Antworten: 32
Kuriose Idee des DBVs
Der Deutsche Bauernverband befürwortet das Schlachten von Milchkühen, um die Milchmenge zu reduzieren und möchte, dass hierfür Mittel bereitgestellt werden.
Das wird doch aber auch nicht funktionieren, wer schlachtet schon seine Milchkühe ohne eh aus dem Markt auszuscheiden, zu dem werden dann oft die alten kühe geschlachtet, drunter gewiss auch einige mit einer besonders guten Lebensleistung und besonderer Gentik, also eigentlich nur schad drum.
Geschickter wärs, wenn er noch zum Kraftfutterverzicht aufrufen würd...
gruß
th
Kuriose Idee des DBVs
Warum kurios?
Hast du schon mal das amerikanische System CWT (cooperatives(Genossenschaften) working together)betrachtet? Teilnehmen können Genossenschaftslieferanten, oder Bauern die quasi privat ausserordentliches Mitglied des CWT-Programms sind.
Finanziert wird das ganze glaube ich durch einen geringen Abschlag auf den Milchpreis.
Das geht dann so:
Wird von den Genossenschaften beschlossen, dass der Milchpreis zu niedrig ist, wird eine "Auktionsrunde" gestartet. Beschlossen wird vorher, welches Budget dafür zur verfügung steht.
Dann kann jeder bieten, wieviel er für seine Liefermenge bezahlt bekommen möchte, wenn er komplett aufhört Milch zu liefern.
Natürlich bekommen diejenigen den Zuschlag, die das wenigste fordern. Dann der nächste, usw, bis das Geld aus ist. Eigentlich ein simples System.
Die Kühe müssen dann (bei der Runde die gerade jetzt läuft) bis Ende September vom Betrieb weg sein (geschlachtet, etc.).
Ein Betrieb, der an dem Programm teilnimmt, darf dieses jedoch kein zweites mal in anspruch nehmen (in ein paar Jahren oder so).
Es gibt dann sicher noch Kleingedrucktes, etc. aber im Grunde ist das einfacher als jede Quotenregelung, mit Saldierung, Superabgabe, Intervention, politischem Hick-hack, Erhöhung, Kürzung, Zuteilung, Übertragung,....
So wird in der freien Marktwirtschaft der Markt geregelt.
lg cowkeeper
p.s. ich glaube der derzeitige max. Preis liegt bei 5,25$/hundretweight(45kg), kommt bei 100000kg Liefermenge ca. 11600$ (man bedenke, das es kein Kontingent gibt.)
Kuriose Idee des DBVs
Soeben auch gehört in Radio B 5.,es könnten die Bauern an diesem Programm teilnehmen die in den nächsten Jahren sowieso aufhören wollen.
Es stünde noch 1 Milliarde Euro von Brüssel zur Verfügung die im vorigem Jahr nicht abgeholt wurden.
So stellen sich die Herren die Zukunft für uns Milchbauern vor, mir graut bei diesem Gedanken wenn diesen HERREN nichts anderers einfällt als den Familienbetrieben mit einer AUSTIEGSPRÄMIE für Milchkühe das aufhören schmackhaft zu machen.
Ist echt pietätlos solche Diskussionen, noch dazu von sogenannten Bauernvertreter.
Und dann steigt GARANTIERT der Milchpreis.
Kuriose Idee des DBVs
Da werden sicher noch viel gute und schlechte vorschläge kommen um den Milchpreis wieder auf vordermann zu bringen. Aber wer ausser uns Milchbauern hat interesse daran???
Kein Konsument oder Verarbeitungsbetrieb will das der Milchpreis steigt .
Mfg
Kuriose Idee des DBVs
Hallo Joholt
Du solltest mal denken vor dem Schreiben!
Welche Milch ist für den Konsumenten billiger geworden?
Wer finanziert (stützt) die überschüssige Milch die auf dem Spotmarkt abgesetzt werden muss?
Die Bauern selbst...:-)
tch
Kuriose Idee des DBVs
@ TCH Denk du zuerst vor du antwortest.
Denn eine schlussfolgerung wenn der Erzeugermilchpreis ist das auch die Milchprodukte teurer werden.
Und was würde es bringen wenn die Kühe geschlachtet werden aber das Kontigen verkauft wird es müsste gleichzeitig das freiwerdende Kontigen vom Markt genommen werden. Aber wie gesagt wer ausser wir Milchbauern will das?????
Sicher der TCH der Bauernversteher:-)))
Mfg
Kuriose Idee des DBVs
Hallo Joholt
versuchs nochmal!
Welche Milch ist für den Konsumenten billiger geworden?
kannst Du das nachfolgende bitte übersetzen?
Zitat Joholt :"Denn eine schlussfolgerung wenn der Erzeugermilchpreis ist das auch die Milchprodukte teurer werden"
lg
tch
Kuriose Idee des DBVs
@tch
heute per postwurf: penny und interspar für 1L haltbare, fettarme Milch(0,5%) nur 49cent. Das war vor gut einem Jahr noch der Bauernmilchpreis (zumindest bei Biomilch)....
lg
leitn
Kuriose Idee des DBVs
Trinkmilch war bei 85 Cent, dann bei 69 und seit Jänner wieder bei 75 Cent
Butter war bei 1,49 und ist jetzt wieder bei 0,99 bis 1,09
Kuriose Idee des DBVs
wäre es denn dann aber nicht auch geschickter, wenn der dbv sagen würd: "...und zusätzlich füttert ihr nur Gras und heu, damit ihr wieder, was "gesundes/werttvolles" produziert "?, oder hat der dbv angst, dass ihm die ackerbauern dann aufs dach steigen, weil der getreidepreis dann noch weiter fällt?? aber die bullenmäster werden dann bei der milchkuhschlachtung wohl auch noch ein wörtchen mitzureden haben...
wie wäre folgendes szenario: Milchmenge ans grünland koppeln ca. 30.000kg/ha in den nächsten 5 bis 6 jahren linearer gleitflug auf 20. oder 15.000kg/ha. aufs ackerland kein kontingent, wird ackerland eingesäht ,auch nur für ein oder zwei jahre und dann wieder umgebrochen, bekommt der landwirt zusätzliches kontingent für diese zeit, wie das grünland zum zeitpunkt der einsaht hat??
hätte den effekt, die milch wird in absoluten grünlandregionen gebunden und in grenzregionen kann man sich dann je nach milchpreis entscheiden, produziere ich nun milch auf meinem acker oder doch lieber weizen, kontroliert werden könnte das ganze über den mehrfachantrag.
gut nacht
th
ps. man hat ja bewiesen, dass milch aus gras reicher an ß-carotin und ungesättigten fettsäuren ist als milch aus getreide.
Kuriose Idee des DBVs
Kuriose Idee? Naja, wie will man denn weniger Milch zusammenbringen? Wenn man es schaffen könnte, z.b. pro Kuh um 500 l weniger pro Jahr zu erzeugen, und dies alle Milcherzeuger tun, dann wär das mal was..........aber wer würde da weniger an den Bauern bringen? Die Futtermittelindustrie, Erzeuger von diversen Mineralstoffmischungen, Erzeuger von Innenmechanisierungstechnik uvm. Ausserdem ist bei den Bauern selber sehr oft die Ansicht dass die "anderen" zurückstecken sollen, verbreitet.....also die andere Variante: Leistungssteigerung egal wie, und diese mit allen technischen und fütterungstechnischen Möglichkeiten. Aber wie wird man die Deppen, welche mit 10,15,20 Kühen, Wald Urlaub am Bauerhof, einem Nebenerwerb egal wie immer, los? Wie sagte Sinowatz" es ist alles kompliziert".....
Mfg, helmar
Kuriose Idee des DBVs
Hallo Walter
wird die faire auch billiger?
lg
tch
Kuriose Idee des DBVs
Hallo Walter
Beim Eurospar Liezen
Trinkmilch 1Liter, 0,75-0,85-0,95 und ein Produkt 1,15 €.
lg
tch
Kuriose Idee des DBVs
oh, ich merk grad 30.000kg/ha is am anfang doch n bisschen hoch, vll schon bei 20.000kg/ha oder bei 15.000kg anfangen und dann, wenn überhaupt, auf 10.000 absenken.
wobei es betriebe gibt, die über kurzrasenweide zwischen 14. und 16.000kg/ha runterholen...
Kuriose Idee des DBVs
@noro
die idee find ich vom prinzip her sehr gut.
Rinder sind ausserdem ohnehin keine getreide fresser.
Kuriose Idee des DBVs
ich weiss nicht, was du wieder herumsticheln willst tch.
natürlich habe ich die Preise hergeschrieben, die der Hofer für die Eigenmarken vorgibt
und die dann von allen, auch vom Spar bei den Eigenmarken übernommen wird. Alsö 75 Cent aktuell.
wenn du schon so schlau die Preise vom Spar im Ennstal angibst, dann kannst ja gleich auch die Preise von der Raststätte Trieben reinschreiben. Da kriegst Du auch H-Milch um 2 Euro.
Kuriose Idee des DBVs
Hallo Walter,
gehts wieder los? wieder erwacht ? bleib cool, ist besser für Deine Gesundheit..
Du stellst Preise rein, ich stelle Preise rein, bei mir ist es sticheln... was ist es bei Dir- klar eine Info, vermutlich bist was besseres...
tch
Kuriose Idee des DBVs
passst schon
Kuriose Idee des DBVs
@tch
ist dir 49cent noch zu teuer?
Kuriose Idee des DBVs
@Fendtfan
ausstiegsprämie ? kann ja wohl nicht war sein, dass sowas diskutiert wird ! anscheinend geht der trend wirklich dahingehend, dass man besser dran ist, wenn man nichts hat und nichts arbeitet und sich die sonne auf den bauch scheinen lässt.
bis jetzt waren die die aufgehört haben und ihre geschenkte quote teuer verkauft haben sowieso die begünstigten. jetzt wo der preis der quote verfallen ist, sollen sie auch noch einen ausstiegsprämie bekommen ??? der wahnsinn hat methode !
bei uns gibts z.b. einen jungen bauern der schon ein paar mal erwähnt hat, dass er auf eine austiegsprämie warte, so wie die rodungsprämie bei den weinbauern, dann wären die kühe sofort draussen.
@ noro
dass mit den 30.000 kg fand ich amüsant :-) dann könnt ich die doppelte milchmenge produzieren. auch bei 15000kg/ha grünland hätte ich noch kein problem. also diese regelung halte ich für wenig zielführend.
wie schon einmal geschrieben als die quote eingeführt wurde, wurde jedem betrieb eine zugeteilt. wenn ein betrieb aufhört, hätte diese geschenkte besser gewesen wäre GEBORGTE quote zurück in einen pool kommen müssen. aus dem dann - bei milchbedarf - wieder an die verbleibenden betriebe, die ein bedarf hätten melden müssen, die freie quote zugeteilt wird.
weniger bedarf einbehaltung der freien quote, mehr bedarf ausschüttung.
lg
Kuriose Idee des DBVs
@ TCH Das ist genau so beabsichtig gewesen denn eines kannst du als Bauerfreund nicht nämlich zwischen den zeilen lesen oder halt nur das was du lesen willst :-)))
Bitte schreib mal wer ausser den Bauern will das der Erzeugermilchpreis steig. Aber bitte einmal darauf antworten denn du hast die Begabung nie eine antwort zu geben sonder sofort eine gegenfrage zu stellen denn da bist du als Bauernfreund sehr gut aber umsetzbare antworten zu geben da bist du ausser bei den Technischen fragen nicht allzu gut.
Mfg
Kuriose Idee des DBVs
Wieso soll diese Idee kurios sein? Abwrackprämie für Kühe, wieso nicht. Die Amerikaner waren so konsequent und haben das schon gemacht bzw sind voll dabei. Ist leider die einzige Möglichkeit den Bauerstand vor sich selber zu schützen.
Mal als kleines Beispiel:
Wenn sich 100 Bauern treffen und ab sofort eine 20 %ige Lieferveringerung ausmachen, fahren 99 davon nach Hause in dem Gedanken, daß man ab Morgen den angeblichen Teil den der Nachbar bzw böse Konkurent weniger liefert, mehr einschüttet. Ist leider so. Jeder ist sich selbst der Nächste. Somit wär so eine Aktion durchaus Zielführend, da die Produktionsgrundlage entzogen wird. Hart aber dürfte greifen.
...und für diejenigen die das sogerne aus einem gewissen Buch lesen möchten, (wie gesagt das Telefonbuch von Betlehem ists nicht) auch die werden dort fündig werden. Eine kleine Geschichte rund um eine Hochzeit bei der man aus lauter Nächstenliebe Wasser statt Wein trank.
Schlachtviehpreise sind ohnehin unterm Hund, also solls da nicht drauf ankommen. Ohnehin gibts ja dann kräftige Ausstiegsprämien. Für viele sicher auch ein Anreiz endlich in Pension zu gehen und nicht krampfhaft bis zum "Bretterpyjama-Tag" zu knechten. Besonders wenn kein Hofnachfolger da ist.
Wie schon angesprochen, hat es die EU bei den Weinbauern in Italien schon gemacht. Mit großem Erfolg. Weinqualitäten sind wieder top, Preise sind auch gut, und italienischer Wein ist wieder im Trend und Salonfähig. Also Klasse statt Masse. In Österreich hat ja im Jahre 85 der Glykolwein-Skandal für ein neues verordnetes Qualitätsdenken gesorgt. Auch da wurden die Weimengen künstlich verknappt. Und somit steigt einerseits die Qualität uns in logischer Schlussfolgerung der Preis. Sowas wär natürlich bei der Milch gefragt. Da es keine bzw viel zu wenig Quotendisziplin gibt wird der Preis weiter so im Keller dahindümpeln. Da kann die IG oder BB oder sonst wer schimpfen, schreien, demonstieren, nach Rom pilgern oder sonstwas. Das ändert nichts daran.
Milchwerbung ist ja bei uns nicht wirklich existent. Das was die IG macht ist Jammer-Plakatwerbung. Aber im Ansatz gehts in die Richtung der amerikanischen "Got milk" Kampagne. Die basiert auch auf Angstmache. In Österreich halt mit der Angst des Konsumenten, das seine Umgebung angeblich nicht mehr gepflegt wird. In Amerika ist der Konsument empfänglicher für suggerierte Krankheitsbilder. So quasi: "Wenn sie keine Milch trinken, dan bekommen sie....." Oder es wird mit sehr lustigem Hintergrund geworben. Wer lust hat dem Empfehle ich mal auf Youtube mit "got milk" zu suchen und mal diese Werbemethode anzusehn.
Kuriose Idee des DBVs
An Latte Macchiato
Zur IG Jammer Plakatwerbung,wenn es so schlecht ist Milch mit 1.15 zu verkaufen kann man da wirklich von einer Jammer-Plakatwerbung sprechen ?
Ersuche dringenst um bessere Vorschläge als die A.faire Milch Werbung.
Besten Dank im voraus.
Kuriose Idee des DBVs
Hallo! Zum Glück gibt es da ja auch noch die Plakatkampagne der "Jammer-Austria" ... Gruß F
Kuriose Idee des DBVs
Klar doch der WErt der LW zeigt dann wie viel WErt ein Kuh hat wenn sie "abgefrackt "wird ??
eine sehr großen, komtm sicher gut an... mensch meier....
so viel jammern nenn ich das dann, das ich kühe "not schlechten" muss udn kein besseres system kenne... brrrrrr
ein jammer !!!
g biolix
Kuriose Idee des DBVs
Weniger Milch pro Kuh würds ja auch tun........aber wo ist die Schraube dafür? NÖ Gnetik, und nicht nur die wollen, können sie nicht und nicht finden......aber wenn sie tatsächlich kommt, kommt auch bald der Spruch " i hätt eh nicht mit den Kühen aufgehört, aber ein so ein Angebot kann ma sich net entgehen lassen"..........vorzugsweise am Sonntag nach der Kirchn...weit ham mas bracht.
Mfg, helmar
Kuriose Idee des DBVs
Es wird langsam Zeit für eine effizientere Kuhhaltung! Wie geht das am besten?? Ganz einfach: Die nicht effizienten Flächen müssen aufgeforstet werden. Es ist eher Zeit für eine anständige Aufforstungsprämie anstatt einer Kuh-Tötungsprämie. Wird die Futtergrundlage entzogen, wird der Kuhbestand automatisch niedriger.
Damit bekommen unsere Molkereien endlich die Möglichkeit sich preisgünstig am europäischen Markt mit Versandmilch einzudecken. Ein wenig Soldarität mit den restlichen Milcherzeugern in Europa muss schon sein. Helft alle mit und reduziert alle eure Kuhzahl und eure Futterflächen durch Aufforstung. Und gebt damit auch dem holländischen, ostdeutschen,... Agrarbetrieb eine Überlebensmöglichkeit.
Kuriose Idee des DBVs
So jetzt soll also die Abwrackprämie für die Kuh kommen.
Bei den Autos hat es so weit ich es mitbekommen hab- ganz gut funktioniert. Für ein 1ojähriges Auto, dass verschrottet werden musste- ein neues Auto. Sebst noch best erhaltenste Auto mit höherem Wert wurden verschrottet, nur damit man in den Genuss der Prämie kam.
Muss dann für eine abgewrakte Kuh eine neue Kuh gekauft oder die noch verbleibenden Kühe sparsamer gefüttert werden?
Eine ganze Milliarde hams dafür übrig.
Eigentlich doch wenig, wenn für die Autos schon 5 Milliarden eingesetzt worden sind.
Die Autoreperaturbetriebe sind nicht so gut auf dieses Programm zu sprechen.
Da wird wohl der Fleischpreis die nächste Zeit in den Keller fallen, vielleicht genau um den Betrag, der als Kuhabwrackprämie bezahlt wird.
Und dank der grosszügigen Förderungen von Stallbauten wird wohl der Zuchtkuhpreis wieder steigen. Der Pachtpreis vermutlich auch.
Wenn zuviele Köche am Ofen stehen, dann kommt nur noch Gfrast heraus.
Aber Hauptsach, es kommt im Radio und der Verbraucher sieht, wie mit dem Geld herumgeworfen und dem Bauern reingesteckt wird.
Dass der davon wohl nur die Resterl vom Kuchen bekommen wird, das steht auf einem anderen Blatt.
Ich hab vor langer Zeit einmal ein lustiges Stückerl über einen bayerischen Engel Aloisius im Radio gehört- der Engel sollte - weil er im Himmel nur Rabatz machte- der bayerischen Regierung die göttlichen Ratschläge überbringen.
Leider verirrte er sich ins Hofbräuhaus und er bestellte sich eine Maß und noch eine Maß und da sitzt er heute nocht- und seither wartet die bayerische Regierung vergeblich auf die göttlichen Einfälle.
So scheints auch mit den EU-Engeln zu sein.
Da hilft nur noch Galgenhumor.
Kuriose Idee des DBVs
Hallo Leitnfexer
Bei uns in der Gegend gibts keine Milch um 49 Cent/Liter, auch nicht der halbe- 65Cent.
9 Cent für den Liter wäre eigentlich fair wenn der Landwirt nur 20 bekommt.
tch
Kuriose Idee des DBVs
Ihr kommt nicht drauf was der DBV wirklich will? Wenn man bedenkt, dass in manchen Bundesländern die Milcherzeuger den Saal verlassen mußten, als über die Milchquote abgestimmt wurde.
Kuriose Idee des DBVs
@tch
"bei uns in der Gegend" gibts auch weder Penny noch Interspar. Aber der Postwurf kommt bis in hinterste Tal. Und nach zirka 1/2 Stunde Autofahrt kann ich beim Penny einkaufen...
lg
Kuriose Idee des DBVs
@naturbauer: was will denn der DBV? Agrarindustire??
hab gestern den zeitungsartikel in bauernbladl gelesen, waren viele neue positionen drinn, die mir so nicht bekannt waren, besonders die vom fischer chritoph...
Kuriose Idee des DBVs
Das Problem ist Noro, wie der Sonleitner sitzen viele in den Vorständen oder Aufsichtsräten der Agrarindustrie... was gibt für neue Positionen im DBV ?
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!