Antworten: 9
Rat zu Rundballenpresse
Grüss Euch
Wir möchten uns eine gebrauchte Rundballenpresse kaufen.
Es klappt einfach nicht so richtig mit der Terminvereinbarung und der Pünktlichkeit bei den Lohnpressern.
IDa ich mich nie mit Technik und Arbeitsweise von Pressen befasst habe ist es schwierig sich bei dem vielfältigen Angebot zurechtzufinden.
Ich habe das Archiv schon durchgesehen , hätte aber dennoch Fragen.
Die Presse wird nur für Heu und Stroh verwendet und sollte folgende Kriterien erfüllen .
Ballengrösse 150 ,wahrscheinlich variabel wegen leichtzügigkeit
Stroh auch in sehr trockenen Zustand gut pressen
Schneidwerk müsste nicht viele messer haben
Geeignet für Steyr 8083
Gelände eben bis leicht hügelig
Ich habe da ein Auge auf New Holland da sie doch mit hohen Stückzahlen am Markt sind .
Wäre da eine 658 zu empfehlen?
Ist die 740 das Nachfolgemodel der 658?
Bei der 740 gibt es soviele Bezeichnungen ERC,AEC,A, was bedeuten diese?
Falls ich danebenliege welche Maschiene würde passen.
Mir wäre es sehr wichtig da zu einem Entschluss zu kommen bitte schreibt mir Eure Meinung wem dies möglich ist .
Besten Dank
mfg jander
Rat zu Rundballenpresse
Würde dir eine John Deere 592 Maxicut empfehlen. Die Presse ist sehr leichtzügig. Speziell im Stroh und Heu absolut proplemlos. Nicht sehr reperaturanfällig.
Rat zu Rundballenpresse
hallo
Wenn nur Heu und Stroh gepresst werden kommt eh nur eine Gurtenpresse in Frage, würd ich sagen!
Da gibts einige gute Fabrikate, NH, JD, Welger,
Ich selber haben mal eine NH 648 gehabt, für den Eigengebrauch sicher ok
Aber für silage unbrauchbar
Rat zu Rundballenpresse
hallo,
die NH 658 geht bis 1,80m Ballendurchmesser, Nachfolgemodell 750
die NH 648 geht bis 1,50m, Nachfolgemodell 740, die Welger hat zwar eine hohe Pressleistung, aber die verlangt auch Leistung Richtung 150 PS
JD 580, Nachfolgemodell 582 bis 1,50, JD 590, Nf 592 bis 1,80 Durchmesser
die Riemenpressen von Vicon bzw. Deutz-Fahr laufen in Heu und Stroh auch sehr gut.
mfg.
Rat zu Rundballenpresse
Hallo
Danke für Eure Bemühungen .
Hat mir schon weitergeholfen . Das die JD 592 bzw 582 gut sein sollte habe ich auch schon im Archiv gelesen .
Ist die 740 NH noch irgendwie identisch mit der 648 oder eine Neuentwicklung.
Ich möchte mich nicht unbedingt auf NH festnageln aber ich hätte da ein , so glaub ich jedenfals, ganz gutes Angebot . 740-8500 Ballen ,Bj 06, 15500 €.
Wäre hilfreich wenn jemand zu dieser 740 etwas sagen könnte .
mfg jander
Rat zu Rundballenpresse
von den NH pressen würde ich mal die finger lassen.
die sind relativ störungsanfällig kenne einige lohnunternehmer die ausnahmslos alle NH pressen "verschrottet" haben.
am effektivsten laufen hier lely-welger,krone, john deere,claas.
Rat zu Rundballenpresse
die welger pressen sind garantiert sehr teuer, von daher würde ich die finger davon lassen.
die claas ist nicht so leichtzügig, die john deere hingegen schon, allerdings verlangst du der presse nicht viel ab beim stroh pressen. über die krone kann ich ncihts sagen, wird aber vermutlich auch relativ teuer sein...
Rat zu Rundballenpresse
Hallo Jander, warum kaufst du dir nicht eine Festkammerpresse. Habe selber eine Krone 160. Bin reiner Heubetrieb und mache im Jahr ca. 700 Ballen mit einem 80Ps Schlepper auch im Berggebiet. Die Presse ist leicht zu bedienen, relativ einfach gebaut ,wartungsarm und läuft bei mir seit 2000 problemlos.
Rat zu Rundballenpresse
Hallo
@ Riccy
Stimmt ich verlange der Presse bei Heu und Stroh nicht viel ab aber für viele Pressen ist sehr trockenes Stroh ein Problem .
@MAN
Das gefällt mir wartungsarm ,einfach gebaut ,leicht zu bedienen aber man hört immer Festkammerpressen brauchen viel Kraft ,wenn Du aber mit 80PS auskommst schauts wieder anders aus .
Wie ist die Ballenqualität ,bringst Du feste Ballen zusammen . Bis wann wurde diese Ptresse gebaut. Wieviel ist ca. das Eigengewicht . Ich kenne diese Presse überhaupt nicht .
Bin dankbar für jede Meinung , es ist nicht einfach hier zu einen Etscheidung zu treffen
Rat zu Rundballenpresse
Genaue Bezeichnung ist Krone KR 160 (Mini-Stop) . Laufen bei uns im Salzburgerland einige. Meine war nicht ganz neu, ist vorher bei einem Strohpresser in Bayern gelaufen. Soweit ich informiert bin wird die 160er nachwievor gebaut, nur in Österreich nicht mehr ausgeliefert. Die Ballenfestigkeit ist möglicherweise bei einer variablen besser, hab ich keine Erfahrung. Mir ist die Qualität des Heus wichtiger deshalb fahre ich sowieso nie den vollen Druck (habe eine Belüftung für Rundballen). Wenn ich im Lohn presse fahr ich voller Druck, glaube der Unterschied ist zur variablen nicht so groß. Ein Bekannter von mir, hat sich letztes Jahr eine Krone Combipack mit fester Kammer zugelegt, siliert auch selber sein eigenes Futter und ist sehr zufrieden. Woher kommst du , kannst meine Krone gern mal anschauen, Eigengewicht weiß ich nicht auswendig,müßte Beschreibung suchen, ist aber eher leicht weil mein Traktor auch eher leicht ist . (Agroplus)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!