Antworten: 7
Espressomaschine
@ hermann: kann dir leider noch keine Erfahrungen geben, aber weils dazu passt möchte ich auch gleich ein paar Fragen reinstellen.
Hab am Christbaum ein Bild von einer Saeco gehängt, da ich vor Weihnachten nicht die Zeit zum Kaufen gefunden habe und ich auch glaube, dass der Preis jetzt etwas besser ist.
Habe die Saeco Incanto Anthrazith, die Saeco Magic Komfort oder die Spidem Divana de Luxe im Visier (450-550 EUR)
Zu Spidem hab ich erfahren, dass sie baugleich mit Saeco ist...
Bitte auch um eure Erfahrungen zu diesen Geräten bzw. Empfehlungen
Espressomaschine
> wir sieden seit 2 jahren unsren kaffee in einer saeco magic de luxe.
die maschine war jetzt schon 2 mal in reperatur, was jedoch alles noch auf garantie gemacht wurde. Das wichtigste bei einer solchen maschine sind ein grosser kaffeesatzbehälter ( bei saeco incanto ist dieser etwas zu klein ) und eine einfach zu reinigende bauweise.
jura und AEG haben ein viel leiseres mahlwerk als eine saeco.
Espressomaschine
> Hallo Hermann !
Wir habe jetzt seit einen Jahr eine AEG. Wir sind damals extra in die Metro gefahren um eine Spidem die in Aktion war zu kaufen. Die AEG war dann nur um 50 oder 60 € teurer und zeigt an wenn es zum Entkalken oder zum Reinigen ist.
Unsere letzte Saeco ist nach 3 Jahren abgebrannt, wegen einen Kalkschaden (trotz regelmäßigen entkalken).
Die AEG (oder Jura) hatte damals 3 Typen in der Metro. Kaffeemaschine schwarz - teilweise mit Chrom verblendet und alles vorne schön verchromt. Das "Innenleben" war überall gleich - aber die anderen waren etliches teurer !!
Was die Kaffeesorten betrifft (von Ferdl angesprochen) sind wir auf Koffeinfrei von Eduscho umgestiegen (weil der Kaffeekonsum gewaltig gestiegen ist !!!) - ach ja das gefällt mit bei der AEG auch recht gut, ich kann eine 2. Sorte Kaffe (Pulver) für eine schnelle Tasse "Koffein" einfüllen - montags am Morgen ist das nicht schlecht :-))
Liebe Grüße,
Kathi
Espressomaschine
> es ist auch besonders darauf zu achten ob der kaffeeofen zur warmwasserbereitung einen boiler oder einen durchlauferhitzer eingebaut hat. maschinen mit boiler sind billiger ( spidem, saeco vienna,..), brauchen aber sehr lange ( ca.4 min) nach dem einschalten bis zur betriebstemperatur und der boiler ist öfter kaput.
geräte mit durchlauferhitzer kosten wesentlich mehr ( saeco magic,siemens,..und noch teurer), dafür ist die betriebstemeratur schon nach einer minute erreicht.
ich würde mir eine espressom. nur bei einem händler in der näheren umgebung kaufen ( wegen garantie ).
Espressomaschine
Hallo,
hab mir heute eine Spidem devina de luxe gekauft, dieses Gerät hat einen Durchlauferhitzer und einen Rohrheizkörper für raschen Dampf und kostet weniger als 500 Euronen...und ist baugleich mit Saeco
Doch leider funktioniert das Ding nicht, das Wasser kommt irgendwo aus dem Gehäuse und nicht beim Auslauf raus - weder Heißwasser noch Kaffee - ärgerlich, dass ein Zettel drinnen war: jedes Gerät wird werkseitig getestet...
Hab den Tipp mit Kauf im Ort leider nicht befolgt, da ich einen Kurs hatte und das Gerät 60 km entfernt im Großmarkt kaufte...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!