Antworten: 7
aktuelles Preisniveau für Kompakt-Traktoren
New Holland TD5020 Allrad (72PS 4Zylinder Turbo) mit 12/12 Gang Getriebe 2x DW Steuergeräten, 360/70R20 420/70R30 Bereifung 40Km/h 540/750 Wegzapfwelle Komfortkabine mit Heizung und Arbeitsscheinwerfern vorne/hinten kostet 29,500€.
Stoll Industrielader mit Einhebelsteuergerät und Werkzeugen kostet nochmals ca. 5,000€ inkl Montage.
aktuelles Preisniveau für Kompakt-Traktoren
Sollte nicht der t4020 reichen? hat auch schon über die geforterten 60ps (65) und 4 zyl und wird wohl etwas günstiger sein als der t5020.
Ansonsten gibts da noch landini, Mc cormik, Massey Ferguson, Same,... die auch immer wieder sehr preiswerte traktoren im Kompaktsegment haben.
Am besten mal etwas googeln um händler in diner nähe zu kontaktieren.
Mfg schellniesel
aktuelles Preisniveau für Kompakt-Traktoren
Ich glaube der 5020 ist billiger als der 4030 (da der 5020 ja der günstige TDD oder so ähnlich hieß er vor einigen Jahren) ist.
Die Same Dorado2 bzw. gleichen Lambo bzw. Hürlimann müsste man jetzt noch günstig bekommen, da ja jetz die Dorado 3 Serie neu am Markt ist und noch viele Vorgängermodelle bei den Händlern stehen. Mir würde der Kubota mit 30.000 Euro auch sehr zusagen wenn ich auf der Ebene zu Hause wäre. Hat Klima und Powershuttle Serienmäßig dabei. Jedoch gefällt mir die Vorderachse von der Bauweise eher nicht so gut (vor allem wenn man einen Frontlader drauf baut), aber sonst meiner Meinung nach ein sehr preiswerter allrounder.
aktuelles Preisniveau für Kompakt-Traktoren
Hallo Mulifahrer,
interessante Aussage ... was gefällt Dir an der Kubota Achse nicht ???
-> Die Kubota-Freigabe für 2,5 Tonnen Frontlader z.B. Stoll F15
-> die zentrale Führung der Antriebswelle (keine aussen laufende Welle also kann sich nichts darum wickeln.
-> Lenkung geschützt aber aussen geführt damit man sie abschmieren kann
-> Super genialer Lenkeinschlag und Wendekreis
-> 5% Allrad-Vorlauf damit das Lenkverhalten mit Allrad gleich bleibt wie ohne
-> Auch unter schwerer Last leicht lenkbar durch grosse Hydraulikzylinder und grosse Pumpe.
Also ich setze meinen Kubota zu fast 80% mit Frontlader ein mit Lasten bis 2 Tonnen und nur 20% für sonstige Arbeiten und kann bisher keine Negativpunkte an Achse, Rahmen oder Stabilität finden. Mich würden daher natürlich die Details interessieren die Dir nicht gefallen ...
Grüssle Micha
aktuelles Preisniveau für Kompakt-Traktoren
Hallo !
Hab mir auf der Rieder-Messe die Kubotas angeschaut !
War zuerst beeindruckt , .
Die haben aber unter 80 PS keine Schnell-Langsam Schaltung (
das wäre für mich unakzeptabel .
aktuelles Preisniveau für Kompakt-Traktoren
Hallo Micha,
2,5T achslast ist nicht viel wenn man mit Frontlader arbeitet.
Brauchst nur mal eine Achslastberechnung machen oder beladen mit der VA auf die Waage fahren.
Bin selbst schon mit einem M7040 oder wie der hies gefahren.
Zum fahren nicht schlecht. Aber die Vorderachse gefällt mir einfach nicht, weil in den Endabtrieben Telleräder und Trieblinge verbaut sind. Da gefällt mir die klassische Planeten-Endabtrieblösung viel besser und hält mit Sicherheit länger.
Ich bin schon zufrieden wenn das Differential mit einem Triebling und Tellerrad lang genug hält und nicht das 3 mal vorne verbaut.
Das mit aussen laufenden Wellen und drum wickeln versteh ich nicht ganz, das must du mir besser erklären wie du das meinst.
Lenkeinschlag ist sehr gut das stimmt.
5% Vorlauf kann ich bei jedem Traktor machen, egal wie die Vorderachse gelenkt ist und wenns eine Starre VA mit Knicklenkung ist kann ich 5% Vorlauf geben....
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!