Antworten: 3
Welche PSM gibt es für Ackerbohnen?
Will nächstes Jahr Ackerbohnen zwecks Begrünungssaatgut anbauen und will diese so gut wie geht Unkrautfrei halten. Welche Mitteln könnt ihr empfeheln insofern es Überhaupt welche gibt.
Mfg schellniesel
Welche PSM gibt es für Ackerbohnen?
Wenn du das Feld vor der Aussaat Unkrautfrei hast und der Feldaufgang passt, dann reicht es, ein- oder zweimal mit dem Striegel durchzufahren. Ackerbohnen haben eine gute Konkurrenzkraft , wenn die einmal wegwachsen, dann kommt da nichts anderes mehr auf.
Gottfried
Welche PSM gibt es für Ackerbohnen?
Naja strigeln ist nicht wirklich so mein ding zumal ich keinen besitze und auch nicht wüsste wo ich ihn leihweise bekommen könnte. Auserdem ist die verunkrautung im aufwuchs nicht das problem sondern eher bei der ernte und ich will da nicht unbeding Unkrautsamen bei meiner Begrünung haben.
Ich dachte schon eher an ein sieben des erntegutes weil die Ackerbohnen ja recht groß sind und Unkrautsamen eher fein.
Reicht das?
Mfg schellniesel
Welche PSM gibt es für Ackerbohnen?
Im Vorauflauf gehen die Wirkstoffe Dimethenamid, Dimethenamid-P ( Bitte nicht verwechseln!!), Pethoxamid (WS-Auflage) und S-Metolachlor.
Alle bis 3 Tage nach der Saat ausbringen. Idealerweise feuchtes Saatbeet.
Mein Favorit ist allerdings Imazamox (CH-Handelsname: Bolero) Kann sowohl im Vorauflauf als auch im Nachauflauf, 2-4 Blatt der Unkrätuer, eingesetzt werden. Entweder einmalig mit 40g Imazamoxje ha oder im Splitting 2* 24g mit 8-12 Tagen Abstand.
Sehr gute Wirkung gegen breittblättrige Unkräuter, Wirkung gegen Ungräser von den Bedingungen abhängig.
Habe allerdings keine Ahnung ob diese Wirkstoffe bei Dir über eine Zulassung verfügen und wie die einzelnen Auflagen dazu lauten.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!