Antworten: 6
Aberhallo!!
Hab mal bei der angebotenen Milchquote nachgesehen (man will ja nicht immer überliefern), hat mich doch fast aus den Socken geworfen was da angeboten wird. Nachstehend ein kleines Inserat aus der Homepage:
Milchkontingent - Milchkontingent - Milchkontingent
A-Quote
18-Jul-2009 11:27
Verkaufe 15.000 kg A-Quote, 4,19 % Fett. Nicht unter 60 cent/kg !!!
VerkäuferXXXXXX ausXXXXXX
Tel.: XXXXXX
Da will anscheinend jemand seine Milchquote nicht nur versilbern sondern zu Gold machen!! Vielleicht bin aber ich so realitätsfremd, könnte doch ein Marktgerechter Preis sein??? was meint ihr dazu, findet der Verkäufer einen Abnehmer (zum angegebenen Preis)??
Bei dem Preis muss man schon mit 10-15cent Superabgabe pro Jahr rechnen, dass es sich irgendwie ausgeht mit dem Kauf. Bei solchen Vorstellungen überliefere ich lieber meine 10%.
Gruß HPS
Aberhallo!!
Tja,
Wenn Du noch die Möglichkeit hast zu überliefern. Alpenmilch ist hat ja schon angekündigt nur mehr ein paar cent für die Übermilch zu zahlen, dann kommt noch die Superabgabe weg > Da kommt ein riesen Minus raus!
Die Quotenpreise sind natürlich komplett überzogen, keine Frage. Es gab aber bisher schon Genug die Preise jenseits von Gut und Böse gezahlt haben. Die Dummen sterben also nicht aus (sondern kaufen Quote).
Aberhallo!!
Ich hab vor einiger Zeit aus interesse auch so ein Inserat geschaltet und es war interesant wieviele bereit gewesen währen einen hohnen Preis dafür zu zahlen.
Mfg
Aberhallo!!
Das wundert mich gar nicht.......das "will ich haben, egal um welchen Preis" ist bei gar nicht wenigen Milchbauern wenn es um die Quote geht, sehr ausgeprägt. Scheinbar glauben noch immer manche, dass sie nach dem grossen Knall überlebt haben.
Mfg, helmar
Aberhallo!!
Na dann ................ suche den Bestbieter ......................
.........................
Wäre doch eine Alternativ, seine eigen Quote so um 1,50 oder mehr Euro zu verkaufen, die Schulden zu bezahlen, und mal nach Alternativen zu suchen bzw. mal 6 Jahre keine varriablen Kosten auf der Milchproduktion ( 6 *25 Cent = 1,50 ) also eigendlich 12 Jahre wenn man von 50 % varriablen Kosten ausgeht mal nur so von der vergolteten Quote leben ...........
die steigt wie die beste Aktie und karcht da vielleicht mal genau so in den Boden ..
Es bleibt spannend, was und wer sich noch wohin treiben läst .....
Aberhallo!!
Keiner wird gezwungen Quote um 60 cent und mehr zu kaufen, jeder kann betriebswirtschaftlich rechnen und dann selbst abwägen wieviel ihm die Quote wert ist. Aber man weiß ja auch bei Pachtpreisen das andere Argumente mehr zählen.
Aberhallo!!
Hab in den letzten Tagen Preis 25 cent für die Quote gehört.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!