Antworten: 44
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Die ÖVP macht sich Sorgen, daß Lehrer zuviel arbeiten müssen, sie wolen um jeden Preis einen (chancenlosen) Kanditaten für die Bundespräsidentenwahl ( Wahlkampf, der Milionen kostet). Und trotz der momentan wirklich sehr schlechten Lage der Milchbauern stimmen sie für Quotenaufstockung, gegen abschaffung der Saldierung .... Was macht der Bauernbund und die Kammer? Bei vioelen reinen Milchbauern, schauts nicht mehr gut aus.
Kann mir jemand sagen, wer da was für uns tut?
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Du hast vergessen zu erwähnen daß die Schwarzen die einzigen waren, die gegen eine eindeutige Kennzeichnung von Imitatkäse gestimmt haben. Die anderen Parteien sind auf der Seite der Milchbeuern gestanden. Anscheinend lassen wir zu wenig Geld in die Parteikassa fließen.
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
kommts nach ried am 10. sept-rieder bierhalle ab 9.30 gehts los--da kommt der berlakowitsch, stockinger, pühriger, pröll...
zerst beim lagerhausstandl a paar gratisbier runter, dann mal ordentlich aufdrehn, dann im nach hausfahren ein wengerl umhorchen, ob nicht iregendwo in da nähe a pachtgrung frei wird....
mfg
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Ich bin nicht gegen die ÖVP, denn die konsumenten sind die mehrheit und darauf schaut man sich. Der bauernbund ist das übel. Er steht nicht auf seiten der bauern. Die funktionäre streben nach höeren gutbezahlten ämtern. Die kleinen BBöbmännern und zettelaustrager sind sowieso nützliche idio.....
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Ja edde, früh übt sich.
http://salzburg.orf.at/stories/384634/
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
JVP-Extrem-Party
1,5 Promille schon vor der Party - zu so leistungsfähigen Gästen kann ich der Salzburger JVP nur gratulieren. Man will den Vorbildern wohl mögllichst nahe kommen
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Es ist schon traurig was der Bauernbund für uns Bauern tut, aber was kann man erwarten wen schon die kleinen Funktionäre lauter Nebenerwerbslandwirte sind, und die paar hauptberuflichen Landwirte die es noch gibt läßt man links liegen!!
Ist zumindest bei mir in der Gegend so!!
mfg dorni
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
wenn man das forum nur annähernd als referenz für die gesinnung und stimmung der land männer und frauen und symphatisanten hernimmt ,
dann können die katholische kirche ,die övp samt bauernbund und lagerhaus demnächst zusammenpacken.......:-)
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
haapee, das Lagerhaus ist durch die nichtlandw. Kunden abgesichert, höre Lagerhaus-Reggae
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
@ haapee
Natürlich nein, nicht mal annähernd!
Ein Stammtisch im Wirtshaus ist ja auch kein repräsentativer Querschnitt durch die Bevölkerung.
Und hier ist es auch so. Unsere Meinungen ändern auch nichts. Wer das Lagerhaus nicht mag und das hier schreibt, der hat damit ja auch bisher keine Geschäft damit gemacht. Wer den Unsinn der Religionen anprangert, wie ich hier, der geht sowieso nicht in die Kirche, da ändert sich also gar nichts.
Ähnlich ist es mit den vor Wahlen regelmäßig auftauchenden Empfehlungen „diesmal nicht“ eine bestimmte Partei zu wählen. Ändert auch nichts, weil diejenigen, die das schreiben, schon bisher anders gewählt haben und die anderen, die eine andere Partei wählen wollen, sich deshalb auch nicht ändern.
Fazit: Das Forum ist ein interessanter Zeitvertreib. Ändern tun wir alle zusammen aber nichts. Das wird auch niemand erwarten.
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
@gourmet: Bist du nicht PC-Experte? Kannst net a moi a Software entwickeln, mit der es möglich wird, etwas zu ändern?
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Mein lieber haapee sag mir bitte, welche Partei die Bauern am Besten vertreten könnte? Mit herzlichem Gruß Euer Neudecker
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Der BB reißt sich gerade den Arsch auf um die SVB und den Einheitswert zu erhalten und ihr Schwachmaten sudert hier rum…
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Aha. Kann man da auch zuschauen?
mfg kein Schwachmatiker und bekennender NichtJUSler
Ice
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Lagerhaus-Reggae
*LoL* walterst!!!
;-)))
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
waldviertler Milchbäuerlein mit Familie
mit 18 Milchkühen im Vollerwerb stellt fest,dass nur Parlamentsparteien
selbständige Lohnerhöhungen beschließen.
Zum Beispiel OIAG Chef € 700.000
Politiker Gehälter > WO IST HIER DER STRUKTURWANDEL
Wann vollzieht hier der Bauernbund (Freunderlpartei) den Strukturwandel ????
Kleine Bauern sind das Salz der Infrastruktur
Wenn wir nicht mehr von unseren Erzeugnissen leben können, dann brauchen wir
keine Vertretung mehr.
ein waldviertler Milchbäuerlein
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Um den Milch und Schweine, heuer auch den Getreidepreis zu heben hat der BB nicht die Macht und manchmal ist was die hauptberuflich dort Agierenden liefern schon ein Grund an der Sinnhaftigkeit dieser Organisationen zu zweifen......ABER wer versucht, und hat manchmal sogar Erfolg damit, Gesetze zu verhindern welche für noch mehr Schwierigkeiten für viele Bauern sorgen? Wer hat voriges Jahr eine Inseratenkampagne laufen lassen in welcher der % Anteil eines Lebensmittelsverkaufspreises an die Bauern geht? Wer wehrt sich schon jahrelang gegen die Anpassung des landwirtschaftlichen Einheitswertes an den Verkehrswert mit allen daraus resultierenden Folgen? Uvm.........Preise hat er aber weder früher noch heute festlegen können, höchstens forden, aber das tun andere auch.
Mfg, helmar
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
>> Aha. Kann man da auch zuschauen?
Wobei? Beim Arschaufreißen? Das würde dir so passen… ;-)... Ist aber nur halb so erotisch, wie es für dich vielleicht klingen mag ;-).
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Hallo Helmar!
Danke für dein Kommentar. Du hast richtig erkannt, daß die Preise für die einzelnen landwirtschaftlichen Erzeugnisse nicht die Politik macht. Es wird kein Milch- Fleisch- und Getreidepreis im Parlament, Landtag oder Gemeinderat beschlossen. In diesen Gremien werden die gesetzlichen Vorraussetzungen für die Produktion beschlossen. In diesen Zusammenhang wird immer wichtiger gute Leute in der Vertretung zu haben.
Wer hat in letzter Zeit einen Stall errichtet?
Wer hat in diesem Zusammenhang mit dem Wasserrecht, Naturschutz usw. zu tun gehabt?
In meinem Bezirk gibt es Landwirte, welche bei einem weiteren Stallbau eine Prüfung nach UVP- Gesetz machen müssen. (Umweltverträglichkeitprüfung).
Es gibt politische Gruppen (SPÖ, Grüne,....) die die oben genannten Gesetze verschärfen wollen. Die einzige Partei, welche in diesen Bereich zu den Landwirten steht ist die ÖVP ----> Bauernbund.
Weiters sind derzeit die Einheitswerte (landwirtschaftliche) laut der Gesetz neu zuberechnen.
Hier arbeitet der Bauernbúnd sehr intensiv für die Landwirte, zur Erhaltung der Pauschalierung.
Sollte die ÖVP geschwächt werden, können sich die Landwirte die Pauschalierung an den Nagel hängen, weil es gibt drei Urteile des Verfassungsgerichtshofes, welche umgesetzt werden müssen.
MfG
Talbauer
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
"Hier arbeitet der Bauernbúnd sehr intensiv für die Landwirte, zur Erhaltung der Pauschalierung. Sollte die ÖVP geschwächt werden, können sich die Landwirte die Pauschalierung an den Nagel hängen,"
Ja! Und darum wählen Sie auch unbedingt nächstes mal wieder ..... uns!
Uns, ihre einzig und wahren Freunderln und Genossen, die darauf achten, dass es UNS, ähm Ihnen gut geht.
;-)
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
@kotelett
Ja.
Genau :-)
Schade :-(
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Ein Kommentar dieser Art ist von dir, lieber Icebreaker, zu erwarten gewesen.......wessen Parteiprogramm würde dir denn so neue "Freunde" bescheren? Verfechter der Zwangsbiologisierung? Oder jene welche was gegen Eigentum haben?
Fragt zumindest helmar
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Nur dass man sich gerade mit solchen Konstrukten wie der Pauschalierung sehr wenige Freunde macht. Es gibt Regionen, da wird genau aus diesem Grund von den Konsumenten nicht mehr regional gekauft.
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
es gibt keine bauernpartei
wenn man in das forum schaut könnte man glauben, es gibt einen haufen zerstrittene bauern.
gottseidank ist es in der wirklichkeit nicht so ;-))
leidergottes gibt es keine schlagkräftige führung :-((
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
starker Tobak von der Salzburger Polizei:
...abgefüllt bis zum gehtnichtmehr...
Vielleicht mal ein Anlass, die Fest- und Feierkultur einer kleinen Reform zuzuführen?
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Es ist leider auch auf einer JVP-Party passiert was anderswo leider auch vorkommt: zuviel Alkohol, und Leute welche auf auf Provokation und Raufereien aus sind....ob aber bei anderen Festln ausschliesslich Milch getrunken wird, bezweifle ich sehr.
Mfg, helmar
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
@Walter
Was hat das mit dem Thema "ÖVP - Bauernpartei Nr. 1" zu tun? Wenn viele junge Leute zusammenkommen kann so etwas eben passieren.
PS: Interessant in diesem Zusammenhang ist auch die Tatsache, dass jener Polizist, der da so ungehemmt gegen die JVP polemisiert, FSG-Funktionär und SPÖ-Mandatar ist.
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
@ walterst
Ich schließe mich der Frage von kotelett an. Du hast den Link oben bereits einmal geschrieben, obwohl noch weiter oben schon jemand anderer das getan hat.
Ist wohl besonders lustig, wenn man jemanden anpatzen kann, und wenn die Leute nicht darauf reagieren, muss man es halt noch einmal posten. Sehr durchsichtig.
Einzelne Ortsgruppen der jungen ÖVP im Flachgau organisiert seit Jahrzehnten jedes Jahr große, mehrtägige Bierzelt-Veranstaltungen. Bei denen wird ordentlich Geld gemacht. Die Besucher kann man sich leider nicht aussuchen. Die JVP überlegt übrigens, das verdiente Geld in die Prävention gegen Ausländerfeindlichkeit zu investieren. Sehr lobenswert.
Dass die Sozis da nicht mitkönnen (konnten sie noch nie, die ÖVP stellt fast alle Bürgermeister und hat auch in großen Gemeinden häufig deutliche Mehrheiten) und um jeden Preis die ÖVP-Jugendorganisation anpatzen wollen ist verständlich.
Die Fest- und Feierkultur muss man nicht reformieren, vielleicht aber doch die Suchtgewohnheiten. Wenn ich in Österreich einem Gasthaus nach einem alkoholfreien Weißbier frage, gibt es nur Kopfschütteln und eine Sorte normales Alkoholfreies.
Die Bayern sind da schon viel weiter. Fast jede große Brauerei hat alkoholfreie Biere im Angebot. Eigenes Erlebnis: Kürzlich war ich in einem ganz normalen Cafe im Landkreis Mühldorf. Ich frage nach einem alkoholfreien Weißbier. Da hat mir die Kellnerin vier aufgezählt. Helle und dunkle. Und diese Woche startet im niederbayerischen Karpfham das Volksfest. Ein genaueres Hinsehen beim Bierangebot in den Zelten lohnt sich. Da gibt es etwa gleich viele Sorten alkoholfreie Biere und Radler, wie alkoholhältige.
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Hallo,
Bis auf wenige Ausnahmen verstecken sich hinter euren Decknahmen vermutlich viele Sozis und Grüne die immer versuchen in die Bauernschaft Zwist zu bringen.
Aber gut ich bin stolzes Bauernbundmitglied. In unserem Ort haben wir gestern ein großes Bauernbundfest abgehalten. Ca. 1500 Besucher. - So schlecht kann der BB wohl nicht sein!
Aber wir brauchen ja keinen BB. Mein Vorschlag für die nächste Regierung: ein Landwirtschaftsminister Pilz, oder ein Finanzminister Chap. Die würden sich mit ganzer Kraft für die Bauern einsetzen. Es würde viele Verbesserungen geben: Fixer Milchpreis von 50 Cent., oder Mindestsicherung für Schweinehalter: Ein Mastschwein muss mindestens 200,-- Euro kosten. das wär doch was!
Gute Nacht
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Hallo Walter
Weist Du zufällig welche Partei in Bruck an der Mur den Bürgermeister stellt?
Da gab es auch eine Schlägerei, mit sehr schlimmen Folgen.
Kann man dass auch der Partei anrechnen?
lg
tch
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
hahahhaaaa. tch, veranstaltet der Bürgermeister lt. Polizei siehe oben auch öfters "Saufgelage" wie die Junge ÖVP ?
Ja, der Alkohol wird immer verharmlost, aber der Hanf-Hasch ist jo die gefährliche Droge.. ;-)))
lg biolix
p.s. bei so viel "... " im Forum muss ich meinen Forumsurlaub unterbrechen.. ;-)))
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Seufz......
@gourmet
1. Ganz oben war der Link zur ORF-Meldung
in vielen Diskussionen des Vorjahres wurde es beklagt, wenn die Links nicht als Direktlinks hereingestellt wurden. Deswegen habe ich den vorhandenen Link in einen Direktlink verwandelt. Bitte um Entschuldigung!
2. Ich habe einen einzigen Kommentar abgegeben: "Vielleicht mal ein Anlass, die Fest- und Feierkultur einer kleinen Reform zuzuführen?"
Was habe ich falsch gemacht? Unabhängig davon, wer der Veranstalter ist: MIt 1,5 Promille zu einem Festl zu kommen und dann auch noch weiter abgefüllt zu werden - das Bedarf meines Erachtens neue Überlegungen bei Veranstaltern aller Art. Entschuldigung für meine Frage!
Gilt die Meinungsfreiheit in diesem Forum allein nur für Dich Gourmet?
3. Wo habe ich die JVP angepatzt? Wenn die JVP in irgendeiner Form mit dem Fiasko zu tun hat, dann hat sie sich selber angepatzt. Die Aussage des Polizisten zu den Festen wird sicher ihre Bewertung finden. Wenn ich die ÖVP mit Fakten zum Thema Alkohol anpatzen wollte, würde das etwas anders ausschauen.
4. Wer weitere Artikel zum Thema sich angeschaut hat, wird gesehen haben, dass RFJ-Leute im Verdacht stehen, an den Raufereien beteiligt gewesen zu sein.
Dass aber ein großteil der Besucher übermäßig abgefüllt war, wird nicht allein Schuld von Besuchern anderer Politischer Fraktionen sein.
5. Was wäre wohl in diesem Forum los, wenn ähnliches z.B. von einem Biobauernfestl berichtet würde?
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
wos, hots sowos auf an Biobauenrfestl a schon amoil gegeben ? ;-)))))))
lg biolix
p.s. ich kann auch nirgenst lesen das du wem "angepatzt" hast walter, aber hier ahben sooo
viele die "schwarze Brille" auf... ;-))))
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
@tch
ich gehe ein letztes mal auf eine Deiner besonderen Geschmacklosigkeiten ein:
Beim Brucker Stadtfest kam nach einer Schlägerei ein junger Mann zu Tode. In der Stadtgemeinde Bruck stellt die SPÖ den Bürgermeister.
Wenn Du diesen Vorfall in Bruck als Rechtfertigung dafür nimmst, Alkoholexzesse in Salzburg zu rechtfertigen, dann gute Nacht. Es ist nur mehr grausig.
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Passt vielleicht dazu:
Sommerfest
ab ca 2 min 15 sec, ist aber auch davor sehens/hörenswert.
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
@ walterst
Falsch gemacht? Ich denk mir halt meinen Teil, wenn Du einen Link, den der Icebreaker gestern mittag schon hereingestellt hat, eine Stunde später nochmal hereinstellst und heute nachmittag nochmal. Muss Dir ja ganz wichtig sein.
Es ist halt für einen Veranstalter schwer zu kontrollieren, wieviel jemand schon getrunken hat. Die Verantwortung liegt da schon bei dem, der trinkt. Dass ein Großteil der Besucher zu viel getrunken hat („übermäßig abgefüllt“), das kann ich mir nicht recht vorstellen. Nach meiner Erfahrung bei solchen Festen ist es eher ein sehr kleiner Teil. Immerhin kommen bei einem Bierzelt nicht wenige mit dem Auto und wollen damit auch wieder Heimfahren.
Ja, das frage ich mich auch, wenn das bei einem Biobauernfest passiert wäre und da wäre dreimal der Link zu einem ORF-Bericht herinnen. Da wäre sicherlich was los. Aber Biobauernfeste gibt es ja nicht so oft und sie finden auch in einem anderen Rahmen statt. Ich kenne jetzt persönlich kein Biobauern-Bierzelt. Und die Besucherstruktur ist auch eine andere. Wenn der Großteil der Besucher aus Familien mit Kindern besteht ist der Alkoholverbrauch vermutlich ein anderer, als bei Abendveranstaltungen wo größtenteils junge Menschen im Alter von 16 bis höchstens 30 teilnehmen.
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Also warum die ÖVP das macht, kann ich dir schon sagen. "Zum Wohle für unsere Bäuerinnen und Bauern." Das hat zumindest Pröll auf die parlamentarische Anfrage, warum denn alle so gegen die von der EU vorgeschlagene Erhöhung wettern, die sie aber selber doch wieder dafür sind und sie umsetzen, obwohl das jedem Mitgliedsland freisteht, geantwortet.
Übrigens wurde die Einführung der (für viele Grünlandbauern, ganz besonder mit Almen katastrophal praxisfremd und blöde geregelten) Betriebsprämien mit denselben Worten gelobt. Auch der Grüne Pakt, usw., usw.
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
also ich versteh euch bauern nicht! euer bauernbund fetzt soviel für euch heraus, da könnt sich die gewerkschaft viele scheiben abschneiden und ihr raunzt!
was wollt ihr denn noch?
ein blick in die transparenzdatenbank - da hauts dir das heu herunter!
mein nachbar bekommt soviel eu-förderung (oder wie immer man das nennen mag) das bekomm ich ein ganzes jahr nicht obwohl ich da viel arbeiten muß. der bekommts einfach zu seinem sonstigen einkommen dazu! wer gibt denn mir was dazu wenn es sich nicht ausgeht? hm?
wenn ihr schon soviel geschenkt bekommt dann seid wenigstens still dabei und schimpft nicht über die arbeiter die viel mehr arbeiten müssen und weniger bekommen. auch über die arbeitslosen braucht ihr nichts zu sagen, denn das arbeitslosengeld das sie bekommen ist eine versicherungsleistung während die eu-förderungen geschenke sind! das ist ein beträchtlicher unterschied!
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
@silvia
welchen teil der ausgleichszahlungen kriegen wir genau geschenkt?
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
silvia,
Du gehst arbeiten, das ist gut so aber Du bekommt auch Geld ohne was zu arbeiten und zwar Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld und bekommt einige Wochen Urlaub ohne was zu arbeiten und der Lohn wir weiter bezahlt. Also normal wäre jede Stunde die Du arbeitest sollte bezahlt werden ! Denk mal nach. Bergi
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
@bergig
Naja, vielleicht triff das ja auf Silvia zu (aber das weißt du ja nicht genau, oder?)
Viele Menschen, die heutzutage auch arbeiten wollen (!) haben zB Verträge mit Personalvermittlungsfirmen und da ist auch NIX mit Weihnachts und Urlaubsgeld (kommt zwar immer auf den jeweiligen Verttrag an, aber zu 99% nicht)
Ausserdem ist ein LW selbsständiger Unternehmer (...) - da sollte man nicht 1:1 mit Arbeitnehmern vergleichen und Birpfeln draus machen.
Wems nicht passt, der kann ja gerne in die Privatwirtschaft (völlig) einsteigen - dann kriegt er auch U und W- Geld. Aber ob sich das wirklich rentiert?
Ausserdem müsstest jetzt auch die Mindestpensionisten anprangern, weil die bekommen fürs "Nichtsmehrtun" auch ein 13. und 14. "Gehalt".
mfg Ice
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Ich verstehe die Bauern auch nicht. Da fetzt der BB extrem viel heraus für die Bauern und vor lauter Undank stellen sie in Massen die Bewirtschaftung ihrer Höfe ein. Sind die Bauern zu blöd zum abcashen ?
Ich stelle mir auch selber die kritische Frage, warum ich so blöd bin, dass ich auf die Bioförderung verzichte, obwohl ich das Geld geschenkt erhalte ?
Weiters stelle ich mir die Frage, warum ich in der Privatwirtschaft ohne Förderung gut verdiene und mit der Landwirtschaft inkl. Förderung wenig ?
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Neugirig bin ich welche Vertretung sich bei den Verhandlungen über Einheitswert und Pauschalierung für Euch Jammerer einsetzen soll.
Vielleicht die IG, oder Bio Austria etwa, möglicherweise die Arbeiterkammer oder die Gewerkschaft.
Um überhaupt mitreden zu können muss man auch vertreten sein in den zuständigen Gremien, was noch lange nicht heißt dass dann immer das erwünschte Ergebniss herauskommt.
Aber besser ein Kompromiss als eine Lösung welche auf die Bauern keine Rücksicht nimmt.
mfg
ÖVP - Bauernpartei Nr. 1
Klar brama, Bio Ausria hat schon eien Stellungnahme abgegeben, udn ich glaube soweit ich die Gewerkaschfter der nahrungmittelbranche bereits gut kenne, setzen sich die voll für kleine Pauschalierte Bauernhöfe ein... ;-))
lg biolix
p.s. aber du weist ja bereits genau um was es jetzt intern in der LW bei der neubewertung geht... ;-))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!