Antworten: 10
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Bei uns in Kärnten sin die neuen Hofkarten jetzt da und bei mir schlägts jetzt nicht mal mehr 13 sondern schon 25.
Diskriminierung, Nötigung und Drohungen und Sanktionierungen seitens der Kammer und der AMA, mir stinkts.
Bisher war die ganze Sache ja freiwillig und man konnte auch noch bis zum MFA 2009 die Karte/Feldstücke selbst bearbeiten.
Noch dazu soll ich dann für eine art Leistug bezahlen die ich so gar nicht wollte. So als räume mir ein Geschäft meinen Einkaufswagerl mit Artikel voll und ich MUSS dies ohne wenn und aber zahlen.
Ganz genau wollns und solls sein doch das ist so nicht möglich, eine Afferei.
Ich weiß nicht wies euch geht, aber bei mir kochts über.
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Hallo
Bin auch aus Kärnten und noch besser ist, dass wir auf der Kammer für die Digitalisierung
10€/h zahlen müssen. A echter Witz.
mfg
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
ja hallo!
Ich versteh deine Aufregung überhaupt nicht. Das GIS Programm ist ein super Programm zur Berechnung der im Mehrfachantrag förderfähigen Flächen, man kann Acker und Grünlandflächen exakt und einfach vermessen und dass das Ganze jetzt verpflichtend wird ist doch für uns Landwirte kein Nachteil. Jeder kann sich seine Flächen selbst im GIS bearbeiten, einziges Manko, dass man sich die Formulare derzeit nicht mehr selber ausdrucken kann.
Also rein ins GIS und das Ganze überarbeiten.
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
So ist das nicht mehr.
Ja man kann mit dem GIS noch Flächen vermessen und Strecken messen, doch die Funktionen zur Bearbeitung deiner Flächen ab jetzt (Herbstantrag 2009) sind ausgeblendet oder abgeschaltet.
Wenn man also digitalisieren, aktualisieren und Punte setzen oder verschiben möchte geht kein Weg an der Kammer vorbei.
Und dort bist du dann nur noch passiver Teilnehmer.
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Der Grund ist, das zurzeit Updats eingespielt werden. Eine Digitalisierung ist dann wieder ab 20. Juli möglich. Finde auch das dieses Programm sehr hilfreich ist. Manche Landwirte reagieren auf technische Fortschritte allergisch. Das war früher als die ersten Traktore auf dem Acker die Pferde abgelöst haben auch nicht anders.
lg Lois
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Hallo zusammen!
Komme zwar nicht auch Kärnten sondern aus der Steiermark aber es gilt ja eh für ganz Österreich die verpflichtende Digitalisierung.
Eines möchte ich hier aber mal loswerden. Ich arbeite nebenbei selbst in einer Kammer und ich kann dir nur sagen das die Kammer nicht für alles verantwortlich ist. Wir von der Kammer haben den Auftrag bekommen (somit auch den Scharzen Peter!) dass alle Feldstücke bis zum MFA 2010 zu digitalisieren sind. Von den Kammer haben das die wenigsten gewollt oder gefordert. Aber es ist immer die Kammer an allem schuld. Die Landwirte selbst haben nie schuld. Aber es ist halt so dass ich bei einer 80er Beschränkung auch nicht 100 fahren darf auch wenn es sich um eine kerzengerade Strecke handelt. Wenn ich erwischt werde zahle ich.
Ich kann euch allen nur raten zu digitalisieren und vor allem ehrlich und genau zu digitalisieren. Mit ein bisschen Übung kann man es selber zuhause machen und dann in der Kammer ausdrucken lassen. Oder man findet einen der es für einen macht. Es ist wirklich nicht so schwierig. Und dann muss ich halt in die Kammer und lass mir meine Digitalisierung kontrollieren und ausdrucken. Die paar Euro haben noch keinen arm gemacht. Bei einer Kontrolle rechnet sich es sowieso hundert mal, wenn die Digitalisierung anständig gemacht wurde.
Also, es hilft das ganze Jammern nichts. Wir Bauern haben leider eine soooo schwache Vertretung. Dort kannst dich beschweren. Die sind es nämlich die uns vertreten sollten und so manchen Unsinn verhindern könnten. Das Erste was viele Bauern aber machen ist über die Kammer zu schimpfen. Nur die Kammer ist eine ausführendes Organ. Wir bekommen viele Dinge vorgesetzt über die man nur den Kopf schütteln kann. Aber man muss sie trotzdem machen. So ist das eben.
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
gut geschrieben quaxi
aber wenn ein brüssler trampel sagt
sie ist der stachel im arsch der bauern
und unsere
euwürsteln für die werbung mehr verblasen
als sie wert sind ?
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Hallo quaxi
Ich arbeite ebenso wie du von Jänner bis April neben meiner Tätigkeit als Bauer in der Kammer und kann deine Ausführungen nur absolut bestätigen.
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
@quaxi und Rescha:
Damit da kein Missverständnis aufkommt:
"DIE" Kammer ist die gesetzliche Interessensvertretung der Bauern und daher als "DIE" Kammer durchaus Vertretung und (mit)verantwortlich für viele blödsinnige Entscheidungen.
Dass "DIE" Kammer in vielen Bereichen tatsächlich ausführendes Organ ist, ist Vorteil und Problem zugleich.
Dass die Mitarbeiter vor Ort nichts dafür können, wenn die obersten Kammerbosse aus Parteiräson oder Eigeninteresse oder Desinteresse und oft praxisfern an falschen Entscheidungen mitwirken, und dann den Ärger der Bauern ausbaden müssen, ist eine ganz andere Geschichte.
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Zitat:
"DIE" Kammer ist die gesetzliche Interessensvertretung der Bauern und daher als "DIE" Kammer durchaus Vertretung und (mit)verantwortlich für viele blödsinnige Entscheidungen."
...welche Interesse werden vertreten? aktueller Artikel in der ?Bauernzeitung?
LK für Fortsetzung der Blauzungenimpfung ...
#
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Hallo!
Weiß jemand wann neue Luftbildaufnahmen eingestellt werden - bei uns sind die GIS - Bilder nach einer Grundzusammenlegung nicht mehr aktuell. Da ist es schwierig zu digitalisieren - außerdem sind die Grundbuchseintragungen nicht durchgeführt.
Ein Dilemma: WEN vertritt "DIE" Kammer wirklich? Ich glaube, eher die Wirtschaftsinteressen einer Partei....und wir Bauern haben uns diesen Diktaten unterzuordnen!?
Grüsse
Kuhlimuh20
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!