Antworten: 10
Gärheu?
Hallo!
Immer mehr Berufskollegen sprechen von Gärheu. Ich habe das jetzt mal im Internet gesucht und wenn man mich fragt, ist das ein bisschen trockenerer Silo oder liege ich hier total falsch.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Futterkonservierung?
Gärheu?
Hallo!
Wenn man von Gärheu spricht meint man einen etwas feuchteren Heuballen, der mit Folie umwickelt wurde, du hast also entfernt recht wenn du sagst "trockene silage".
Aber bei den meisten Gärheu Ballen wird noch ein Zusatz dazu gegeben, damit keine Fehlgärung entstehen kann.
Und was noch passieren kann ist, wenn man das Heu zu nass oder zu trocken einsiliert kann es schon passieren, dass es sich so aufheitzt, dass der Ballen innen drin komplett schwarz ist, ist einen bekannten von mir mal passiert.
Aber naja, wenn du also Gärheu machen willst ist es wichtig auf den Trocknungsgard, das Wetter und die Futterhygiene zu achten, weil sonst hast du nur mehr Fehlgärungen, und kanst alles auf den Misthaufen hauen.
Hoffe konnte Helfen
Gruß
WM
Gärheu?
Hallo!
würde es auch gerne mal probieren
mit wie viel % Feuchtigkeit macht man das?
mfg
Gärheu?
Gärheu hat man früher oft gemacht, in so richtigen Hochsilos. Das wurde gerne gefressen, hatte aber sehr wenig Nährstoffgehalt, deshalb hat man es wieder gelassen.
Gärheu?
@ maestro
Normale Silage hat einen Feuchte gehalt von 50-55%
Beim Gärheu wird die Feuchte zwischen 20%-25% haben.
Ich habe auch einmal einige Ballen Gärheu gemacht, aber wie schon gesagt, sind die Inhaltsstoffe unter aller Sau, und deshalb habe ich jetzt eben nur noch normale Silage,
Ich überlege mir allerdings ob ich auch noch Roggen Silage in mein Programm aufnehme, also wenn jemand etwas darüber weiß und jemand Erfahrungen hat, dann meldet euch bitte bei mir!
Gruß
WM
Gärheu?
@Minimi
Habe vor zwei Wochen das problem gehabt das mein heu noch einen halben Tag gebraucht hätte um es loser einzufahren, habe mich entschlossen es zu pressen und anschließen zu wickeln.
Laut erfahrung meines Pressers gibt es kein Problem mit dieser art der Futterkonservierung, haben auch keine Propionsäure oder ähnliches verwendet.
Bin gespannt was mich nach dem öffnen der Ballen erwartet! Lauit Pferdehalter ist dies das ideale futter für die Pferde also kanns nicht so schlecht sein!
Gärheu?
Gärheu hat den Vorteil das es nicht staubt - am besten Taunass pressen hab ich mir sagen lassen - dazu gibts aber einen Artikel in einer der letzten Landwirt ausgaben!
Und warum die Inhaltststoffe soviel schlechter sein sollten wie bei normaler Sillage versteh ich grad nicht aber wenn ihr meint
mfg
Gärheu?
Hallo!
Gärheu ist m.M. nach um nichts schlechter oder besser als Silage. Mit Heu ist es aber sicher nicht mehr zu vergleichen. Bevor ich mein Futter wegwerfen muss ist es aber eine Alternative.
@nuss
Na du kennst Pferdehalter! Mit welchen Tieren haben sie Praxis gesamelt?? Mehrschweinchen??
Es ist immer wieder erschreckend was Standeskollegen so von sich geben!
glg
bergloewe
www.curly.at
Gärheu?
vielleicht waren es auch meerschweine!?
oder noch mehr schweine???
fragen über fragen
Gärheu?
Hallo Bergloewe!
Würde das auch keinem Pferd füttern!
Mein schwager der einige haflinger hat wollte das auch machen da es ihm heuer das heu veregnet hat und er es so nicht trocken genug bekommen hätte um kleine Ballen zu machen! Ich hab ihm davon abgeraten und gesagt er soll es entweder lose heimräumen oder wenn er es gar nicht heimbekommt könnte er mein ersten schnitt haben bevor er so einen sch... füttert da er bei einem Haflinger sowieso verdauungsprobleme hat. Er hat es dank falscher wettervorhersage doch noch lose heimbekommen.
Mfg schellniesel
Gärheu?
hatte vor 2 jahren das problem dass es nicht so schön war wie der wetterdienst gemeint hatte, hätte noch so einen halben tag gebraucht, hab es pressen lassen, hab heuer im frühjahr den letzten verfüttert, und muss sagen ich bin im großen und ganzem sehr positiv überrascht, meine milchkühe fraßen diesen gärheu lieber als die silage, und von der qualität war es auch super in ordung, Natürlich muss man es auch günstig erwischen Vom geruch her sehr intensiv aber eben nicht stichig. Es stieg sogar die Milchleistung! also wenn dann würd ich es jeder zeit wieder machen! lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!