Antworten: 11
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
Solange unser Planet besteht hat es immer wieder Naturkatastrophen gegeben. Als der Mensch gekommen ist, ist vieles das uns heute durch Erfahrung und Wissenschaft erklärt werden kann, für diese damals Götterwerk gewesen. Man hat versucht, diese Götter zu besänftigen, und oft wurden sogar Menschen geopfert, um diese gnädig zu stimmen. Als die Menschen mehr wurden, konnte in vielen kleinräumigen Gebieten bereits ein Unwetter eine Hungersnot auslösen. Und im ausgehenden Mittelalter, als die Kirche recht erfolgreich mit den Göttern aufgeräumt hatte, musste irgendwer am Hagelschlag, Dürre, Krankheiten und allem Unbill schuld sein, und es begann eine sehr dunkle Zeit, jene der Hexenverfolgung und auch der Inquisition......
Viele Sagen erzählen von Verfluchungen frevelnder Menschen. Und dem Bergsturz und ähnlichen Katastrophen, welche folgten.
Heute wird der Klimawandel für in eher gemässigten Zonen immer öfter auftretende Wetterextreme verantwortlich gemacht. Aber den hat es scheinbar auch schon früher gegeben, siehe Ötzi. Katastrophe ist Katastrophe, aber seien wir froh dass zumindest in nun schon vielen Teilen dieser Welt wegen einer Naturkatastrophe Menschen nicht mehr verfolgt, gequält und umgebracht werden.
Mfg, helmar
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
Früher hat es keine Wissenschaft gegeben die all die Naturphänomene erklärt hat. Der Mensch ist nun mal ein Wesen, das für alles eine Erklärung braucht, deshalb auch die abergläubischen Ursachenforschngen in Bezug auf Wetter, Krankheit und andere Katastrophen, die zu Opferungen von Mensch und Tier und anderen Auswüchsen geführt haben.
Das Klima ist seit Bestehen der Erde einem ständigen Wandel unterworfen, nur war der in einem Menschenalter nicht messbar sondern im nachhinein in Jahrhunderten feststellbar. Heute ist allerdings der Klimawandel bereits in Jahrzehnten messbar. Naturkatastrophen hat es immer gegeben, aber nicht in so gehäufter Form wie heutzutage.
Früher als das Leben der Menschen sehr lokal beschränkt war, hat eine Naturkatastrophe natürlich zu Hungersnöten führen können, was heute durch Mobilität der Menschen nicht mehr der Fall sein wird, zumindest nicht in unseren Breiten. In der sogenannten dritten Welt herrschen diesbzüglich andere Gesetze, da sind Waffenlieferungen wichtiger als Lebensmitteltransporte, weil sich mit ihnen mehr Geld verdienen lässt. Aber das gehört nicht hierher.
Unser Klima befindet sich eigentlich auf dem Weg zu einer Eiszeit, aber auf diesem Weg gibt es immer wieder Bewegungen die eine Auf und Ab der Erderwärmung in Schritten von einigen Jahrhunderten bewirken. Vor ca. fünfhundert Jahren war so ein Wärmehöhepunkt bei uns. Dann hat sich das Klima abgekühlt bis ca. Mitte des 19. Jahrhundserts der Tiefpunkt erreicht wurde. Seither wird es wieder wärmer. Die Geschwindigkeit der Erwärmung nimmt allerdings bedenklich zu, was die Folge der von den Menschen verursachten Luftverschmutzung ist.
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
Dass der Mensch am Klimawandel auch sein Teil mit beiträgt, wird sehr gern verdrängt, lieber Hausruckviertler (hast die lieben Wünsche noch bekommen? Zu dieser Zeit hatte ich mal den totalen knopf in der Leitung)............und in letzter Zeit hat es eine Umfrage gegeben wovr sich die Menschen im Land fürchten: vor ein paar jahren waren es noch die die Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltverschnitzung, bei der letzten stand die Angst, zu erkranken an vorderer Stelle. Also kann man auch sagen dass, wenn die Zeiten wirtschaftlich gut sind, eher auch an Umweltschutz gedacht wird als in etwas weniger rosigen Zeiten. U.a. daran zu erkennen ob mehr oder weniger Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft gekauft werden.
Liebe Grüsse, Helmar
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
@ helmar
Ich gebe Dir völlig recht. Es ist schon gut, heute leben zu dürfen, wo wir über die Umwelt diskutieren können. Mit den gläubigen Menschen von früher war das vermutlich gar nicht möglich. Glauben macht blind für die Wirklichkeit. Und bei den vielen Heiligen die von der Katholischen Kirche hervor gebracht wurden, es gibt ja für jedes Problem eine passende Figur mit den dazugehörigen Werkezugen in der Hand, ist vermutlich die Sicht auf die Wirklichkeit völlig verstellt.
Und soweit wir heute wissen, helfen von Menschen entwickelte Maßnahmen zur Verminderung der Umweltschäden wesentlich besser als Beten, das früher angewandt wurde. Sicher, während die Leute den Rosenkranz gebetet haben, konnten sie wenigstens sonst nichts anstellen, also auch nicht Autofahren und die Umwelt verpesten, aber helfen tut es halt überhaupt nicht.
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
@Gourmet
Das der Glaube blind für die Wirklichkeit macht kann man nicht so allgemein sagen. Für mich ist der Glaube eine ganz persönliche Beziehung zu Gott. Bin aber deiner Meinung, daß die kath. Kirche völlig auf dem falschen Weg unterwegs ist.
P.S.
Könntest du bitte diese billige McDonald Wurstsemmel gegen etwas anderes austauschen, das deinem Namen gerecht wird.
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
@helmar
dein zitat:
"und in letzter Zeit hat es eine Umfrage gegeben wovr sich die Menschen im Land fürchten: vor ein paar jahren waren es noch die die Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltverschnitzung, bei der letzten stand die Angst, zu erkranken an vorderer Stelle"
zitat ende
... und die medien werden dem gerecht und schüren die angst wo es nur geht!!!.
@gourmet
dein zitat:
"Glauben macht blind für die Wirklichkeit"
zitat ende
fazit: entferne deinen fernseher aus dem herrgottswinkel, denn du bist ein tiefgläubiger medienkonsument !!
.
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
@ liesbeth
Ich pflege keine Beziehungen zu nicht existierenden Phantasiewesen.
Das ist keine Wurstsemmel, sondern ein Cheeseburger. Ein Produkt das es auf der ganzen Welt gibt und das sich vom Wurstsemmel dadurch unterscheidet, dass es in der Mitte ein Patty aus reinem Rindfleisch ohne Zusatzstoffe hat. Dafür sind die Zusatzstoffe im Brötchen.
Aber Du hast recht, ich werde nach etwa suchen, das besser schmeckt.
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
@ moarpeda
Mein Zuhause ist eine religionsfreie Zone. Daher habe ich auch keinen Herrgottswinkel und der Fernseher ist bei uns auch nicht im Eck. Ich sehe aber selten fern und Nachrichtensendungen sehe ich vielleicht 1-2 mal pro Monat eine. Und das auch nur zufällig. Sie interessieren mich nicht. Vielleicht ist deshalb die Krise, von der alle reden, noch nicht bis zu mir vorgedrungen.
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
Wie soll das auch gehen? Du sitzt ja rund um die Uhr vorm PC.
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
@gourmet
das ist ein gutes rezept für die hintanhaltung der krise im persönlichen bereich ;-)) diese schaukelt sich zu einem nicht unwesentlichen anteil deswegen auf, weil jeder gebannt die entwicklung verfolgt.
...aber wie gesagt, jedes jahr treiben sie eine neue sau durch das dorf......
......das fett im burger ist schweinebauch, soviel ich weiß.
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
@ kraftwerk
Sitzen? Meistens liege ich vor dem PC! Rund um die Uhr sitzen halte nicht einmal ich aus. Aber dank Dank Handy mit Internet-Browser, e-mail, skype und auch Twitter drauf, kann heute jeder überall im Forum schreiben und Informationen aus ausgewählten Quellen empfangen. Beim Lenken von Fahrzeugen sollte man sich halt etwas einschränken. Ist einfach zu gefährlich, wenn alle paar Minuten eine Twitter-Nachricht hereinkommt.
@ Moarpeda
Stimmt. Ich habe ja nichts dagegen, wenn die ganze Welt über Krisen jammert, solange ich nicht mitmachen muss. Was täten die Medien, wenn es nicht jedes Jahr die neue Sau gäbe? Dann käme ja wirklich die „Saure-Gurken-Zeit“ und ich meine, das haben diese guten, knackigen Essiggurkerl nicht verdient, mit schlechten Medien in Verbindung gebracht zu werden.
Das Hamburger-Patty bei McDonalds ist aus 100% Rindfleisch. Ohne Zusatzstoffe. Die schreiben das überall drauf und ich neige dazu, ihnen zu glauben. Wenn es nicht so wäre, würde das schon längst bekannt geworden sein.
Und ich kann mir nicht recht vorstellen, das ein Produkt, das weltweit verkauft wird, heimlich Schweinebauch enthält. Da hätten die Filialen in Ländern mit hohem Bevölkerungsanteil an Menschen, die aus religiösem Aberglauben kein Schweinefleisch essen, ganz schnell ein großes Problem. Solche Fundamentalisten, die verstehen überhaupt keinen Spaß.
Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......
Wer's mag. Ich bin froh wenn ich am WE nicht online bin, meistens sogar das Handy ausgeschaltet.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!