Antworten: 11
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo Kollegen,
bin dabei mir eine Krone zu kaufen, habe sie zum Testen. Leider bleibt bei mir die Heckklappe nicht geschlossen, die "Hacken" machen langsam auf.
Was ist schuld?
Wie muss die Position vom Steuergerät sein?
Hilfe - Krone Variopack 1500
hallo das steuergrät muss auf schwimmstellung sein sonst baut sich ein druck auf und die klappe öffnet sich . lg
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo ggp,
Hast Du den Anschluss der Heckklappe auf ein einfachwirkendes Steuergerät angeschlossen?- Hebel auf schwimmstellung, ist der drucklose Rücklauf auch angeschlossen?- wenn ja dann ist das ein eher größeres Problem (hab selber eine 1800 Variopack, und hatte mal das gleiche Problem bei mir war im Steuerblock wo man umschaltet von Parkstellung auf Pressbetrieb eine Feder gebrochen).
Wie bist Du mit dem "Testen" zufrieden?
Ich möchte mir auch eine kaufen, hatte am Anfang wieder eine Krone 1500 Vp in aussicht.
ABER siehe da konnte durch Zufall eine Pöttinger Varioprofi 6165 testen, also die Ballen werden auch bei hohen Geschwindigkeiten extrem hart.
Wie gesagt habe derzeit eine Krone 1800 Vp aber die kann mit der Pöttinger nicht mithalten,
in Puncto Verschleiß und Pressdichte.
Vielleicht ist die Pöttinger auch für Dich eine Option.
Lg Mik 76
Hilfe - Krone Variopack 1500
hallo,
Wichtig ist, dass die Hydraulikschläuche richtig angeschlossen werden, dass der blaue Schlauch unbedingt auf einen freien Rücklauf angeschlossen wird und nicht auf ein Steuergerät.
Hier entweicht während des Pressvorganges der Überdruck aus den Spannzylindern, während der Ballen größer wird.
Bei dieser Presse sind alle Anschlüsse einfachwirkend.
Alle Schläche auf "Heben" anschliesen, falls auf doppelwirkendem Steuergerät angeschlossen wird, damit die Schwimmstellung genutzt werden kann.
Beim öffnen der Klappe ganz öffnen und einige Sekunden auf Anschlag gehen, damit die Spannzylinder und die Stickstoffblasen richtig vorgespannt werden, dann mit " Senken oder Schwimmstellung " schließen und nach dem Schlag noch ein paar Sekunden bleiben, damit die Haken ordentlich veriegeln, dann Hebel auf " Neutral ", oder überhaupt den Hebel auf "Senken od. Schimmstellung lassen. dann sollte es funktionieren.
Wenn es in "Neutralstellung" nicht geht, dann baut sich am Traktorsteuergerät ein Gegendruck auf, oder das Steuerventil auf der Presse läßt durch.
Bitte schreibe noch einmal, was es war und ob´s jetzt funktioniert.
mfg.
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo,
danke für eure Antworten, werde am Abend gleich mal ausprobieren.
@mik76
Habe jetzt eine Vicon var. ... bin mit der Presse eigentlich ganz zufrieden aber sie ist mir zu langsam -> niedrige Fahrgeschwindigkeit
Krone schaff ich mit meinen PS (125) auch noch und geht hoffentlich etwas schneller, ist eine gebrauchte da ich diese nur für meinen Betrieb brauche.
Was ich so höre ist die Lely-Welger momentan das Beste am Markt aber du brauchst dafür ca. 150PS, wenn du die hast probiere die Presse mal aus.
Danke nochmals
lg
Hilfe - Krone Variopack 1500
@ ggp
Also mit 125 Ps brauchst Dir mit der 1500 Vp keine sorgen machen, ich fahre mit 105 Ps Zapfwellenleistung (auch am Hang) mit der 1800 Vp.
Ist eigentlich eine gute Presse hab schon ca. 20000 Ballen damit gepresst.
Du musst bei einer Gebrauchten halt auf die ganzen Ketten-Räder aufpassen.
Es gibt auch "Russen" unter den Krone Fahrern :))))
lg Mik 76
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo ggp
Wenn Du eine Presse haben willst wo du eine Ordentliche Stundenleistung hast bist Du mit der Krone sicher nicht zufrieden denn 15 -20 Ballen je Std. sind da die Obergrenze .
Wenn Du wirklich eine Super Stundenleistung willst wo auch noch die Qualität der Ballen Super sind dann Empfehl Ich die die Mchale hab Sie selbst seit Heuer und bin sehr gut Zufrieden hatte bis jetzt immer eine Welger die sicherlich auch sehr gut ist Mchale ist ja eigentlich eine weiterenwicklung von der Welger wo gewisse Komponenten die bei der Welger Probleme gemacht haben Verstärkt wurden wie z.B. Antriebsketten -Schneidwerk usw. fahre selbst mit 125 Ps Problemlos und mache wenn alles Stimmt 30-35 Ballen die Stunde in einer gewaltigen Qualität . Ich würd die Dringend Empfehlen einmahl eine McHale zu Testen und Du wirst Begeistert sein . Krone ist Sicher keine schlechte Presse aber die Stundenleistung ist zu schwach und wenn man etwas schneller Fährt passt die Qualität der Ballen nicht mehr .
Das die Welger 150 Ps benötigt ist nicht Wahr bin einige Jahre mit 90 Ps mit einer 220 Profi
gefahren und hat auch Funktioniert wenn zeitweiße auch etwas langsam .
Schöne Grüße
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo
Ich würde Dir eine Krone empfehlen. Das mit der Stundeleistung ist nicht ganz richtig - es komm auf die Flächen an. Die Krone funktioniert bei jeder Futterart, egal ob kurz ,lang, nass und trocken. Das Schneidwerk ist auch ein Hammer. Die Presse ist extrem Robust gebaut.
Bei uns haben einige Lohnpresser schon über 30000 Ballen auf der Maschine. Ich fahre übrigens eine Vario 1800 Tandem - Top Maschine. Bin selber Lohnpresser, hatte vorher John Deere, und Welger Pressen. Ich werde mir heuer eine zweite Krone kaufen, eine Comprima
LG
fredl
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo Kollegen,
habe gestern alle eure Ratschläge ausprobiert, leider hat es NICHT funktioniert. Die Sensoren bei der Heckklappe sind neu und auch mit dem richtigen Abstand und am Monitor steht leider immer noch "Ballenkammer geöffnet".
Hat von Euch jemand vielleicht ein Benutzerhandbuch das er mir per Fax zukommen lassen kann, oder was wäre noch ein Lösungsansatz?
ein verzweifelter ggp
Hilfe - Krone Variopack 1500
hallo,
Sind die Haken geschlossen und das Display zeigt offen ?
hast Du die Alarmtaste ( links unten, die mit der Hupe ) gedrückt, storniert die Fehlermeldung,
dann kanst Du einen Sensortest durchführen:
1. mit Taste 1/0 ausschalten
2. Taste Prog drücken und gedrückt halten
3. mit Taste 1/0 einschalten
4. im Display erscheint " Sensortest Garnst.;0
Power: 00V Messer:.0
Wickel: 00 Heckkl: 00
weiter.................ja.-quit
Bei der Heckklappe ist die erste null für die linke und die zweite null für die rechte Seite.
wenn die Klappe zu und die Sensoren ok sind, steht zweimal die 1. Wenn die Sensoren aus oder einschalten, wechselt die Anzeige zwischen 0 und 1.
Ich habe ein Handbuch, faxen kann ichs leider nicht.
mfg.
Hilfe - Krone Variopack 1500
hallo, habe noch vergessen;
4. .......
5. Taste Prog jetzt loslassen, dann die Sensoren testen
6. Mit der Taste 1/0 ausschalten, dann wieder einschalten, dann bist Du wieder im normalen Betriebszustand
mfg.
Hilfe - Krone Variopack 1500
Welger ist doch auch Lely,Meine war nach 3 Saisonen vertig und viel auseinander, hatte vorher eine Krone Variopack, dachte auch mehr durchsatz mehr messer höhrere Ballendichte,ging eine weile, hangtauglichkeit war auch eingeschwänkt weill sie zu schwer war, habe jetzt wieder eine Krone Fortima, läuft ohne Probleme, die Lely war ein reinfall.
Glg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!