Antworten: 6
Wieviele Milchbetriebe stellen auf Grund des Milchpreis um o
Wieviele Betrieb im Monat oder Jahr hören zur Zeit wirklich auf ? Oder wird nur viel gejammert und gleichzeitig der neue Traktor bestellt . ( Landtechnik jubelt über Rekkorde)
Wann hören wir Bauern endlich auf die Geldreserven ( sei es aus Betriebseinnahmen oder auch Nebeneinkünften ) in die Wirtschaft zu pumpen, in Form von Maschinenkauf und den Spekulaten in Form von Outenkauf !
Würden wir nicht mit LIEFERSTREIK sondern mit KAUFSTREIK argumentieren, könnte es sein das manche Leute einen vernünftigen Preis für die Produkte der Landwirtschft für gut befinden würden.
Und vielleich könnten die lieben Leute von der AK dann mal rechnen ob ein 3 cent höherer Preis für das Milchpakerl oder der 3 Cent höhere Preis für ein kg Brot doch nicht schuld an der "Weltwirtschftskrise" sind.
In diesem Sinne ... Stirbt der Bauer .. stirbt das LAND bzw. die Kuh gibt auch noch ein paar Tage Milch bevor sie hin ist -- wenn sie nicht gefüttert wird ....
mfg Riewo
Wieviele Milchbetriebe stellen auf Grund des Milchpreis um o
Ich habe keine Ahnung, ob Du jammerst und trotzdem einen neuen Traktor bestellt hast.
Bezüglich des Jubels der Landtechnik über neue Rekorde leidet einer von uns zwei an einer Wahrnehmungsstörung.
Pöttinger kürzt bekanntlich die Löhne, da (nach Pöttingers Darstellung) aufgrund der schlechten Milchpreise eine große Kaufzurückhaltung der Kunden entstanden ist und die Umsätze zusammenbrechen.
Es hören täglich im Schnitt der letzten Jahre 9 Betriebe mit der NMilchproduktion in Ö auf
Wieviele Milchbetriebe stellen auf Grund des Milchpreis um o
die österreichischen milchviehbetriebe gehören zu den finanziell absolut stabilsten der welt--grund ist die kleinere struktur , dadurch wiederum bedingt der hohe nebenerwerbsanteil und somit nebeneinkommen,und alles in allem der aussergewöhnlich niedrige fremdkapitalanteil am betriebsvermögen, und natürlich die relativ hohen umweltleistungsabgeltungen durch die öffentliche hand.
der grösste feind der österreichischen milchwirtschaften ist die freizeitgesellschaft,da der milchviehbetrieb genau diese unbekümmerte freizeit nicht bieten kann.
da ists letztlich ziemlich egal ob die milch 30 oder 45 cent kostet-die junge generation wird immer schwieriger für diesen beruf zu begeistern sein.
mfg
Wieviele Milchbetriebe stellen auf Grund des Milchpreis um o
Edde, so ist es....
Mfg, helmar
Wieviele Milchbetriebe stellen auf Grund des Milchpreis um o
Aus topagrar
Krise kommt in Landtechnikbranche an
01.07.2009
Landtechnik
Nach einem mehrjährigen weltweiten Aufschwung wird sich das Produktionsvolumen der Landtechnik-Unternehmen 2009 merklich verringern. Davon geht der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) aus. Europaweit rechne die Landtechnikindustrie mit einem Umsatzrückgang von 15 % auf 23,6 Mrd. Euro. Damit fiele der Umsatz zurück auf das Niveau des Jahres 2007. Dieser noch moderate Rückgang hänge zusammen mit den noch vollen Auftragsbüchern aus dem Vorjahr, erklärt der Verband. Im zweiten Halbjahr werde sich der konjunkturelle Abschwung dann aber beschleunigen.
„Die spannende Frage ist, wie das kommende Jahr aussehen wird“, so Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA Landtechnik. Vieles spricht dafür, dass sich eine unterschiedliche Entwicklung innerhalb der Branche auftut. Während bei manchen Unternehmen der Abschwung erst nach dem Sommer 2009 richtig ankommen wird und eine schwächere Auftragslage auch 2010 zu Umsatzrückgängen führt, werden andere Unternehmen im kommenden Jahr bereits eine erneut ansteigende Investitionsbereitschaft in Mittel- und Osteuropa erleben. In dieser Region, die für die deutsche und westeuropäische Landtechnik-Industrie mittlerweile als Schlüsselmarkt gilt, war das Neumaschinengeschäft im vergangenen halben Jahr teilweise komplett zum Erliegen gekommen.
Angesichts der derzeit niedrigen Auftragsbestände in der Branche befindet sich das Geschäftsklima in der europäischen Landtechnik-Industrie seit Monaten im Tief. In der Juni-Befragung des europäischen Branchenverbandes CEMA gaben 65 % der befragten Landtechnik-Unternehmer an, die Geschäftslage sei ungünstig. Außerdem erwarteten 80 % der Befragten einen Umsatzrückgang für das kommende halbe Jahr. Die Auslastung der Produktionskapazitäten reicht derzeit im Durchschnitt nur noch für zwei Monate.
Wieviele Milchbetriebe stellen auf Grund des Milchpreis um o
also ich bin zufrieden mit meinem einkommen und der förderung.
ich glaube manche haben eben das problem immer zuwenig zu haben und nie zufrieden zu sein die werden sowieso immer jammern.
Wieviele Milchbetriebe stellen auf Grund des Milchpreis um o
nein die landwirte wird man nicht sterben lassen,den ein landwirt ist eine tolle sache für die gesellschaft arbeitet 365 tage im jahr und bekommt im durchschnitt ca 3500-4500 euro an öffentlichen zuwendungen jährlich!
ein arbeitsloser kostet dem steuerzahler hingegen samt den entgangenen beiträgen,steuereinnahmen usw ca 1900-2100 euro im monat!
also um das geld das ein arbeitsloser im jahr kostet
subventionierst 8 bauern das ganze jahr hindurch und hast noch eine gepflegte landschaft samt billiger nahrungsmittelversorung aus dem inland....
nur zum nachdenken....!
zahlenangaben stimmen! sind keine fakes!
ausserdem sind meiner meinung nach landwirte der übrigen gesellschaft 25 jahre voraus.
wir werden seit einem viertel jahrhundert staatlich am leben erhalten daran muss sich die autoindurstrie,der maschinenbau und sonstige sekundären wirtschaftsbereiche erst gewöhnen,aber die liste der "mehrfachantrag" ausserhalb der landwirtschaft soll laut informierten kreisen bedenklich hoch sein....!?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!