren 5 Leute und da war ein größeres Auto notwendig. jetzt fahren die Kinder selbst und ich fahr meistens allein oder höchstens zuzweit da täts auch ein kleineres mit Allrad da ich bergstraße fahren muss. hatte vorher einen passat TDI kombi 90 Ps der war viel billiger in der Erhaltung (Sprit ca 6 liter Versicherung jahresprämie plus Steur 436 € das zahl ich bei dem in 2 Monaten mit VK) war kein Allrad hatte ebenfalls eine gute Fahrleistung dafür war er mehr Reperaturanfälliger als der Audi hab ihn mit 360tsd km in die Tschechei verk.
Kommt eben draufan was er kosten soll denk mit Bj. 2001 und 130000 km je nach Ausstattung max. 12000€
falls es dich interissiert hab ein paar Bilder in mein Fotoalbum von meinen Auto unter "Stallumbau" reingetan
Wünsche dir die richtige Entscheidung. Bei offenen fragen schick mr eine mail reibnegger@aon.at
lg joih
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Solltest mal teile brauche ich hab so was bei mir stehen, Motor ist leider hinüber hat den geist bei 150.000 aufgegeben der nette Mann von Audi wollte für die rep. ca. 6.000.- Was sicher zu brauche ist sind die Türen die habe ich vor einem Jahr neu machen müssen weil sie durchgerostet waren. Die aufhängung der Forderräder ist auch neu !
PS: War sicher mein letztes auto mit 4 Ringen
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
@norbi
Hab einen A6 1,9Tdi Bj 2001 110 ps mit 460000km . verbrauch ist zwischen 5,2 und 6,5 Liter.
Bis auf verschleissteile noch alles original. Kann ich nur weiterempfehlen.
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
ja ich kann nun auch empfehlen ..fahre zur Zeit einen Audi A6... bin ja zufrieden... er braucht nicht viel Kraftstoff wenn ich auf der autobahn unterwegs bin.
MfG
Waldtanne
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Hatte maln A4 2.5l ..... und bin heilfroh das ich die Dose los bin.
Achtung vor allem beim AFB Motor, schaut mal unter www.dieselschrauber.de
Wenn Geld keine Rolle spielt nur zu, keine Frage das Auto ist ein Dieselflitzer aber leider auch eine reine Geldvernichtunskiste.....
lg.
Sepp
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Guten Abend Freunde,
joih, du scheinst ja die Materie voll zu beherrschen, Respekt!
Komfort kommt von Kosten. Wenn du mit dem ICE fahren willst, mußt du den ICE auch bezahlen. Geladene Motoren sind "fahrerfühlig", glaub mir.
Man braucht das sogenannte Schrauber-Gen, AUK scheint´s zu besitzen.
Ich glaub´, ich hab´s auch, bin aber nicht der brettharte Fahrer, bin ja auch aus dem Alter raus:-).
Fahrzeuge dieser Größen- und Preisklasse haben ganz einfach Komfort und Ausstattung vom Feinsten, ist doch normal, oder?
Wer hat denn bei den ersten Zweier Golfs mit Direkteinspritzern geheult?
Die waren eine Wolke, damit kann ein guter Fahrer mit 50PS einen modernen 80PS-er versägen.
Lasst eure geladenen Motoren ganz einfach eine Minute im Stand laufen, bevor ihr sie ausmacht; sie danken es euch, wirklich.
Turbos laufen mit unheimlichen Umdehungen.
Euch wär´s auch nicht recht, wenn ihr einen 3000 Meter Lauf gemacht hättet und am Ziel steht einer, der euch die Luft abdrückt, da wehrt ihr euch auch.
Selbst wenn ihr mich für überheblich haltet:
Zu Landwirten passt eh ein 300er Saugdiesel-Benz mit starrer Anhängekupplung in weiß viel besser. Protzen kann man ja noch immer mit ´nem 100PS-Schlepper:-)!
Gruß, Lutz!
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
schön langsam gibts die aber nimmer...
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
....ja ludwig1, leider.
Gruß, Lutz!
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Hallo
Noch ein paar Fragen an AUK:
gibt es eigent. einen Audi A6 quattro mit 4-Zylindern auch?????
ist der Audi A4 quattro mit 130PS sehr selten?????
was kostet ein Zahnriemenwechsel bei einem Audi A6 2,5 V6 150PS
und was hat dieses Auto eigent. für einen Lochkreis???
Danke
mfg
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Hallo !
- A6 4 Zylinder und Quattro gibts nicht
- Der A4 Quattro mit 130 PS ist nicht so selten, ab Bj. 2005 habens dann 140 PS, wenns geht einen ohne Partikelfilter ( ab 2006 )
- Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, Keilrippenriemen und den ganzen Umlenkrollen wird in der Werkstatt so um die ca. 1400.- € kosten (geschätzt - je nach Motornummer verschieden )
- Lochkreis ist 5/112 - Achtung : bei Automatikbetriebe sind ab gewissen Bj. 16 Zoll verbaut wegen der größeren Bremsen
- je nach Motornummer sollte auch der Druck im Kurbelgehäuse bei laufenden Motor gemessen werden, ist dieser zu hoch ( Ölverlust an allen möglichen stellen ) sollte ein Filter getauscht werden - Arbeitsaufwand ca. 1 1/2 h
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
@norbi10_0
Wenn ich fragen darf was willst den ausgeben?
Und muss es der mit den 4 ringen sein?
Willst du unbedingt einen 6 Zyl Diesel?
Mfg schellniesel
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
Hallo AUK
ich hätte da einen link:
http://www.car4you.at/sea_det.cfm?vehicleid=4276684&stylecode=10&searchbodydesc=Limousine&searchmakedesc=Audi&step=30&quicksearch=1&language=de&searchfueltypedesc=Diesel&searchmodeldesc=A6&maxmileage=150000&minlicense=2001&language=de&vehiclescount=105&pagingpos=0&firstsort=0&menutype=search&defaultlist=4289148,102669049,102669030,4287686,4287393,102668513,102668511,4286424,4286420,4282540,102666198,4280395,4280254,102665225,102664962,4277027,4276684,4276189,4275487,4271973
bitte um deine meinung
mfg
AUDI A6 2,5 V6 quattro, BJ ab 2001
@schellniesel
nein muss nicht 4ringe haben, aber ich hatte vorher einen Audi und war sehr zufrieden!!!!
nein mr würde auch ein 4zylinder genügen aber er sollte einen allrad haben!!!!
natürlich wäre ein 6zylinder nicht schlecht, aber wenn der vom audi so anfällig ist kann man nichts machen!!!!!
würde max. 12500€ ausgeben, andere automarken kämen auch in frage!!!!
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!