Antworten: 9
Pflug
Haben zur Zeit einen Regent Titan Variabel Pflug 3 -scharig. Leider sind jetzt viele Pflugteile zu erneuern. Entweder erneuern oder sich nach einem anderen Pflug umschauen. Jetzt meine Frage welchen Pflug habt ihr Zuhause? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Welche Marke usw ?
Pflug
Hallo Bobbl!
Hab mir letzten Winter einen Regent Eurostar 400 CX gekauft. 4 Scharig. Arbeitet wie gewohnt von Regent sehr sauber. Wir hatten vorher auch schon einen Regent. Der hat so an die 20 Jahre! auf unserem Betrieb sehr gute Arbeit geleistet. Zum Schluss war das Material doch schon sehr altersschwach. Hat aber trotzdem noch perfekt gepflügt! Darum auch wieder mein entschluß für Regent. Hab mir keinen Vario genommen, da zu hoher Aufpreis. Ich hätte mir auch noch nie gedacht, jetzt wär ein variabler cool. Fahre jetzt mit 40cm Schnittbreite, beim alten warens 35cm. Ist für mich persönlich auch schon die oberste Grenze bei der Schnittbreite!
mfg loidlbauer
Pflug
Hallo
Ja Regent er arbeitet ja sauber, aber leider das Material ist schon schwach muss ich sagen. Der ist im 11 Jahr und jedes Jahr wird so um die 35 ha gepflügt. Bei uns wird in letzter Zeit Kuhn gekauft. Legt auch sauber und geht gut. Wenn wir uns einen Pflug kaufen würden würde ich nur Vario nehmen sind das schon gewohnt. Hoffe ich bekomme noch mehr Einträge und Meinungen.
Pflug
Hallo, ich stand letztes Jahr vor der selben Entscheidung: nachdem ich 8 Jahre mit einem starren V+N auf 40cm und mit 110PS pflügte, waren sämtliche verschleißteile erneuerungswürdig. Das Ganze hätte mich ca. 3500€ gekostet und der Pflug wär dann für den neuen 170PS-Traktor etwas zu schwach gewesen, deshalb meine Entscheidung für einen neuen Vario-wieder von V+N-Aufzahlung von 8000€. Meine Erfahrung bei 100-150ha Jahresleistung bewog mich zu der Entscheidung wieder einen "Roten" aus Österreich-Ungarn zu nehmen, weil ich vom Verschleißverhalten und der Körperform insbesonders der Streifenkörper auf unseren wechselnden Böden von sehr leicht bis sehr schwer, begeistert bin. Ich fahre zu 90% auf 45cm weil der breit räumende Körper dann am saubersten arbeitet und die volle Fahrspurbreite aufgepflügt wird und weiters der 650er Reifen fast nichts lockeres verdichtet. Die vollen 50cm nütz ich nur, wenns bei der Abschlußfurche mal eng wird. MfG magyar71
Pflug
Hallo
Wir fahren nur Lemken und muss sagen spitzen qualitet, streifen Pflug bei schweren boden .
Wenn du ihn propierst sagst du nein so ein luder zum einstellen bei einen vario Pflug aber wenn mans herausn hat einfach super alleine der rahmen der ist ungefer 8 jahre alt wie die heutige technik die erste ganitur der stahl so gehertet und jetzt kommen die spitzen drann aber jährlich fahren wir 60ha .
Mfg TF
Pflug
hallo!
haben einen neuen Titan CX 130 von Regent
das argument mit der schlechten Qualität ist noch von früher
verwenden auch den 3-lagenstahl von der Vöest z.B.
habe auch immer geglaubt das Kuhn eine gute Qualität hat aber stimmt auch nicht leider
wenn ich unseren neuen Futtermischwagen anschaue dann gefällt mir der Verschleiß nicht gut
wo ich bei kuhn auch ein wenig skeptisch bin ist die steuren der breiteneinstellung beim Vario Pflug die sich innerhalb des Rohres befindet
einstellen finde ich geht beim system von Regent auch besser
für die 1. schar hast du einen schlitten den du verschieben kannst und einen leicht zu bedienenden stellschrauben beim Variozylinder
Vario täte ich sowieso jeden empfehlen denn ihr werdet es nicht bereuen wenn man es hat will man es nicht mehr hergeben
mfg
Pflug
Wir haben letztes jahr einen Kverneland gekauft 110 Vario. Sind zufrieden haben einen vorführer bekommen. Kverneland ist ziemlich stark bei uns.
Haben auch einen Vu.N ausprobiert ist auch nicht schlecht gewessen aber der vorführer war halt dann doch billiger.
Vorher hatten wir einen regent ... war schon sehr alt denn haben wir regelmässig verloren. ich glaub der packer war ihm zu schwer denn wir angehängt haben.
Aber am besten Testen und dann kaufen ich bin so ein paar jahre ohne pflug ausgekommen ... also sagen wir so ohne zu kaufen *gg*
mfg
Asterix
Pflug
Hallo
Bei uns das selbe wir hatten einen Vogel und Noot .........als wir bemerkten der traktor zieht besser ist 4m die andere hälfte gelegen , mittels Frontlader konnten wir ihn bergen .
z.B Haben einen Regent Grupper Türkan Flügelschar war auch in der mitte ab ,auch wieder mittls frontlader bergung aber das war noch midn Fendt 512 Favorit *gg*aber ich weiß nicht gans ob er den neuen Traktor stand hällt Fendt 716 Vario was sagt ihr dazu ?
Pflug
Hallo,
Wir haben seit zwei Jahren eine Kuhn MultiMaster110, 3-scharig, Hatten vorher einen zwei Schar Regent. Mit dem Regent waren wir sehr zufrieden(ungefähr 25 Jahre in Betrieb!) Vom Kuhn kann ich auch nur gutes sagen, ist auch sehr robust gebaut!
MFG A STEIRA
Pflug
Hallo Bobbl!
Habe zur Zeit einen Kverneland 3scharig Baujahr 1992, wurde gebraucht gekauft, Vorbesitzer hatte den Pflug 3 Jahre bei 45 ha Ackerfläche, Wechselte Traktor, daher wurde auch der Pflug gewechselt. (80 PS auf 150 PS aufgestockt) von 3 auf 4 Scharen wieder Kverneland
Ich habe seit 1995 die Ackerfläche ständig erweitert (von 13 ha Acker auf 40 ha Acker) und bin zufrieden. Bei mir steht auch ein Wechsel an.
Werde heuer mehrere Modelle ausprobiert (nur Variopflüge - von leicht bius sehr schweren Böden alles vorhanden mit Gelände)
In meiner Umgebung werden hauptsächlich Pöttinger Pflüge gekauft. Die Landwirte sind großteils zufrieden. Regent und Vogel &Noot sind fast unverkäuflich (teilten sich oft in den Feldern).
MfG
Talbauer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!