Antworten: 25
Wurde mir zugespielt!
Laut den Angaben des Absenders hat sich das Ganze am 1.7.2009 abgespielt:
Betreff: Landesaustellung - Mahlzeit-- !!!!
Landesausstellung Mahlzeit:*
"Schlierbacher" mit Holland-Milch als bitterer Beigeschmack!
Wir konnten unseren Augen fast nicht trauen,- während wir mit unseren
Freunden im Gastgarten des Stiftskellers saßen und verschiedene
heimische Käsekreationen genossen,- als wir einen holländischen
Tankwagenzug Richtung Schlierbacher Stiftskäserei durch das Tor fahren
sahen. Man braucht nicht
lange nachzudenken um zu wissen, dass der Inhalt des Tankes holländische
Milch war und wir Zeugen einer großen Menschenverarschung waren,
wahrscheinlich gottseidank durch einen logistischen Fehler.
Bei der Landesausstellung Mahlzeit im Genussland Oberösterreich werden
Lebensmittel aus der Region angeboten, besonders die bekannten
Schlierbacher Käsespezialitäten finden sehr guten Anklang, aber nun mit
einem bitteren Beigeschmack!
Während unsere Milchbergbauern in der Region ums Überleben kämpfen und
um bessere Milchpreise, wird hölländische Milch importiert und zur
Erzeugung von österreichischem Käse verwendet. Wo ist da die Vertretung
der Bauern, wo sind unsere Politiker? Müssen wir uns alles gefallen
lassen?
Nun sieht man wie der Konsument verarscht wird! Wie steht es mit der
Kontrolle von Schlierbacher Bio-Käse? Fängt man nicht da sehr zu
zweifeln an am Vertrauen an die heimische regionale
Lebensmittel-Erzeugung? Die EU will nur Massenproduktion in der
Landwirtschaft fördern, damit wirtschaftlicher produziert werden kann,
und die Gier von verschiedenen Lobbys und Politikern befriedigt wird!
Wenn es unsere Landwirte nicht gäbe und die Landschaft nicht gepflegt
würde, könnte auch der Fremdenverkehr zusammenbrechen, die
Arbeitslosigkeit steigen und vieles mehr. Darum wird der
verantwortungsvolle Konsument heimische kontrollierte Lebensmittel
bevorzugen, aber aus ehrlichen, wertvollen österreichischen Produkten!
Im Anhang einige Fotos von der Landesausstellung mit LKW-Aufmöbelung!
Wurde mir zugespielt!
Wie hat es einmal vor ein paar Jahren geheißen:
Wir sind stolz auf unsere starken milchverarbeitenden Betriebe!
Da die Betriebe natürlich teilweise besonders stark sind können diese ihren Milchbedarf nicht am Binnenmarkt decken. Somit braucht man auch auswertige Lieferanten,...
Sollten wir in Österreich unsere Milchquote reduzieren muss halt noch mehr Milch importiert werden, man will ja seine Absatzmärkte mit ausreichend in Österreich erzeugten Käsespezialitäten versorgen.
Natürlich passt dann die Werbung auf der Homepage der Käserei Schlierbach nicht ganz zum Holländischen Lieferanten, aber im Grunde kann man doch Holland auch zum ''ALPENVORLAND'' zählen. Vermutlich gibts selbst dort einige Betriebe die 'biologischen' Rohstoff erzeugen.
Stiftskäserei Schlierbach:
Für die Käseherstellung in der Klosterkäserei wird nur beste Milch aus dem Alpenvorland verwendet. Die Jahresproduktion beträt ca. 1300 Tonnen Käse. Für ein Kilogramm Weichkäse benötigt man ca. 9 l frische Milch, für ein Stück „Schlierbacher Schloßkäse“ etwa einen ½ Liter. Die zu gelieferte Milch wird pasteurisiert, zentrifugiert, mit Milchsäurebakterien vorgesäuert, in großen Tanks gelagert und am folgenden Tag verarbeitet.
Biogenossenschaft: Seit 1999 beliefert eine Gemeinschaft von mittlerweile mehr als 80 Biolandwirten die Käserei mit biologischer Milch, die wir zu unseren Biokäsespezialitäten verarbeiten.
Einen guten Appetit wünscht euch HPS
Wurde mir zugespielt!
Tut's nicht alles nachplappern oder posten, was euch irgendwer "zuspielt"
War übrigens schon mal Thema, guckst du hier:
https://www.landwirt.com/Forum/180628/Analogkaese---Kaese-ohne-Milch.html
Wurde mir zugespielt!
Übrigens, krampus, in dem oben erwähnten Thread hast auch du gepostet, hast also auch die (plausible) Gegendarstellung gelesen.
Warum reitest du erneut auf dem (inzwischen eindeutig widerlegten) Gerücht herum?
Wurde mir zugespielt!
Ja, ich habe damals auch gepostet!
Ist das wirklich eindeutig widerlegt?
Außerdem ist es ja nicht gesetzwidrig wenn es genau so war wie hier beschrieben!
Da die nun mir jetzt zugespielte Info aber jüngeren Datums ist und mir auch Fotomaterial vorliegt dem ich erst genauer nachgehen muß habe ich die mir zugesandte E-Mail vorerst einmal kommentarlos hier hereingestellt!
Ich selbst habe gesehen wie Biobauern zig! Km. weit die Biomilch zu einer seperaten Sammelstelle brachten und Diese dann in genau der gleichen Tankwagenkammer landete wie die vom konv. wirtschaftenden Nachbarn!
Wenn man hier herumstochert kommt ein rießiges Wespennest zum Vorschein!
Wurde mir zugespielt!
@krampus
wie kannst du sehen, in welche Kammer der Milchtank gerade pumpt? Bei uns wird die Gesammte Milch mit dem selben Tankwagen geholt, der Chip am Milchtank sagt dem Milchwagen, in welche Kammer die jeweilige Milch gehört....
lg
leitn
Wurde mir zugespielt!
Und das glaubst du, lieber Leitnfexer? Vielleicht bin ich da etwas skeptischer.......auch wenn ich den Krampus persönlich wahrscheinlich nicht kenne(oder doch?) weiss ich die ungefähre Gegend wo der daheim ist, und die ist nicht allzuweit von mir weg. Und weisst du wer bei der Biomilch immer wieder vom Ver........... gesprochen hat? Wirst es wohl schon blitzgekneisst haben.........der Milchtankfahrer. Aber Hauptsach der Biobauer wird kontrolliert, sekkiert, dann kommt es nur noch auf das "garantiert Zeichen" an. Zum Glück ist der ganze Zinnober schon länger, fast 10 Jahre, Geschichte für mich, und jene welche nach mir raus sind, weinen dieser Zeit auch keine Tränen nach. Aber solltest mal in meine Gegend kommen, könntest ja ausprobieren was du zum Thema Biomilch zu hören bekommst........nicht mal von mir.
Mfg, helmar..................hast dich von deinem Freudenausbruch, dort wo es so frei zugeht dass Protokolle reingestellt werden, schon erfangen?
Wurde mir zugespielt!
Hallo Leitnfexer
der Chip am Tankwagen hat die Lieferantennummer gespeichert, damit ist es möglich die Milchmenge Temperatur usw. zuzuordnen.
Du kennst Dich sicher aus damit... wie wird die Vermischung der Restmilch in den Leitungen verhindert?
Nach der Milchpumpe kommen die Druckleitung Ventile usw.... beim Automatischen Probenentnehmer gehts einfacher- Leitungsquerschnitt sehr klein, mehrmaliges durchspülen möglich..
lg
tch
Wurde mir zugespielt!
dilletanten am werk!
die ausländischen tankwagen sind zwar ausländischer herkunft!
die darin befindliche milch kommt aber aus österreich!
z.b.LKW Augustin hat fast zur hälfte ausländische kennzeichen auf den autos und die transpotieren trotzdem auch österreichische ware!
das LKW kennzeichen sagt aber absolut nichts aus welche warenherkünfte sich im LKW befinden,dumme polemik, stupider leute......
Wurde mir zugespielt!
Ja..............sicher hast Du recht....................!
Außerdem ists ja nichts Verbotenes wenns anders wäre!
Ganz klar, auch die slowenischen und polnischen LKW fuhrwerken natürlich auch nur unser österreichisches Schlachtvieh zu österreichischen Schlachthöfen!
Und wenn nicht - ist ja nicht verboten wenns aus Polen oder sonstwo kommt - nach der Schlachtung wirds ja eh "österreichischer" Herkunft!
Genau so wie der echte Tiroler Speck!
Wurde mir zugespielt!
Das war eine Falschmeldung:
Nachlesen, was wirklich passiert ist, kann man hier:
http://www.salzkammergut-rundblick.at/aktuelles/000007__news__4097.htm
Wurde mir zugespielt!
Es macht halt trotzdem ein schlechtes Bild wenn ein LKW mit NL-Kennzeichen vor der österreichischen (teilweise) BIO-Molkerei steht und Milch abladet.
Image ist heutzutage doch alles. Oder glaubt einer von euch wirklich einen Unterschied zwischen der Tankwagenmilch aus Holland/Deutschland/Polen/Tschechien oder eben Österreich zu schmecken. In der Rohmilch könnte man es uU erahnen, doch im Käse bzw Joghurt sollte der Unterschied praktisch nicht mehr vorhanden sein.
Somit sind eben die Molkereien angehalten, nur mehr Frächter zu engagieren, die mit österreichischer Zulassung fahren. Sind eben die Transportkosten um 1-2% höher. Das Geld spart man sich dann halt bei der Werbung um den Imageschaden durch den NL-LKW zu beheben. Vielleicht ists ja auch weil die Holländer es nicht mögen wenn der österreichische Milchtransporter in Holland herumkurven um ihre Milch zu holen,...
Gerade Genossenschaften und die Stiftskäserei sollten der innländischen Wertschöpfung den Vorzug geben und nicht Steuerflüchttige Transporteure bevorzugen.
gruß HPS
Wurde mir zugespielt!
@traktorensteff: Hört sich alles recht eindeutig an. Obwohl ich kein Molkereiexperte bin, frage ich mich nur, was macht eine Käserei mit der vielen Magermilch. Hat die nicht eh genug davon?
Wurde mir zugespielt!
In Zeiten wie Diesen sollte man eine gesunde Portion Misstrauen haben, aber ich denke den Beitrag in den Salzkammergut-Rundblick ist doch Glauben zu schenken.
Lieber @gruenlandfan auch aus Magermilch wird guter Käse gemacht z.B. der sogenannte "Steirerkas". Naja, solang die Milch aus Ö. kommt, ist's OK!
Wurde mir zugespielt!
Die Milch wurde von der Landfrisch Molkerei geliefert. Dieser Tankwagen wurde in Rohrbach gefüllt und nach Schlierbach zur Stifkäserei gebracht. Habe die entsprechend Belege gesehen. Bin selbst Milchlieferant dieser Molkerei, aber nicht bio.
MfG
Talbauer
Wurde mir zugespielt!
Import und Export gibt es in allen Bereichen,wir wollen ein gemeinsames Eoropa,dann müssen wir das auch so tolorieren,zumindest in der Eu.
Um das angesprochene Problehm zu lösen brauchen wir einen kostendeckenden Milchpreis
Europaweit,dann macht es keinen Sinn mehr Milch tausende Kilometer hin und her zu karen.
Dazu muss erst mal die Quote weg,ich kann nicht verstehen wieso soviele Bauern daran
festhalten,sie hat uns doch nur Geld gekostet und kaum was gebracht.
Wurde mir zugespielt!
@patrickl
kanst du diese Logik a bisserl erklären? i verstehs net...
Wurde mir zugespielt!
Grüss dich, Leitenfexer.............auch mal wieder hier hereingeschnuppert?
staunt helmar
Wurde mir zugespielt!
Hallo!
Folgendes berichteten gestern die OÖ Nachrichten:
http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/art467,228486
Grüsse Kuhlimuh20
Wurde mir zugespielt!
Nach dem Lesen des Artikels in den OÖ. Nachrichten kommt bei mir das große Zittern....!
Ich trau mir den Gedanken gar nicht fertigdenken, dass am Mittwoch im Slowenischen Tiertransporter vorm Schlachthof etwas anderes als ausschließlich österr. blauzungen -zwangsgeimpfte Rinder waren!
Hoffenlich hat da nicht ein zufällig Vorbeikommender Fotos und sich ein Bild davon gemacht!
Wurde mir zugespielt!
Habt ihr eine Ahnung wie viele österr.Frächter mit slowakischen
tschechischen,ungarischen Kennzeichen unterwegs sind.
Diese LKW`s sind im Ausland angemeldet und oft sitzt sogar ein
österr.Fahrer darauf.
Schönen Sonntag noch wünscht
Rossz
Wurde mir zugespielt!
Das ist ja nichts Schlechtes oder gar verboten!
Umgekehrt ist ja auch so!
Nur: Wenn es dem Konsumenten schon auffällt, dass er hier mit angeblich"österreichischer"
Herkunft und Qualität möglicherweise hinters Licht geführt wird, dann besteht massiver Erklärungbedarf!
Was Denkst Du Dir denn wenn Du einen Dir Bekannten Biobauern immer wieder mit der Feldspritze herumfahren siehst?
Du weißt es, dass er hier nur im Bio erlaubte Spritzmittel auf seine Bäume ausbringt, erklär das aber bitte einen Konsumenten der da keine Ahnung hat.....!
Es fehlt da einfach oft auch nur das Feingefühl!
Wurde mir zugespielt!
@ rassz Da haben wahrscheinlich viele keine ahnung. Schön ist wenn Österreichische Michtankwagen mit Italienischen wein auf der autobahn unterwegs sind.
Mfg
Wurde mir zugespielt!
@krampus u.joholt
Da muß ich euch recht geben.
Slowakischer Zement nach NÖ und italienischer Wein
nach Gumpoldskirchen oder so ähnlich.
Liebe Gr.v.
Rossz
Wurde mir zugespielt!
Diesmal zu der Blauzungenimpfung:
"Wir haben von der Volksanwaltschaft vor einigen Tagen die Meldung erhalten, dass für uns
entschieden wurde!
Deshalb ist die Blauzungenzwangsimpfung sofort aufgehoben!
Auch das Gesetz dazu wurde bereits geändert!
Die ehemalige Ministerin Kodholsky wird wahrscheinlich mit einem Verfahren rechnen müssen,
wenn sie das nicht irgendwie abwürgen werden, was wir aber bei solchen Dingen schon gewöhnt sind!
Es wurde uns gesagt, dass wir das schriftliche Urteil in den nächsten drei Wochen erhalten werden!
Jetzt herrschen Gerichtsferien, hat man mir gesagt, als ich dort angerufen habe!
Wenn ich das Urteil bei mir habe, mache ich ohne hin eine Aussendung!
Der Kärntner LWK - Präsident Wutscher hat vorige Woche auf Schloß Krastowitz eine
Informationsveranstaltung darüber abgehalten!
Er hat die Bauern gegen uns aufgewiegelt, indem er gesagt hat, dass die Bauern jetzt selbst für die
Impfungen bezahlen müssen und wir sind Schuld daran! ansonsten können sie leider nicht nach Italien liefern!
Ein großes Raunen in der Menge!
Inzwischen habe ich schon mehrere Drohanrufe und Schreiben bekommen!
Auch bei uns sind alle Bauern jetzt gegen mich! (Behandeln mich, wie einen Aussätzigen)!
In Schloß Krastowitz hat der Präsidento auch den Journalisten gesagt, dass sie von seiner Ansprache ebenfalls so viel drüber
bringen müssen, wie sie immer von ProLeben berichten!
Wir liegen dem Wurtscher so richtig im Magen!
Mittlerweilen sucht Russland nach ungeimpften Rindern und zahlt dafür Höchstpreise, dass hat der
Präsident aber wohlweislich dort nicht erwähnt! (Aber wir)!
In Slowenien wo nicht geimpft wurde, gibt es keine überschüssigen Rinder mehr!
Ich hoffe, Du hast Deine Sache auch fest im Griff und es geht Dir einigermaßen gut!
Wir haben heute eine ganz große Informationsveranstaltung.
Dazu erwarten wir 1000 Zuhörer!"
Ohne Kommentar meinerseits!!!!
Wurde mir zugespielt!
Wenn schon nicht die Bauernzeitung, Topagrar wird sicher dabei sein....
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!